Beiträge von 0815schweinchen

    Hallo alle!


    Also, dieser Link auf http://www.tierarzt-leipzig.de/wissen/kanin.html bzw. die dort getroffenen Aussagen sind ja doch zum Teil kommentierungswürdig...


    auch wenn dies kein Kaninchenforum ist:
    Gemüsepflanzen als natürlichen Bestandteil der Wildkaninchennahrung zu nennen passt ja wohl nicht so ganz. Getreide steht den Tieren zwar tatsächlich nur jeweils eine begrenzte Zeit zur Verfügung, aber es ist keineswegs so, dass sie die Ähren in 1 m Höhe nicht erreichen könnten - entweder wird der Stängel abgebissen oder der Halm mit den Vorderextremitäten einfach umgedrückt und die Ähre mit den Körnern dann gefressen. Die Kaninchen stehen nicht einfach vor so einem Getreidefeld, himmeln die für sie "unerreichbaren" Ähren an und denken sich: Ohhh, die hätte ich jetzt gerne... :D


    Weiterhin lese ich aus dem Beitrag der Leipziger Tierärzte jetzt aber nicht unbedingt heraus, dass Trockenfutter in jeglicher Form für Meerschweinchen ungesund ist. Die Sprechen da ja eher von ganzen Getreidekörnern und diesen zuckerhaltigen Snacks ( Knabberstangen, Joghurtdrops u.ä.), die sich ja eigentlich von selbst verbieten sollten - zumindest wenn die Tiere ausschließlich mit solchen Dingen gefüttert werden (was ja wohl keiner ernsthaft tun wird).


    Es gibt aber doch durchaus pelletiertes Trockenfutter, was zur Fütterung von Meerschweinchen geeignet ist. Ein Teil der Hersteller verzichtet ja mittlerweile auf den Einsatz von Getreidestärke sowie auf den Zusatz von Melasse zu den Pellets (bei Kleie handelt es sich übrigens nur um die rohfaserreichen Schalen des Getreides, die keine Stärke enthalten - die ist nur in dem eigentlichen http://www.suz-mitte.de/angebote/thema-getreidekorn.htm). Wenn man beim Kauf ein bischen auf die Deklaration der Inhaltsstoffe achtet und auch mal verschiedene Produkte vergleicht, dann kann man sicherlich auch ein vernünftiges Pelletfutter finden.
    Ob man nun seine Tiere ausschließlich mit Pelletfutter, Heu und Wasser ernährt, oder auch noch Frischfutter gibt, sollte jeder selber ausprobieren. Jedes Tier ist anders und reagiert auch anders auf das angebotene Futter. Da wird es sicherlich Tiere geben, die die Pellets nicht so gut vertragen, aber es wird aber wahrscheinlich auch eine Reihe von Tieren geben, die unter Umständen mit dem Frischfutter so ihre Probleme haben.


    Gruß an alle!


    Hallo alle zusammen,


    ich habe den obigen Beitrag von Nadine mal als ein Beispiel dafür zitiert, dass in Bezug auf den Ausdruck "getreidefrei" nicht nur in diesem Forum offensichtlich einige Verwirrung zu bestehen scheint.
    Das für die Meerschweinchen und andere Nagetiere "schädliche" am Getreide, ist die Stärke und - wie einige Leute meinen - das Gluten. Übrigens macht nicht das Getreidekorn an sich die Tiere "dick", sondern die Stärke ist für die Gewichtszunahme verantwortlich.
    Die Stärke ist aber nur in dem Getreidekorn selber in Form des Endosperms oder Mehlkörpers enthalten (welches übrigens 80-85% des Getreidekorns ausmacht) und das Gluten liegt dem Endosperm außen als dünne Schicht (die sogenannte Aleuronschicht) an. Das Gluten sorgt übrigens dafür, dass das Mehl beim Backen überhaupt zusammenhält.


    Die Kleie, die in dem Bunny Trockenfutter deklariert ist, ist aber lediglich die Samenschale und der eigentliche Keimling des Getreidekorns, welche beim Mahlen des Getreides anfallen und keine Stärke und nur noch Reste von Gluten enthalten. Die Kleie ist vielmehr reich an Rohfasern, welche wiederum wichtig für die Verdauung der Meerschweinchen und vieler anderer Nagetiere ist. Außerdem sind die Vitamine B und E enthalten.


    Ein paar informative Bilder über den Aufbau eines Getreidekorns sind hier zu finden:
    http://de.wikipedia.org/w/inde…etimestamp=20070716221234 und http://www.suz-mitte.de/angebote/thema-getreidekorn.htm.
    Informationen zur Kleie selber gibt es hier:
    http://lexikon.meyers.de/wissen/Kleie (hier den zweiten Eintrag zum Begriff Kleie anklicken - ich kann hier leider nicht den direkten Link angeben) und http://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/k/Kleie.php.


    Sojaschrot ist kein Getreideprodukt, da Soja zu der Familie der Schmetterlingsblütler (Familie Fabaceae) gehört. Alle Getreidesorten (Gerste, Hafer, Roggen, Weizen) gehören botanisch gesehen zu den Süßgräsern (Familie Poaceae). Soja und Getreide haben also nichts miteinander zu tun und Sojabohnen enthalten auch viel weniger Kohlenhydrate als Getreidekörner.


    Der Aussage, dass die Gräser und Kräuter in der von Nadin zitierten Liste generell sehr viel Kalzium enthalten, würde ich in dieser Form auch nicht unbedingt zustimmen. Es mögen zwar einige der aufgezählten Pflanzen einen höheren Kalziumgehalt als andere aufweisen, aber dann würde Nadins Argument, dass dies für Meerschweinchen schädlich ist, auch auf alle Heu-Sorten zutreffen, da die meisten der angeführten Pflanzen auch in einem guten Heu zu finden sind.
    Man muss das also etwas differenzierter betrachten und eigentlich für jede Pflanzenart wissen, wie hoch der Kalzium-Gehalt ist und dann auch noch schauen, in welcher Menge diese Pflanze in dem entsprechenden Futtermittel enthalten ist.


    Tjaa, leider ist dieser Beitrag jetzt ganz schön lang geworden, aber vielleicht hilft dies den Leuten ein bischen weiter, die sich umfassender zu diesem Thema informieren möchten.


    Schönen Gruß an alle!