Beiträge von gromit

    Zitat von Simone69


    ich habe so eine Vergeselschaftung schon 2x erfolgreich praktizert. Ältere Böcke, die vorher allein, zeitweise bei Weibchen waren, aber noch nie mit anderen Böckchen zusammen waren.


    Huhu


    Ich war bislang erfolgreich bei Tieren aus Einzelhaltung. Die sind über Gesellschaft so dankbar, dass es egal ist, ob es ein Männchen oder Weibchen ist.
    Und ich hab gute Erfahrung mit alten Böcken gemacht (> 5 Jahre), die kann man auch mit Männer (Babybock oder Opa) vergesellschaften, selbst wenn sie mit Weibchen gelebt haben.


    Was nie bei mir geklappt hat (eine Ausnahme, weil wo schwul), waren Jungs zwischen 1-4 Jahre, die vorher mit Weibchen gelebt hatten.


    darie
    bei mir werden Tiere mit 5 Jahre ruhig.
    2 Jahre ist ein gutes junges und eigentlich noch sehr aktives Alter oder man macht irgendetwas falsch in der Haltung.


    Grüße
    Petra

    Zitat von Simone69


    aber auch mit deinem Babyböckchen könnte es klappen, wenn du die Vergesellschaftungsregeln einhällst :


    Hallo Simone


    Wie oft hast Du schon versucht zu einem Meerschweinchenbock im besten Alter, der bereits lange mit Weibchen zusammengelebt hat udn nur mit einem Weibchen, einen zweiten Bock dazuzusetzen?
    und hier meine ich nicht die Zuchtböcke, die erstens nur kurz zum Weibchen kommen und zweitens viel Babybockerfahrung haben.


    Das geht einfach nicht.
    bzw es klappt nur äusserst selten und nur mit viel Erfahrung guten Nerven und viel Glück


    Hier helfen die besten Vergesellschaftungsregeln nichts und ich finde es macht keinen Sinn unrealistischen Hoffnung zu verbreiten.


    Grüße
    Petra

    Hallo


    Herzfehler sind nicht selten bei Meerschweinchen.
    Meerschweinchen sind (und ich möchte hier keinem zu nahe treten) meist dermassen in gezüchtet, dass sie oft genetische Defekte haben.
    Gerade bei Nottieren aus Kinderzimmerzuchten findet man fast immer angeborene Herzfehler.


    Herzfehler ist aber nicht gleich Herzfehler. Es kann was total harmloses sein und manchmal merkt man außer etwas schaufen, insbesondere bei Hitze, nichts.
    Manchmal ist es heftiger, aber wir sind mittlerweile soweit, dass man da medikamentös gut was machen kann.


    Das Röntgenbild ist sinnvoll, genau wie eventuell ein Herzultraschall, denn es zeigt die Art des Herzfehlers an (z.B Herzwandverdickung).


    Entsprechend wird das Tier dann auf Medikamente eingestellt. Das dauert etwas, aber es ist sinnvoll und es steigert die Lebensqualität enorm.
    Schlimmstensfalls musst Du ihr dann jeden Tag ein Herzmedikament geben, aber sie kann damit noch steinalt werden.


    Nur wenn eine akute Infektion des Herzens vorliegt, kann man eventuell nichts machen. Und wenn es altersbedingt zum Herzversagen kommt, ist meist eine Therapie auch nur wenig lebensverlängernd.


    Welches Medikament bekommt sie denn?


    Grüße
    Petra

    Hallo


    Das wird nicht klappen.
    Du kannst nicht zu einem Bock, der jahrelang mit einem Weibchen gelebt hat, einen anderen Bock setzen, zumal der mit 8-10 Wochen kein wirklicher Babybock mehr ist. Und dsa Alter von 2,5 Jahren ist ein gefärhliches Alter beim Bock, da sind sie extrem dominant und auf Rudelbildung mit Weibchen aus.


    Ich weiß nict, warum die Zücherin Dir das geraten hat, ich kann mir nur vorstellen, dass sie gerne einen von ihren Jungs loswerden wollte.


    Bitte gib ihn zurrück oder mach eine zweite Gruppe auf.
    Diese Konstellation hat keine Zukunft.


    Grüße
    Petra

    Zitat von MadL

    Meistens hustet er wenn er frisst. Aber das ist total egal was er da grade futtert.


    Ok das ist nichts Gefährliches.
    Das ist nur reine Gier.


    Grüße
    Petra

    Hallo


    Ich hab den Beitrag auch erst jetzt gesehen.
    Nierenversagen ist recht häufig bei Meerschweinchen, wird eben nur selten diagnostiziert, denn welcher TA nimmt schon Blut und bestimmt die Nierenwerte.
    Mir sind bislang zwei Meerschweinchen daran gestoben, er war aber immer altersbedingtes Nierenversagen und bei alten Tieren gibt eben irgendwann eins der Organe auf.


    Grüße
    Petra

    Hallo


    Denkbar wäre eine Herzgeschichte, wie schon erwähnt.
    Da müsste man Röntgen oder eine Herzultraschall zur Abklärung machen (20-50 Euro je nach Tierarzt).


    Möglich sind noch eine chronischen Bronchitis
    oder eben allergische Reaktion auf Heu, streu etc.


    Gibt es Zeiten wo es besser oder schlechter wird.


    Allergie und Bronchitits wird schlimmer, wenn man den Käfig neu einstreut.
    Herz bei Aufregung und Hitze


    Grüße
    Petra

    Huhu


    Im Prinzip kann Dir nichts Besseres passieren, als dass der Abszess von alleine aufgeht. Das heisst er ist reif gewesen und üblicherweise dürfte er auch alles an Keimen rausgespült haben.


    Ich würde die Wunde außen sauber halten mit octenisept oder Vergleichbarem desinfizieren und sonst nichts weiter machen. Innen sollte jetzt alles rein sein, jetzt darf nur eben kein erneueter Bazillus von außen eindringen. Also darf das Ding jetzt gerne zuwachsen


    Grüße
    Petra

    Huhu


    Dann hatte ich ja doch den richtigen Riecher.


    Ich denke, es liegt ähnlich wie bei den Krallen, an mangelnder Absnutzung in der Haustierhaltung. In der Natur muß die Haut gut geschützt sein und deswegen bildet sich viel Hornhaut unter dem Fuß, die dann regelmässig abnutzt.
    In unserer Haltung nutzt sich wenig ab und dann bildet sie so ein Horn.


    Ist ja nicht schlimmer, haben viele Meeris.


    Grüße
    Petra

    Hi


    Es kommt auf den Bock drauf an.
    Einige sind so empfindlich, dass sie vor Einsamkeit das Fressen einstellen, dann würde ich schon die Weibchen zumindest daneben setzen.
    Frisst er gut, dann würde ich, so doof das ist, 6 Wochen alleine lassen.


    Bitte informiert Euch vorher gründlich über die Kastration, wie z.B. Narkoseart, Vorsorge und Nachsorge und nicht den erstbesten und billigsten Tierarzt nehmen.


    Grüße
    Petrae

    Hi


    Es geht um den goldenen Schuß.


    Die Hoden sind entfernt, aber im Samenleiter (also Verbindung Hoden-Penis) sitzt noch ein goldenen Schuß, also eine Ladung mit Spermien.


    Wenn man es schafft ihn zu entladen, dann ist eine Absitzzeit nicht nötig.
    Züchter setzen solche frischkastraten manchmal zu trächtigen damen, dann ballern sie sich leer.


    Nun gut der normale Weg ist aber abzuwarten, dass die Spermien im Samenlleier so langsam absterben.
    Tja und da kommt das Problem: die Lebenszeit von Spermien beträgt 2-6 Wochen. Ausnahmen gibt es da leider aber immer. Das heisst die ersten sterben mit 2 Wochen, viele sind nach 4 Wochen hinüber, nach 6 Wochen sind die meisten tot.
    Ds ganze ist also ein Wahrscheinlichkeitsspiel.
    100% sicherheit hat man nach 8 Wochen, 99% nach 6 Wochen, 90% nach 4 Wochen, 50% nach 2 Wochen.
    Ds sind jetzt aber nur Schätzzahlen von mir.
    Mir reichen also die 6 Wochen als sicherheit. Ich kann auch verstehen, das viele nach 4 Wochen die Tire zusammensetzen, aber 2 Wochen ist schon etwas riskant.


    Man muß natürlich auch immer den Aufgeregtsheitsfaktor beachten:


    Wenn ich einen Jungsspund habe, der das erste Mal auf Damen trifft, dann ist es sehr wahrscheinlich dass er vor Aufregung irgendwohin seinen letzten Schuß verballert. Da wäre mir dann auch 4 wochen ausreichend.
    Wenn ich einen erfahrenen Zuchtbock habe, dann warte ich min 6 Wochen, denn der weiß, was er tut...


    Grüße
    Petra

    Huhu


    Herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs.


    Wie schon gesagt es gibt keine Albinomeerschweinchen, es sind einfach nur weiße Tiere mit roten Augen.
    Aus diesem Gründe muß auch nicht beachtet werden.


    Ich komme übrigens ehemals auch aus Weddingstedt (bin dort aufgewachsen), deswegen fiel mir der Beitrag auf.


    Grüße
    Petra