Hallo alle!
Also, dieser Link auf http://www.tierarzt-leipzig.de/wissen/kanin.html bzw. die dort getroffenen Aussagen sind ja doch zum Teil kommentierungswürdig...
auch wenn dies kein Kaninchenforum ist:
Gemüsepflanzen als natürlichen Bestandteil der Wildkaninchennahrung zu nennen passt ja wohl nicht so ganz. Getreide steht den Tieren zwar tatsächlich nur jeweils eine begrenzte Zeit zur Verfügung, aber es ist keineswegs so, dass sie die Ähren in 1 m Höhe nicht erreichen könnten - entweder wird der Stängel abgebissen oder der Halm mit den Vorderextremitäten einfach umgedrückt und die Ähre mit den Körnern dann gefressen. Die Kaninchen stehen nicht einfach vor so einem Getreidefeld, himmeln die für sie "unerreichbaren" Ähren an und denken sich: Ohhh, die hätte ich jetzt gerne...
Weiterhin lese ich aus dem Beitrag der Leipziger Tierärzte jetzt aber nicht unbedingt heraus, dass Trockenfutter in jeglicher Form für Meerschweinchen ungesund ist. Die Sprechen da ja eher von ganzen Getreidekörnern und diesen zuckerhaltigen Snacks ( Knabberstangen, Joghurtdrops u.ä.), die sich ja eigentlich von selbst verbieten sollten - zumindest wenn die Tiere ausschließlich mit solchen Dingen gefüttert werden (was ja wohl keiner ernsthaft tun wird).
Es gibt aber doch durchaus pelletiertes Trockenfutter, was zur Fütterung von Meerschweinchen geeignet ist. Ein Teil der Hersteller verzichtet ja mittlerweile auf den Einsatz von Getreidestärke sowie auf den Zusatz von Melasse zu den Pellets (bei Kleie handelt es sich übrigens nur um die rohfaserreichen Schalen des Getreides, die keine Stärke enthalten - die ist nur in dem eigentlichen http://www.suz-mitte.de/angebote/thema-getreidekorn.htm). Wenn man beim Kauf ein bischen auf die Deklaration der Inhaltsstoffe achtet und auch mal verschiedene Produkte vergleicht, dann kann man sicherlich auch ein vernünftiges Pelletfutter finden.
Ob man nun seine Tiere ausschließlich mit Pelletfutter, Heu und Wasser ernährt, oder auch noch Frischfutter gibt, sollte jeder selber ausprobieren. Jedes Tier ist anders und reagiert auch anders auf das angebotene Futter. Da wird es sicherlich Tiere geben, die die Pellets nicht so gut vertragen, aber es wird aber wahrscheinlich auch eine Reihe von Tieren geben, die unter Umständen mit dem Frischfutter so ihre Probleme haben.
Gruß an alle!