Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten.
Und die besagt, mit einem möglichst jungen Böckchen klappt es am besten und reibungslosesten.
Wir haben erst kürzlich unseren unkastrierten 6-jährigen Bock mit einem ebenfalls unkastrierten kleinem Böckchen zusammengetan.
Klappt wunderbar. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass sich jemand langweilt oder überfordert ist.
Tagsüber sind die ja draussen im Auslauf, der Kleine hüpft und springt, brommselt auch mal.
Aber der Alte bringt die Ruhe rüber, oder zeigt ihm beim Fressen wer hier zuerst dran ist. 
Ich habe schon Rangkämpfe bei erwachsenen Böckchen erlebt. Die sind nicht schön anzusehen. Das wollten wir unserem altersschwachen Bock auf keinen Fall zumuten.
Kann schon sein, dass die sich nach ein paar Tagen dann "zusammengerauft" haben. Aber dass dauert, und ist auch nicht sicher.
Wenn der alte Fausto mal stirbt, kommt wieder ein junges Böckchen zu dem anderen. Wo ist also das Problem?
Ich muss noch nicht mal einem Tier eine Kastration zumuten.
Ausserdem finde ich Böckchen sowieso viel netter, will gar keine Weiber mehr haben.....