Beiträge von Chrisi

    Hört sich vielversprechend an. Werde morgen mal die TA fragen wies mit Leukase-Kegeln aussieht und mal versuchen die Salbe aufzutreiben. Muss sich doch was finden lassen was da hilft. Wie siehts eigentlich mit Medihoney, also medizinischem Honig aus? Gibts da schon Erfahrung bei Meeris?

    Also das Hauptproblem ist wohl das der Abszess vermutlich ziemlich alt ist. Er hatte vor knapp zwei Jahren auf der selben Seite Probleme mit den Zähnen, mach langem rumprobieren wurden ihm dann Zähne entfernt. Seit dem hat das Auge immer etwas vorgestanden. Aber wirklich nur etwas, wenn mans nicht wußte hat mans fast nicht gesehen. Und so blieb es dann auch zwei Jahre lange und er hat keinerlei Probleme. Erst so Anfang Juni ist es dann schlagartig deutlich dicker geworden und das Auge sah wirklich schlimm aus, als würde es jeden Moment rausfallen. Darum hat auch schon die TA vermutet, das die Entzündung mittlerweile richtig weit ins Gewebe gewachsen ist. Auf dem Röntgenbild von der OP im Juli hat sie nur minimal Anzeichen einer Entzündung, aber keinen richtigen Abszess gefunden.


    Leukasestäbchen haben wir glaub ich noch nicht probiert, sie hat letzte Woche einmal ein Stäbchen rein getan was wohl das Gewebe und die Entzündung etwas auflösen soll, keine Ahnung was das war...

    Hallo zusammen,


    meinem Meeri wurde vor einigen Wochen das linke Auge entfernt, da sich darunter ein Abzess gebildet hatte. Sah in etwa genau so aus wie auf den letzten beiden Fotos auf der Hauptseite unter Krankheiten/Abzesse, vielleicht sogar noch etwas schlimmer.


    Soweit so schlecht. Die OP als solches hat er wunderbar verkraftet, musste zwar gepäppelt werden weil er nicht so recht fressen wollte (kein Wunder, so eine riesen Wunde am Kopf würde mir auch beim essen wehtun) aber das hat so gut geklappt das ich ihm nur die Spritze hinhalten musste und er sich selbst bedient hat. Hat in dieser Zeit sogar etwas zugenommen.


    Dann nach einigen Tagen ist die Wunde angeschwollen, so dick, das ich wieder zum TA bin. Die haben dann punktiert, und, Puh, nur klare rote Flüssigkeit, also Wundwasser und kein Eiter. Glück gehabt.... Aber nach weiteren drei bis vier Tagen war es wieder total dick. Wieder hin, punktiert, kein Eiter, sehr gut. Dann wurde es das dritte mal dick.


    Daraufhin haben wir uns entschlossen die Wunde zu öffnen, so das sie gespült werden kann. Das war vor ca drei Wochen. Seit dem spüle ich die Wunde sehr regelmäßig, nach möglichkeit alle zwei bis drei Stunden wahlweise mit H2O2 oder Betaisodona-Lösung, da H2O2 über längere Zeit ja den Heilungsprozess erschwert. Jetzt das eigentliche Problem: Seit dem die Wunde auf ist Eitert sie. Nach dem Spülen ist schon nach einer, spätestens zwei Stunden wieder Eiter zu sehen.


    Also wieder zum TA, nochmal Antibiotika als Augentropfen mitbekommen.
    Seit einigen Tagen also folgende Therapie, mehrmals täglichen Spülen, Augentropfen rein, Betaisodonasalbe aufs Auge, als Schutz vor verunreinigung, morgens und abends Antibiotika und natürlich päpplen, wobei ihm das mittlerweile, nach dem es so gut geklappt hat, offensichtlich Schmerzen bereitet, denn ich muss ihn wieder rausnehmen und Zwangsfüttern.


    Habe jetzt, nach langer Suche im Netz, Prontosan (wie Lavasept, etwas stärker) als Lösung zum Spülen und als Gel zum Nachhaltigen Schutz bestellt.


    Hat von euch noch einer eine gute Idee, was ich sonst noch versuchen könnte um denn Eiter los zu werden?
    Für Tipps wäre ich echt dankbar!