Beiträge von deckard

    Hi!


    Ich hab nochmal ein bisschen weiterbeobachtet.
    Tatsächlich ist es so, dass bei der Vergesellschaftung, die wir gerade machen, sich das neue Weibchen und das alte Weibchen sich im Käfig begegnen und gezielt sich angähnen - echt lustig.


    Ich denke, Gähnen wird hier als Überprungshandlung genutzt - man ist nervös und zeigt durch Gähnen, dass man eigentlich gar nicht aggressiv sein will.

    Liebe Jolie,


    Dass es am Anfang zu "Weinen und Zähneklappern" kommt, ist völlig normal. Auch dass am Anfang Fellbüschel fliegen ist normal.


    Du musst den beiden eine Chance geben, das einmal bis zu Ende auszutragen. Dadurch dass du die Schweine wieder trennst, fängt das ganze Spiel immer wieder von vorne an - erst wenn nach 10 Tagen immer noch keine Besserung zu sehen ist oder Blut fließt, dann die Tiere auseinandernehmen.


    Gib deinen Schweinen ein bisschen Zeit und habe Mut. Die Natur regelt das meist von ganz alleine.


    Als wir ein drittes Schwein zu unseren bestehenden vergesellschaftet haben, lief das so ab:


    1. Tag: Beide alten Schweine stürzen sich auf das neue Schwein, extrem lautes Zähneklappern mit Shceinangriffen und großem Angstgeschrei vom Neuling. Neuling sitzt nur verängstigt in der Ecke
    2. Tag: Ab und zu mal Zähnklappern und kleinere Angriffe. Schon viel Ruhiger. Neues Schwein traut sich auch im Käfig sich umherzubewegen,allerdings ist es immernoch leise am Schreien wenn eines der eingesessenen Schweine ihm zu nahe kommt.
    3. Tag: Man kommt sich näher und frisst auch mal auf der gleichen Ebene ohne sich gleich gegenseitig als Bedrohung zu empfinden. Kein Schreien mehr nur kleiner Reibereien über den Tag verteilt.
    4.Tag: Immer noch 5-10 Mal am Tag kleinere Streitigkeiten, aber mittlerweile darf Mensch auch mit Futter locken und wird wieder interessant. Das neue Schwein wird langsam in der 2er Gruppe integriert.
    5.Tag... etc....



    Meiner Meinung ging das noch schnell. Wie gesagt: Gib den Schweinen die Chance das durchzuziehen. Es sieht zwar schlimm aus, aber in 99% aller Fälle ist es harmlos, sofern die Harems-Regel (ein Männchen und ein oder mehrere Weibchen) beachtet wird.



    Liebe Grüße


    Carsten

    Ich hab meine Meeries früher nie gähnen sehen. Seit gestern ist ein neues Weibchen in der Gruppe und die üblichen Rangkämpfe finden statt.


    Das neue Schwein gähnt ganz oft und auch das nächste ranghöhere Weibchen sehe ich jetzt ab- und zumal gähnen. Ich vermute, das wird durch den Sauerstoffmangel verursacht durch Aufregung erzeugt.
    Es geschieht meistens in den Ruhepausen nach einem Ranggerangel.


    Ich vermute also, dass es durchaus bei beiden Gelegenheiten, einfach nur müde oder Stress gehabt, zum Gähnen kommt.