Hallo Darie,
ich habe 2 Schweine (Lissy und Leonore) seit August 2007, die anderen Beiden (Linda und Ronja) seit März, da Notfallschweine. Daher habe ich auch das Gehege vergrössert. Noch ein Schwein wäre zuviel. Denke ich. Und nein, dieses Verhalten, in dieser Form habe ich erst jetzt fest gestellt. Wie merkt man übrigens, dass die Mädels "heiss" sind? Darüber habe ich mangels Kerl noch nie nachgedacht...
Nächste Woche wollte ich sowieso Rundumcheck beim TA machen lassen, da frage ich mal nach Zysten. Äussern die sich so? Ich merke, ich habe wohl doch nicht so viel Ahnung,wie ich dachte...
Freue mich weiterhin über Tips! Vielen Dank!
LG Daggeline
Beiträge von Daggeline
-
-
Hallo alle Zusammen,
ich brauch mal Hilfe oder Aufklärung, denn meine Schweinchen fangen plötzlich an sich zu jagen.
Ich habe 4 Weibchen, alle ca. 2 Jahre alt und Leonore jagt auf einmal die kleinere Linda und will sie besteigen. Dann gibt es immer großes Theater im Schweinestall, Gequieke und viel Rennerei :shock: . Ist das normal? Bleibt das so? Ich mache mir Sorgen
Das Gehege ist 2x1,10 m groß mit 4 Häuschen und einer Etage. Können sich also aus dem Weg gehen.
Bitte mal dringend um Info! -
Hi Littletini,
Etagen sind immer gut, da können sie sich aus dem Weg gehen.
Ich plädiere trotzdem weiterhin für Platz zum Rennen.
Werde jetzt ein Gehege mit mind. 2m x 1,50m selber bauen. Hinten und an den Seiten dünne Spanplatten (evtl. beschichtet), für den Boden eine Siebdruckplatte (Anhängerbau ist wasserfest), und vorn 4x50cm Plexiglas. Fertig ist die Laube... (so sagt man hier im norden...). Gibt da noch tolle Bilder in: http://www.erwins-kleiner-bastelladen.at.
Viel spass... -
Hi littletini,
bei 6 Schweinis brauchst Du ganz schön Platz. Da sie gerne rennen und springen, bin ich persönlich nicht für Hochbauten. Am besten ist immernoch ausreichend Platz zum Rennen.
Deshalb muss ich mich jetzt auch vergrößern...
Habe momentan ein 8-eckiges Gehege (beim Tischler bauen lassen), Durchmesser 140 cm. Und das ist zu klein. Lies mal die Seiten von https://www.diebrain.de, da findest Du viele Anregungen.
Gruß Daggeline -
Ich lass doch meine Schweine nicht mit einem Skalpell bearbeiten!
Tierdokus sehen und das glauben ist als wenn man "Die Nanny" für voll nimmt.Tut mir leid, aber auf diese Sendungen gebe ich nichts.
Die einzigen Parasiten, die sich unter die Haut graben, sind die blöden Milben, und man sieht schnell, wenn die am Werke sind.
Trotzdem Danke für alle guten Ratschläge. -
Hi Tanja,
TA war ratlos, weil er nichts unter dem Mikroskop finden konnte. Hat lose Haare mit Schuppen per Tesafilm aus dem Fell genommen und untersucht. Waren aber nur Schuppen. Nichts was nach Eiern oder Haarlingen oder Milben aussah. Milben hatten wir auch schon, da weiß ich inzwischen, wie sich das äußert und aussieht. Auch einen Pilz haben wir bereits überstanden, der wurde leider auf meine Tochter übertragen, sie - und die Meeris - sahen furchtbar aus. Alles schon da gewesen.
Ehrlich gesagt bin ich weiterhin recht ratlos, es bleibt wohl nichts anderes übrig als erstmal weiter zu beobachten. -
Hi Tina,
ja, meine Schweinchen waren auch immer schön weich und
kuschlig. Nun ist das Fell eher seifig. Auch TA ist ziemlich ratlos,
alle Tiere verlieren Fell und haben Schuppen.
Könnte der Anfang von Parasiten sein.
Werde ich erstmal weiter beobachten müssen, Meeris
regelmäßig kämmen und nach "Einwohnern" absuchen.
Mal sehen was noch kommt... -
Vielen Dank für Eure guten Tips, allerdings hat sich bei
dem Rosettenschweinchen wohl Ungeziefer eingenistet,
wenn ich sie vorsichtig bürste kommen kleine schwarze Punkte
ans Tageslicht...
Habe kurzerhand soeben Termin beim TA gemacht.
So bin ich auf der sicheren Seite. Mal sehen, was der
zum Fell sagt.
Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe.
Und das mit den Omega-Fettsäuren werde ich mal vertiefen und
im Internet nachschauen. Danke. -
Auf dem Foto ist leider nichts ersichtlich, sehen ganz normal aus.
Doch beim Anfassen fühlt sich das Fell nicht weich an.
Und Portugieser sind 3 farbige Langhaarschweinchen.
Gefüttert werden sie mit Salat, Gurke, Petersilie(wenig),
alles was so auf dem Rasen im Auslauf wächst (Löwenzahn, Klee, Gras, Gänseblümchen), dort sind sie bei gutem Wetter 4 bis 5 Stunden.
Ansonsten Paprika, Chicoree, hin und wieder Möhrchen.
Wenn das normal bin ich beruhigt. Bei der Rosette denke ich
ja auch, aber die Portugieser sind eigentlich weich im Fell.
Irgendeine Idee? -
Ich habe inzwischen 4 Meeris und alle haben jetzt struppiges,
glanzloses Fell. Fühlt sich an, als wäre es fettig.
Es sind 4 Weibchen, nutze Späne als Einstreu, dazu Heu. Werden abwechslungsreich gefüttert. Bei schönem Wetter sind sie draußen.
Was kann ich tun? Bin für jeden Rat dankbar.
Ach ja, 2 Schweinis sind Portugieser (Langhaar), 1 Kurzhaar und 1
Rosette