Beiträge von HoneyBear

    Also vom Platz her reicht das dicke!! Allerdings würde auch ich Dir nicht zu einem Weibchen, sondern eher zu einem Kastraten raten. Drei Mädels können eine ungünstige Konstellation sein, muß aber nicht.


    Überleg Dir das mal mit dem Kastraten, Deine Zwei würden sich sicherlich freuen!

    Das ist schick...muß ich gleich mal schauen gehen.


    Im Augenblick habe ich ein selbstgebautes- als das Ding fertig war- ich hab Tränen gelacht, wie schief und krumm alles zusammengenagel bzw. geschraubt war!!
    Seinen Zweck erfüllt es, sieht aber halt nicht so schick aus.


    Na, dann weiß ich ja, was im Juni/Juli auf der Wunschliste stehen wird.

    Sehe das genauso wie Nadine. Das Problem ist, dass die Fläche einfach nicht lang genug ist, so dass die Schweinchen sich auch richtig bewegen können.


    Ich hatte eine zeitlang einen Stall, den ich mit Hilfe von Holz noch umbaut habe. Am Boden waren die Häuser und die Heuraufen+ Trinknapf, und oben herum lief eine Art "Renngallerie".


    Die Schweinchen waren im Grund nur zum Fressen und Trinken am Boden, ansonsten sind sie wie die Irren über die Gallerie geflitzt, wenn sie mal der Teufel geritten hat.


    Deshalb: Der Stall ist zu klein trotz dem Auslauf. Du solltest Dich nach einem 140ger umschauen- die gibt es zum Teil im Angebot und sind auch bezahlbar.

    @meerliefrauchen: Danke, da schau ich immer mal wieder rein- ist mein Heulieferant :D Möchte bei den Häusern aber eher naturbelassene Farben- das von Dir wäre quasi perfekt. Naja, irgendwann läuft mir mal so eines über den Weg :wink:

    Nein, zwingen kannst Du sie dazu nicht, aber, ICH würde- abgesehen davon, dass ich weder züchten noch vermehren möchte- denen auch keines geben!!


    Also meine Schwester könnte ich davon überzeugen, dass sie die Kleinen davor bewahrt ein Leben in Einzelhaft führen zu müßen. Vielleicht habt ihr Glück und es werden nur zwei Jungs oder Mädels, dann muß sich niemand streiten, sondern Du kannst sie beide nehmen. :wink:

    Schade, dass es nicht geklappt hat. Aber wenn sich zwei nicht riechen können... :( Wünsche den beiden Kampf"hähnen" gute Besserung...

    Kann mich Mäusle nur anschließen. Der Stall ist definitiv zu klein. Bei einem 140ger Stall könnte man zur Not auf einen Auslauf verzichten- ich würde ihn aber dennoch mit einplanen. Ansonsten ist ein Drittel des Käfigs vom Haus belegt, dann steht da noch die Heurauf und irgendwo der Wassernapf...nee der 100er geht einfach gar nicht. :?

    Meine habe ich gar nicht so lange auf dem Zeug laufen lassen- ich habe mir das einen Abend angesehen und bin am nächsten Tag gleich los um nochmals normales Einstreu zu holen.


    Die Mädels sind damals gelaufen wie auf rohen Eiern, also das sah alles andere als normal aus- geflitzt ist da auch keine. Die haben den Grund an dem Abend regelrecht gemieden. Sie lagen auf dem Haus und auf der Heuraufe.


    Kann ja nur für mich sprechen und ich kaufe das definitiv nicht mehr. Mit meinen feinen Hobelspänen und Hanfeinstreu (ab und an mal, wenns im Angebot ist) fahre ich seit Jahren sehr gut.

    Die Holzpelleets hatte ich auch (ein-) Mal. Für die Pfötchen ist es einfach zu grob, da muß mindestens noch eine Lage normales Einstreu drüber oder gar Stroh.


    Würde ich nicht mehr kaufen. Abgesehen davon, dass ich die Dinger relativ teuer finde, kann ich eigentlich keinerlei Vorteil gegenüber meinem 0815 Einstreu finden.

    Bei mir ist vor knapp 10 Tagen ein Kastrat eingezogen. Die Mädels haben ihn zwar neugierig beäugt, aber Aufregung deswegen? Das hielt sich in Grenzen. Der positive Nebeneffekt bei meinen: Der Zickenterror wird nicht ausbrechen.


    Abgesehen davon, dass die Gruppenkonstellation Kastrat/ mehrere Weibchen eindeutig die "natürlichste" ist, kann ich es nur empfehlen. Denke jetzt nicht, dass da großartig was schieflaufen wird.

    Die Meerschweinchen kosteten zur damaligen Zeit einen Guinee (englische Goldmünze), deshalb nannte man die Schweinchen auch Guinea Pig. Heutzutage bedeutet Guinea Pig auch "Versuchskaninchen".


    Das Wort Meerschweinchen im Deutschen stammt vom niederländischen Meerzwijn ab, da die Schweinchen durch niederländische Kaufleute mitgebracht wurden.


    Das ist die grobe Fassung :wink: