Beiträge von TinaT

    Zitat von kitty83


    Die Erfahrung mache ich hier im Moment leider auch. :roll: Verwöhnte Bande... Im Moment sind sie sowieso ziemlich wählerisch was das Futter angeht. Paprika wird auf einmal nur noch missmutig angeguckt, Fenchel bleibt auch erstmal liegen und neulich habe ich Kürbis ausprobiert.. Den ersten Tag haben ihn alle 3 noch brav gefressen aber am zweiten Tag wurde nur einmal lustlos reingebissen und dann wurde er ignoriert. Hier sind die Schweine dann wie bei darie ganz hektisch durch des Käfig gewuselt in der Hoffnung, noch was besseres zu finden. Mache mir manchmal schon Sorgen denn alles wird erstmal nur kurz angeknabbert und dann gehts erstmal auf Erkundungstour - es könnte ja noch was besseres da sein. Nur der Romanasalat wird anstandslos gefressen. Naja aber nach einer Weile lassen die Schweine sich dann zum Glück doch dazu herab und fressen die Sachen auf.


    Ich denke aber, dass das normal ist. Hier gibt es immer einen großen gemischten Napf voll. Die ersten Sachen füttere ich aus der Hand und zumindest die forschen Schweinchen nehmen etwas, "schmeißen" es dann wieder weg und schauen, ob ich ihnen nicht doch etwas noch Besseres gebe:). Das ist dann das Glück der ganz Scheuen (davon habe ich zwei), die sich dann eben an den "weggeworfenen" Sachen bedienen:). Letztendlich wird hier aber alles gefressen.

    Zitat von la fata

    Oh mann, ich weiß echt nicht, wie ihr das immer hinkriegt - meine würde in so flachen Schüsseln NIE (!) sitzen bleiben :roll:


    Das habe ich mir auch gerade gedacht. Meine Schweinchen hüpfen auch aus höheren Schüsseln wieder heraus:(.

    Du hattest geschrieben, dass du keinen Platz für weitere Meerschweinchen hast. Hast du schon einmal überlegt, erst einmal zu probieren, ob eine Kastration eine Verhaltensänderung bringt (zu dem Thema gibt es ja unterschiedliche Meinungen; ich persönlich habe keine Erfahrungen damit), und wenn das nicht klappt und die beiden sich weiterhin beißen, könntest du evtl. versuchen eines der beiden Meerschweinchen in ein ganz tolles, neues Zuhause zu vermitteln und zu dem anderen setzt du ein Weibchen.
    Natürlich wäre das eine schwere Entscheidung, aber Dauerstress zwischen deinen Böckchen wäre für die Tiere auch nicht gut.
    Nur so als Gedankenanstoß:).

    Wieder mal ein Fortschrittsbild:



    Wir haben einen Stall für die Böckchengruppe angebaut. Unten ist noch ein Freigehege dran, welches direkt in das Außengehege führt. Das Freigehege hat die Maße 1,7 m mal 1 m (LxB), die Etagen jeweils die gleichen Maße abzüglich der Löcher für die Aufgänge).


    Hier sieht man den Stall noch einmal dichter.



    Auf meiner HP gibt es noch einige Fotos mehr. Wer also schauen möchte, schaut bitte da.


    Wenn mein Mann dann irgendwann wieder Lust hat, wird die Schutzhütte der Kastrat-Damen-Gruppe erweitert.

    Hallo,


    einige von euch wissen ja, dass wir immer noch an unserem Außengehege herum bauen. Gerade ist eine Schutzhütte für unsere Böckchengruppe in der Bauendphase (die wird 1,70m mal 1 m groß, darauf eine gleichhohe Etgae von ca. 1,50 m mal 1m). Unter dieser Schutzhütte ist dann noch einmal 1,7m mal 1 m Platz zum Laufen und dieser Streifen führt ins 4 m² große Gehege. Nur zum besseren Verständnis (Bilder ohne Hütte sind auch auf meiner HP zu sehen (siehe Sig).


    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Momentan sind in meiner Böckchengruppe 1 Kastrat (ca. 2-3 Jahre) und 2 Böckchen (ca. 4 Monate). Der Kastrat ist eher ruhig und verträglich, ein Böckchen ist recht vorwitzig und eines eher scheu uns Menschen gegenüber. In der Gruppe hat er aber keinerlei Probleme.


    Ich möchte gerne noch ein paar Böcke/Kastraten dazu setzen. Vor allem in Hinblick auf den Winter, wo es ja schon besser ist, wenn mehr Tiere da sind.
    Einen Austausch bzgl. dieses Themas hatte ich schon u.a. mit jemandem, die viel Erfahrung mit Bockgruppen hat. Sie riet mir 3 Böckchen dazu zu setzen, die ca. 2 Jahre alt sind (wobei sie mir riet, dass ich mich auf mein Gefühl bzw. auf das Gefühl der Person, die mir die Böckchen vermitteln könnte, hören soll, wenn es um die Bockgruppenverträglichkeit ginge; bei Babyböckchen verlagere sich der "Kampf" um die Rangordnung oft nur um einige Monate nach hinten).


    Jemand anders hat mir eher zu Babyböckchen geraten.


    Wenn ich mich zu mehr Böckchen entscheide, müsste ich diese relativ bald holen, da alle Rangstreitigkeiten bis zum Herbst geklärt sein müssten, da die Tiere ihre Energie dann doch für anderes brauchen.


    Ach, ich bin mir so unsicher... Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen in dem Bereich?

    Zitat von nepukatnetsa

    hunde? :shock: nachts? im eigenen garten? okay...


    ich dachte dass man den auslauf vielleicht an anderer stelle des aussengeheges anbringen kann.. könnte ja sein dass die wiese zum beispiel rings rum verläuft und man dann quasi mit dem auslauf wandert..


    oder wenn du so ein flexibles freilaufgehege aus mehreren elementen hast könntest du die form variieren um so deinen rasen abwechselnd zu nutzen.


    Es ist ja auch egal, ob Hund, Katze, Marder oder irgend ein anderes Tier durch kann (sprich: egal, welches Tier:)). Nur wenn die Möglichkeit besteht, dass ein Tier, welches meinen Meerschweinchen gefährlich werden kann, ins Gehege kann, könnte ich nicht mehr schlafen:). Das hatte ich eine Nacht, weil wir oben in unserem Gehege eine kleine Öffnung nicht bedacht hatten.
    Das war keine gute Nacht für mich. Am nächsten Tag hat mein Mann die Stelle dann dicht gemacht.

    Wenn die Meeris aber den Auslauf dauernd nutzen sollen (sprich, auch, wenn man nicht da ist, nachts o.ä.), ist ein verrückbarer Auslauf nicht sicher genug, denke ich. Dort könnten sich Hunde, Marder o.ä. einfach drunter durch buddeln und Hunde können das z.B. sehr schnell.

    Das hört sich doch alles sehr positiv an. Ich hatte auch gerade 2 ganz langweilige VG´s bei uns:). Aber besser langweilig, als wenn sie sich nicht vertragen.
    Viel Erfolg weiterhin! Auf das es ruhig bleibt.