Beiträge von Finchen&Tinchen

    Ich habe erst vor kurzem einen Beitrag von Fortresca gelesen.
    Kann ihn aber grad nicht finden.


    Dort hat sie geschrieben, das die Geräusche aus dem Bauch der Mutter
    vom Zahnwechsel sein können.

    Hast du auch ne Beschreibung zu dem Produkt?
    Kann nicht genau erkennen was es ist.
    Vermute mal es handelt sich um Hafer und Weizen.
    Den getrockneten Hafer habe ich auch, nur von einer anderen Firma,
    und gebe ihn ab und zu als Leckerchen.

    Zitat von Pischa

    mit dem K. ???


    Na, Kaufland.
    Aber auch bei Real, Lidl, Netto und Co. gibt es genug Gemüse.



    Zitat von Pischa

    was ist den beim frifu bei aussen und innenhaltung anders??


    Ich würde sagen, bei Frost nicht so wasserhaltige Sorten füttern die schnell
    einfrieren (Salat, Gurke und so).
    Sonst gibts das gleiche Gemüse.

    Hallo,


    da weiß ich auch nicht so recht. :?


    Meine bekommen 2-5 mal Frischfutter am Tag, jenachdem wie ich zu Hause
    bin. Und sie sind zwischen durch ständig an der Heuraufe, wenn sie nicht
    grad schlafen.


    Probier doch erstmal abends nur einen kleinen FriFu-Snack und dann immer
    mehr.
    Ein anderer Rat fällt mir da auch nicht ein.

    Zitat von Pischa

    bloss ich hab keinen plan wo ich das alles kaufen kann...


    gebt mir bitte tipps wo ich sowas alles in guter qualität und billig kaufen kann.


    Na, Gemüse gibts in jedem Supermarkt, im Gemüseladen oder auf dem Markt.
    Oder wie meinst du das?

    Simone war schneller, das wollte ich auch grad schreiben! :wink:


    Und hier gibts auch noch mehr: https://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html



    Also sie brauchen ständig Heu,
    2-3 mal am Tag Frischfutter=Gemüse, selten Obst , mind. 10% des Körpergewichts am Tag,
    ab und an oder auch täglich Zweige und Blätter,
    1 mal in der Woche getrocknete Kräuter ,
    öfter auch frische Kräuter,
    und nicht zu vergessen natürlich Gras,
    Sonnenblumenkerne sind gut für Haut und Haar, die fütter ich noch dazu,


    das ist eigentlich alles.

    Zitat von Pischa

    wieso nur geschälte sonnenblumenkerne?


    Weil Meerschweinchen, keine Eichhörnchen oder Mäuse sind und mit dem
    entfernen der Schale Probleme haben, könnt ich mir vorstellen.


    Zu den Erbsenflocken und Haferkissen hat ja Mäusle schon was geschrieben.

    Ich hab mal ein bisschen gegooglet und die meisten sagen was von 5€,
    es gibt aber auch einige die sagen was von 10€.


    Und wie oft du die Krallen schneiden lassen solltest, hängt davon ab, wie
    schnell sie wachsen. Das kann alle 4 Wochen oder auch 1x im Jahr sein.

    Zitat von Lütte

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten!!


    Werde das restliche Brot gleich entsorgen.


    Das ist eine gute Idee! :D Für den Zahnbabrieb ist das wichtigste das Heu.


    Deshalb wird zusätzlich getrocknetes Gras, also Heu gereicht. Es hält den Darm in Schwung da es durch den großen Rohfaseranteil in großen Mengen aufgenommen und wieder ausgeschieden wird, es nützt dem Zahnabrieb der Backenzähne wenn es zermahlen wird und es enthält, obwohl es getrocknet ist, viele Mineralien und Vitamine, außerdem ist es ein gutes Beschäftigungsfutter. Heu muss immer zur freien Verfügung im Meerschweinchengehege vorhanden sein.
    Frische und / oder getrocknete Zweige verschiedener Bäume und Sträucher sollten regelmäßig, gern mit Blättern und Blüten, angeboten werden. In der Rinde stecken viele Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die Meerschweinchen zu ihrem Wohlbefinden brauchen. Die Äste dienen den Meerschweinchen aber auch als Beschäftigung und beim Benagen der Rinde wird das Zahnfleisch massiert, so daß es gut durchblutet wird. Das führt zu gesundem Zahnfleisch und gutem Zahnwachstum. Es dürfen auch gern die Blätter und Blüten als Grünfutter mit verfüttert werden
    Eine ausführliche, alphabetische Auflistung geeigneter Zweige,
    sowie wichtige Fütterungshinweise finden Sie hier: https://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html#zweige
    https://www.diebrain.de/I-futter.html



    Pischa
    Bei mir gibt es gar kein Brot!
    Gib ihnen doch lieber 1 mal die Woche getrocknete Kräuter und ab und zu ne
    Erbsenflocke, geschälte Sonnenblumenkerne oder ein Haferkissen als
    Leckerchen.

    Nein, trockenes Brot ist nicht gut für die Meerscheinchen!


    Altes, hartes Brot dient nicht der Abnutzung der Zähne. Auch wenn uns Brot hart vorkommt, für die Schneidezähne eines Meerschweinchen ist Brot keine Herausforderung und es nutzt dem Zahnabrieb der Schneidezähne kaum, zu den Backenzähnen gelangt das Brot nur noch als aufgeweichter Stärkebrei, es nutzt also dem Backenzahnabrieb nicht. Ebenso gehört auch Knäckebrot, Zwieback, Brötchen, Schwarzbrot und alle anderen Brotsorten nicht auf denMeerschweinchenspeiseplan. Brot enthält zu viel schwer verdauliche Stärke und oft auch Konservierungsstoffe, Backtriebmittel und Salz, somit ist es für Meerschweinchen eher schwer verdaulich. Außerdem finden sich auf altem Brot oft Schimmelsporen. Brot sorgt bei übermäßiger Fütterung für Übergewicht. Es sollte deshalb eher nicht verfüttert werden. https://www.diebrain.de/I-futter.html