Beiträge von gabsini

    Wie wäre es mit einem Grundgestell aus Dachlatten (1mal2 m) und einer Bespannung mit sechs-eckigem Nagerdrath (10m ca. 9.90Euro) Bin damit sehr zufrieden. Kann sogar ein Dach aus einem Spannbetttuch machen bei Bedarf!

    Hallo, ich halte meine Schweinchen auch draussen. In der Hütte habe ich Premium-Span und etwas Stroh darüber. Span kann man schnell in den Pipi-Ecken erneuern. Draussen ist eine Wiese, an den beliebtesten Stellen mittlerweile etwas freie Erde. Einige Platten für den Sommer, um kühl zu liegen, sind um die Hütte angeordnet. In Rindenmulch, habe ich gelesen, können sich Pilze sammeln oder es schimmelt. Müßte also auch ständig erneuert werden.

    Hallo, ich würde Dir auch empfehlen, Dich in der Nähe des Käfigs zu beschäftigen und die Tiere erst mal nicht anschauen, wenn sie sich raus trauen. Manche Tiere erleben das als "Raubtierblick". Meine waren zuerst schon weg, wenn ich den Kopf nur einwenig bewegt habeViel Geduld, dann wird`s schon!

    Habe vor 2 Tagen den Außenzaun geöffnet. Nun können die Kleinen richtig grasen. Sie fressen immer eine Weile, rennen zurück in eins der drei Häuschen um nach 30 Sec. wieder rauszukommen und weiter zu grasen. Allerdings habe ich die Gruppe fast ständig im Auge. Es fasziniert mich einfach!

    Habe im Forum gelesen, daß einige von euch den Langhaar-Schweinchen die Haare schneiden. Bei Hunden ist es so, daß das Fell hinterher zwar nachwächst, aber sich besonders viel Unterwolle bildet, entsprechend verfilzt, und dadurch jährlich immer wieder geschnitten werden muß. Wie ist das bei den Meeries? Ich habe ein Sheltie, dem ich immer nur die Knuddel am Po abschneide, da ihm bürsten sehr unangemehm ist.

    Es sind zwar schon viele Artikel dazwischen, aber ich möchte trotzdem noch schreiben, warum ich die Meeries rausgesetzt habe. Bei uns wächst in der Natur schon alles kräftig und wir haben keine Nächtfröste. Ich glaube, hier in BB , Nähe der polnischen Grenze , ist es immer besonders früh warm und vor allem trocken! Wenn ich mit dem Rest der Familie telefoniere, der über Deutschland verteilt wohnt, haben wir das beste Wetter, müssen aber im Sommer viel gießen, da es durchaus 10 Wochen lang nicht regnet, noch nicht mal ein Gewitter.

    Hey, wenn die Hütten nicht zu weit außeinander stehen, müssten die Kleinen den Weg finden. Meine überwinden eine Strecke von 5 m ohne Probleme, suchen zur Nacht aber ihre Lieblingshütte auf. Wegen möglicher Raubtiere (Katze ö.ä.) verschließe ich die Hütte bei Einbruch der Dämmerung. Dabei kontrolliere ich, ob alle drin sind. Sonst gehe ich sie einsammeln. Du kannst ja einen Teil der Gruppe in einem zweiten Häuschen übernachten lassen, so gewöhnen sie sich sicher daran. Zur Nacht dicht machen halte ich für unbedingt nötig!

    Das frische Gras ist ja, wenn es in der Wiese vor sich hinwächst, sauber. Ich habe auch (fast) den ganzen Winter über Grünes gepflückt. Vor unserem Gelände ist ein Acker mit Grünhafer! Da habe ich immer etwas gepflückt. Jetzt grast eine Schafherde darauf. Deshalb habe ich auch nur ein bißchen schlechtes Gewissen, aber wer den Meerschweinchen-Virus hat... Nächsten Herbst werde ich einige Reihen im Garten säen, die Kleinen schwärmen total davon.

    Da meine Meeries im Winter in Kaltstallhaltung leben, habe ich sie seit gestern komplett nach draußen versetzt. Die letzten 14 Tage waren sie, je nach Witterung, immer 3-4Std. draußen. Frischfutter gebe ich ganz wenig, nur wegen der Abwechslung. Die Kleinen stürzen sich sowieso lieber auf das frische Gras!

    In der Technik bin ich etwas unbegabt. Ich habe zwar Bilder auf dem PC von meinen Schweinen, weis jedoch nicht, wie ich die reinkriege. Schau jetzt erst mal auf die von Dir angegebenen Seiten. Schwarz-weiß für meinen Janosch ist sicher richteig.

    ok, glaube, so langsam bekomme ich eine Vorstellung. Werde mir Schweinchen demnächst mal genauer unter diesem Gesichtspunkt betrachten. Wahrcheinlich habe ich bisher nicht genau genug hingeschaut. Jedenfalls habe ich keinen Schimmel dabei. Wie heißt denn mein Kastrat: Grundfarbe schwarz, weiße Blesse und einen weißen , breiten Streifen einseitig über das Schulterblatt, sowie einen weißen Popo ?
    L.G. Gabsini