Beiträge von Mama

    Zitat von kris

    Hi,


    @ Mama: Das ist aber echt ein schöner Bau. Mir gefallen insbesondere die Holzwände, finde ich schöner als Plexiglas.


    Danke :)
    Ich wollte erst Plexi nehmen, aber das war mir zum einen zu teuer und zum anderen wäre das nicht so luftig geworden.
    Die Holzwände sind aus diesem billigen IKEA Schuhregal gemacht, 3 Stück à 4 EUR habe ich gebraucht. Und die vorderen Teile sind abnehmbar.


    Es war vom handwerklichen gar nicht mal sooo schwer, ist im Prinzip ja nur Stangen und Platten mit Winkeln verschrauben und die Leisten anschrauben.
    Aber großer Werkzeugeinsatz halt: Kappsäge, Stichsäge, feststehende Bohrmaschine und ganz wichtig: Akkuschrauber :)

    Zitat von JellicleCat


    Mama: also irgentwie ist mein räumliches denken gerade im keller angelangt. kann mir da nix drunter vorstellen!! fotos helfen mir bei sowas immer sehr gut!
    :lol:


    Oje, war vielleicht etwas verwirrend...
    Hier ist mein Eigenbau (noch unbewohnt):


    Hier sind zwei Modellzeichnungen dazu (mit Google SketchUp gemacht, geiles kleines Programm für sowas):
    http://www.bildupload.com/inde…adc89461c43d7e5040a320152 http://www.bildupload.com/inde…091909e12369c53bf701847b2


    Der Bau besteht im Prinzip aus 3 getrennten Teilen, die beiden Käfigetagen und der Unterbau. Die IVAR-Seitenteile habe ich dafür auseinandergesägt und jeden Teil getrennt gebaut.
    Jeder IVAR Seitenteil besteht ja nur aus zwei Stangen mit einer Querverbindung. In das obere Ende jeder Stange der unteren beiden Teile habe ich einen 8mm Holzdübel eingeleimt. In das untere Ende der Stangen der oberen beiden Etagen wurde ein 8mm Loch gebohrt.
    Am Ende wurden die Etagen wieder aufeinandergestellt bzw. zusammengesteckt.
    So sieht die Verbindung im Detail aus:

    Ich habe als Grundgerüst für meinen Eigenbau die Ivar-Seitenteile von IKEA genommen. Diese wurden in 3 Teile zersägt, in die Kopfflächen der Stangen oben und unten jeweils ein zentrales 8mm Loch gebohrt und in den jeweils unteren Teil ein 8mm Holzdübel eingeleimt.
    So bekam ich den Rahmen für 3 getrennte Teile, wovon 2 Käfigetagen sind und eines ein "Untergestell" ist.
    Für die Böden habe ich zwei Möbelbauplatten geholt (50x120), das ist melaminbeschichtetes Presspan von 2 cm Dicke.
    Da wurden die Ecken im Maß der Seitenstangen vom Ivar-Regal ausgesägt und mit Winkeln von unten an die Stangen geschraubt.
    Die Rückwände sind dünne beschichtete Pressspanplatten, die am Rahmen und am Boden angenagelt wurden.
    Die Seitenwände und die Vorderseite sind Holzgitter aus dem billigen IKEA Schuhregal, da kann man aber natürlich auch was anderes nehmen.


    Durch die dicken Bodenplatten und feste Leisten rundherum als Streuschutzleisten ist das ganze unglaublich stabil, obwohl die Teile des Käfigs ja nur mit den 8er-Dübeln verbunden sind.