Hallöchen,
ich habe ganz gute Erfahrungen gemacht die Meeris mal einen oder knapp 2 Tage allein zu lassen. Sprich quasi ein Wochenende.
Wichtig ist, dass man das mit Vorlauf plant und seine Schweinchen vorher mal einen Testlauf machen lässt. Nicht jede Truppe ist gleich und man fährt dann doch mit einem ruhigeren Gewissen weg, als wenn mans auf gut Glück macht. So weiss man dann wie sie sich verhalten, wie weit welche Portionen reichen und ob es zu Problemen kommen kann.
Wichtig sind Unmengen an Heu.
Ich packe immer Berge rein, die locker für 3-4 Tage reichen. Lieber schmeiss ich dann was weg.
Dazu bekommen Sie Frischfutter, dass nicht schnell vergammelt. Also ntürlich Karotten - die gibts ausnahmsweise im Ganzen und in die Raufe. Dort ziehen sie sich die dann raus.
Im Winter bietet sich Fenchel an. Auch den zerschnippel ich nicht sondern lege ihn ganz rein. Je weniger Schnittflächen umso weniger kann gammeln.
Staudensellerie eignet sich auch und Äpfel (aber davon eher wenig) - alles Sachen eben die kaum feucht sind und deshalb nicht so schnell gammeln.
Ausserdem sind das alles Sachen die die Meeris zwar fressen, aber die jetzt nicht sooo wahnsinnig beliebt sind. Sprich die stürzen sich nicht wie die Blöden drauf sondern fressen es nur wenn sie wirklich Hunger haben.
Alles an feuchterem Futter gebe ich nur in einer üblichen Portion (oder etwas weniger) etliche Zeit bevor ich fahre. Das ist dann fast weg bevor ich fahre und ich hab die Menge unter Kontrolle. Das betrifft dann solche Sachen wie Parika, Gurke, Tomate usw.
Dazu bekommen Sie noch eine Trofumischung (also Gemüse und Kräuter). Aber die erst ganz kurz bevor ich gehe, damit sie zuerst das Feuchtfutter fressen.
Wasser bekommen meine aus Flaschen und ich hänge dann einfach ein zusätzliche rein, so dass es auch ganz sicher reicht.
Ich hab das wie gesagt vorher ein-zweimal getestet an einem Wochenende und beobachtet was sie wann futtern und ob das Zeugs gammelt. Klar fressen sie dann etwas mehr als wenn ich sie normal füttern würde. Aber da die super leckeren Sachen nicht da sind, hält es sich in Grenzen. Und auch ein Meeri merkt wenn es satt ist 
Die Men gen sind so kalkuliert dann zuletzt nur noch Karotten übrig sind - und davon sind meist noch Reste da. Weil die sind ja eher "Notfutter" bei meiner Bande. Die Reste und auch bepieseltes Heu räum ich dann aus wenn ich wiederkomme.
Probleme gabs damit noch nie.
Eignet sich aber wie gesagt wirlich nur für eine kurzzeitige Überbrückung von 1-2 Tagen. Länger würd ichs nicht riskieren.
Liebe Grüße
Ulrike