Zweige werde ich mal versuchen, sobald ich wieder in die Natur komme. Die sind hier die letzten Monate meist liegen geblieben, deswegen habe ich keine mehr mitgenommen...
Es gibt einen recht großen Käfig (auf dem steht die Kamera) und einen alten Bettkasten (= das andere Gehege), das sind insgesamt an die 2,5 m² (Bettkasten ist nicht mehr komplett Gehege). Er (Otto) hatte davon den größten Teil, Mooni war daher die meiste Zeit im Käfig. Wenn sie raus kam, war er auch sofort am Gitter und interessiert. Vor ein paar Stunden haben wir die beiden dann zusammen gelassen. Es gab zwar ein paar wilde Verfolgungsjagden, aber die waren viel kürzer und wohl auch weniger heftig als die letzten Tage. Er ist jetzt vorsichtiger und hält mehr Abstand. Wurde auch schon einige Male geduscht.
Ansonsten viel Geschnüffel von beiden Seiten und dieses eine Geräusch, wenn jemand in Ruhe gelassen werden will (meine Interpretation, so ein knetschiges Gefiepe) und wenig Zähneklappern.
Otto ist wirklich an Kontakt mit Mooni interessiert. Sie hat aber hauptsächlich Interesse daran, wo das beste Futter liegt. Und er stört dann manchmal oder steht im Weg. 
Bezüglich des Futters geht für Otto wohl gerade eine Welt auf...
Ich hab das Gefühl, dass er jetzt schon weniger TroFu frisst. Daran vergreift sich Mooni dann eben.
Was meinst du mit "das Gitter darüber weg"? Nur die Plastikwanne vom Käfig stehen lassen? Dann hab ich aber Angst, dass einer (vermutlich er) dann mal im Wohnzimmer landet, falls es doch wieder wild wird... sie können an der schmalen Seite raus, die ist offen. Ich stell gleich noch eine kleine Brücke drauf als Hilfe. Auf dem letzten Foto ist links auch noch eine ca. 30 cm hohe Holzwand zu sehen, die geht weg, sobald ich sicher bin, dass er nicht mal (aus Versehen) ausbüxt.