danke für die vielen lieben antworten!
ich muss mich trotzdem nochmal eben kurz verteidigen 
wie schon in anderen threads erklärt, habe ich mein ninchen nur, weil sie mich in der zoohandlung so zuckersüß angeschaut hat, ich hatte eigtl nie vor ninchen zu kaufen und war deshalb auch nicht informiert. das habe ich dann nachgeholt (wie ich dachte) indem ich dort den verkäufer gefragt habe ob ich das ninchen mit meinen schweins zusammenhalten kann was er bejahte - später fand ich auch raus dass das eine fehlinformation war. damit meine kleine jetzt nicht so alleine ist, soll ein partner für sie her und ich versuche mein bestes den beiden den platz zu bieten, den sie brauchen, leider hat unser wohnzimmer nur 15m² (3x5) wo neben schreibtischeck sofa und wohnwand wirklich nichtmehr viel platz bleibt. mein freund ist auserdem schon entsetzt von einem 2m langem käfig, wozu ich ihn aber überzeugen konnte.
momentan leben meine tiere in einem 120er doppelstockkäfig, die schweins oben das ninchen unten und an dieser situation muss sich dringend was ändern. ich halte meine tiere also nicht so, weil ich herzlos und grausam bin, sondern weil ich leider falsch informiert wurde und dies erst bemerkt habe als es zu spät war. die kleine wieder abzugeben bring ich jetzt auch nichtmehr übers herz, was viele von euch vllt verstehen werden.
ich finde für die schweins 2 ebenen a 1m² sehr schön groß, warum man die ebene nicht zählen sollte ist mir ein rätsel, wenn sich z.B. ein schwein oben befindet, sind ja nur noch 2 Schweine unten, wenn sie immer alleine wären, wäre die rennstrecke lang genug, wenn ein 3. schwein in einer anderen ebene sitzt aber nicht? das leuchtet mir nicht ein.
den käfig noch breiter werden zu lassen, funktioniert leider nicht, selbst wenn ich das sofa etwas zur seite rücke, dass noch 20cm mehr frei wären, bezweifle ich dass ich den käfig bei dieser breite überhaupt noch saubermachen könnte, solange ist mein arm nicht.....
klar will ich dass es meinen tieren gut geht und ich denke es geht ihnen trotz allem super bei mir, allerdings denke ich, dass viele auch etwas übereifrig sind im verbreiten und einhalten von vorshcriften und quadratmeterregeln. ein haustier wird eben nie so artgerrecht leben können wie ein wildtier und wenn man danach geht dürfte man eigtl gar keine tiere halten, wenn man es doch tut, muss man sich damit abfinden, dass die tiere sich an die platzverhältnisse anpassen müssen. ich lebe auch nicht in einer riesen villa und mir geht es sehr gut, lebte ich dort würde ich den tieren auch sofort ein eigenes zimmer einrichten, das könnt ihr mir glauben.
aber ich finde für meine möglichkeiten habe ich alles so geregelt dass die tiere und auch wir menschen ein angenehmes leben zusammen führen können.
tut mir leid, wenn das jetzt klingt, als wollte ich mich über eure ratschläge beschweren, ich finde blos dieses auf den quadratmeterregeln rumreiten nicht besonders sinnvoll, es gehört doch mehr zu einer angebrahcten und liebevollen tierhaltung.
grüße 
p.s. das betreffende eck (etwas unaufgeräumt^^), wer die musterlösung hat immer her damit:
http://www.bilder-hochladen.net/files/d9v5-4-jpg.html