Also ich find es ja echt toll, dass über dieses Thema so heftig diskutiert wird, aber mit der Aussage "wenn man dafür kein Geld ausgeben möchte ..." habe ich ein echtes Problem. Ich habe für das kastrierte Böckchen eine nicht gerade kleine Spende an die Arche 90 geleistet. Soviel zum Geld ausgeben. Außerdem gibt es auch Leute, bei denen von "möchte" nicht unbedingt die Rede sein kann, sondern eher von "ausgeben können".
Bekanntermaßen gibt es zu jedem Thema verschiedene Meinungen und man sollte doch in einem Forum diese auch äußern dürfen, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen.
Ich bin jedenfalls allen dankbar, die mir hilfreiche Ratschläge gegeben haben und ich hoffe, dass die Geschichte mit Rocky und Gismo in einer glücklichen "Männerfreundschaft" endet!
Beiträge von Petruschka
-
-
Leider wissen wir nicht, wie alt Gismo ist. Er wurde zusammen mit einem unkastrierten Böckchen und einem Mädel in einem Karton gefunden.
Bisher klappt es erstaunlich gut mit den beiden Süßen. Sie drohen sich zwar ab und zu und Gismo hat auch schon versucht Rocky zu besteigen, aber es sieht so aus, als würden die beiden sich wohl aneinander gewöhnen können. Ich hoffe nur, das dicke Ende kommt nicht noch!!!!! -
Mittlerweile haben wir über die Arche90 ein kastriertes Böckchen (wurde in einem Karton ausgesetzt) gefunden. Seit gestern nachmittag sind die beiden nun zusammen. Bisher ist außer leisen Drohgeräuschen nichts passiert! Es sieht aber ganz danach aus, als würde der "Neue", wir haben ihn übrigens "Gismo" getauft, sich durchsetzen. Obwohl er erst kurz bei uns ist, ist er schon recht forsch. Mal schauen, wie es mit den beiden weiter geht.
-
Danke - ich werd euch auf dem Laufenden halten
-
Hier hat es zwar auch schon Nachtfrost gegeben, aber im Moment sind die Temperaturen recht mild (NRW). Außerdem ist es mehr ein Stall mit Freilauf in der unteren Etage als ein reines Außengehege.
Ich denke, ich werde mich mal in den Notstationen in der Umgebung nach einem jungen Kastraten umhören. Danke für die guten Tipps von allen!Da wir noch nicht so viel Erfahrung mit Meeris haben, habe ich schon einige interessante Sachen über dieses Forum lesen können.
-
Ach ja, Rocky war in der Männer-WG eher der zurückhaltendere von beiden. Aufgrund der vielen Reaktionen auf meine Frage habe ich mir gedacht, ich versuchs mal mit einem jungen Böckchen. Bei den milden Temperaturen kann ich die beiden ja bestimmt wieder ins Außengehege (natürlich mit ausreichend Platz sich aus dem Weg zu gehen) setzen!?
-
Also, erstmal vielen Dank für eure vielen Fragen und Antworten.
Rocky (so heißt der Kleine) ist zwei Jahre alt. Momentan ist er in einem normalen Kleintierkäfig im Zimmer meines Sohnes untergebracht. Als sein Kumpel krank wurde, mussten wir die beiden aus ihrem Außengehege reinholen. Das Außengehege ist ein Eigenbau, Maße ca. 2m x 1m , über zwei Etagen mit Rampe. Nachdem jetzt nach fast zwei Wochen sichergestellt ist, dass sich Rocky nicht angesteckt hat, wollen wir ihn nicht weiter allein lassen. Wir haben beide gleichzeitig vor ca. zwei Jahren gekauft und seitdem waren sie nie getrennt. Vor einer Kastration habe ich etwas Angst, man weiß ja nie, was da so alles schief gehen kann!? -
Hallo Meerschweinchenfreunde!
Ich habe bzw. hatte bis vor kurzem zwei unkastrierte Böckchen in einer WG. Leider ist einer der beiden verstorben
Ich würde nun gerne den zweiten vergesellschaften. Kann mir jemand sagen, ob und wie das funktionieren kann (revierkämpfe usw.)?