Beiträge von Ninchen

    Hallo Anna,
    bei den Temperaturen zur Zeit ist der Unterschied aber wirklich zu stark.
    Kannst du deine Eltern nicht vielleicht wenigstens überreden noch zu warten bis es wieder etwas milder draußen ist.
    Ganz ehrlich finde ich das sehr unverantwortlich von deinen Eltern, erst wilde Vermehrung und dann noch die Gesundheit und somit auch das Leben der Schweinis aufs Spiel setzen... das kann ich ehrlich nicht verstehen.
    Wenn es nicht anders geht dann versuch den Stall so warm wie möglich zu machen, hänge ihn mit einer Decke ab und leg noch irgendwelche Kuschelsachen oder so zusätzlich rein.
    Achte dann auch in der nächsten Zeit vermehrt auf den Gesundheitszustand der Kleinen, sprich wiege regelmäßig (nicht nur einmal die Woche) und sie dir immer genau die Nase und die Augen an.


    Ich wünsch deinen Schweinen alles Gute!
    LG Steffi

    ChaosQu33n
    ganz ehrlich, wir plagen uns mit der Außenhaltung mit -17 Grad und du fragst wegen +17 Grad ;)
    Also ich kann mir ehrlich nicht vorstellen das deine Schweine frieren, ich habe auch zur Zeit zwei Schweine in der Wohnung, in einem ungeheiztem Raum, geschätzt sind da so 14 oder 15 Grad, mehr denke ich nicht. Der Stall da ist normal ausgestreut, ohne "Nestmaterial" oder so.
    Ein Zeichen für frieren ist meiner Meinung nach wenn sie so aufgeplustert in der Ecke sitzen, das Schweinis zittern wenn ihnen kalt ist wüsste ich nicht.
    Sitzen denn deine aufgeplustert rum?


    Mach dir keine Sorgen, bei +17 Grad selbst bei ein oder 2 Grad weniger brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen. Zumindest eben nicht um die Temperatur.


    Was aber das zittern bedeutet weiß ich auch nicht. Macht das Schwein dabei Geräusche?


    P.s. Schweinis bauen keine Nester, wenn sie wenig fressen dann deutet das meiner Meinung nach eher auf eine Erkrankung oder so hin, du solltest die beiden lieber mal einem Tierarzt vorstellen.
    LG Steffi

    ich würde sie mit dem Gefälle aufstellen, so dass sie durchgucken können wenn sie die Rampe hinunter schauen, weißt wie ich meine?
    Und dann vielleicht genau hinter den Ausgang der Weidenbrücke mal was ganz leckeres zu fressen legen.


    LG

    Hallo Mark,


    ich könnte mir auch vorstellen das ihnen der Weg quasi zu weit ist ohne Schutz. Hast du solche Weidenbrücken? Vielleicht könntest du ein oder zwei davon mal mit auf die Rampe stellen damit sie kleine Zwischenstopps einlegen können?
    Ich denke wenn sie erst ein paar mal rein und raus gegangen sind wird das dann überflüssig.


    LG Steffi

    Hallo Melanie,


    so wie ich es verstanden habe gab es aber außer dem einen Biss keine weiteren mehr, oder?
    Das es anfangs, gerade bei so gestressten Tieren, noch etwas unruhig sein kann ist denke ich normal. Solange sie sich keine ernsthaften Wunden zufügen würde ich sie zusammen lassen und die Zähne zusammen beißen ;)
    Mit dem Quiken, das würde ich auch nicht all zu ernst nehmen, denn eins meiner Schweine meckert bei jedem Tüv so laut, da wundere ich mich das nicht schon die Nachbarn um die Ecke gucken weil sie denken ich würde es abschlachten ... ;)
    Hier wurde ja schon viel von Vergesellschaftungen berichtet, meistens ist es doch die ersten Tage unruhig, es gibt Gejage und auch ein paar "Unstimmigkeiten" aber meistens ist das alles auch nach einigen Tagen wieder vorbei und alle leben friedlich miteinander.


    Also, halt durch, das wird schon ;)


    LG und eine ruhige Nacht wünsche ich dir!
    Steffi

    ich denke das ist auch ganz unterschiedlich, je nachdem wie viele Schweinis man hat.
    Rechnest du mit Frischfutter?
    Dann übersteige ich das locker, ich schätze mal allein Frischfutter kaufe ich für knapp 20 Euro die Woche ein (meine lieben z.B. Fenchel und der ist ja so teuer zur Zeit:()
    Ohne besondere Ausgaben liege ich also für Futter und Streu so bei 100 Euro im Monat.
    Aber wie gesagt, ist nur geschätzt.


    LG Steffi

    Hylpen
    na das hört sich doch gut an!


    Bei uns waren es heut Nacht bzw. heute früh draußen -15 Grad.
    Wir hatten heute Nacht auch zum ersten mal Decken überm Stall hängen.
    Im Stall vorne hatte ich auch -2 Grad, aber wie schonmal beschrieben gleich vorne. Ich denke im hinteren Bereich werden es Plusgrade sein, da haben sie dann ja auch die Unterstände, Kuschelrollen und ein großes Haus stehen.


    Heut nach der Arbeit will ich aber trotzdem los und den Snugglesafe holen, die Heizmatte würde ja jetzt eh nicht mehr rechtzeitig ankommen und Ende der Woche solls ja auch schon wieder "wärmer" werden.


    Trotz allem muss ich gestehen hab ich heute früh schon erleichtert durchgeatmet als alle 7 im Auslauf standen und nach Futter gequikt haben.
    Irgendwie fühle ich mich wirklich momentan bei den Temperaturen nicht wirklich gut mit der Außenhaltung... :(


    Wie ist das mit dem Gewicht von euren zur Zeit? Meine haben bis jetzt trotzdem stetig zugenommen (ich gestehe aber auch das ich seit dem es so kalt ist Trockenfütter dazu füttere).
    Von daher denke ich ist das ja auch ok, würde das Gewicht abfallen weil sie die Energie nur zum warmhalten benötigen würde ich mir noch mehr Sorgen machen.



    LG Steffi

    Du brauchst die beiden Böcke nicht vor der richtigen Vergesellschaftung miteinander bekannt machen.
    Lass den Kleinen bis zum Frühjahr im Haus (aber bitte getrennt von den Mädels) und den Papa draußen.
    Wenn es warm genug ist das der Kleine ganz nach draußen ziehen kann dann liest du dir hier mal die Ratschläge zur Vergesellschaftung durch und hälst dich genau daran. Dann wird das schon klappen.
    Sie immer wieder zusammen zu setzen und dann wieder auseinander nehmen ist nicht gut, das ist nur Stress für die beiden. Außerdem müsstest du dazu ja wieder einen von beiden von draußen nach drinnen oder von drinnen nach draußen bringen und das ist auch wirklich nicht gut für deine Schweinis.


    LG Steffi

    warum erlauben denn deine Eltern keine Kastration?
    Sprich vielleicht noch einmal in einer ruhigen Minute mit Ihnen und erkläre ihnen die Gründe für eine Kastration.
    Na ja, das hast du richtig gut gemacht, das Böckchen jetzt zu trennen. Wenn der Kleine so weit ist (erst im Frühjahr)musst du ihn mit dem Papa vergesellschaften. Halte dich dabei an die Vergesellschaftungsregeln, dann dürften die beiden sich schnell verstehen.
    Du hast wirklich super gehandelt, finde ich sehr schön das du dir hier Tipps holst und versuchst alles richtig zu machen.


    LG