Beiträge von lisa2003

    Das anschwellen der Lymphen kann unterschiedliche Ursachen haben. Was meint dein TA dazu? Bei Paulinchen war es ähnlich. Zuerst war es an den Vorderpfoten und dann an den Hinterpfoten. Sie konnte sich kaum bewegen. Nur bei ihr hätte eine Behandlung den Zustand hinausgezögert. Vielleicht hat es bei deinem Meeli auch noch andere Ursachen. Kopf hoch!

    Vielen lieben Dank!


    Die Ärzte inder Tierklinik in Mayen standen mir sehr hilfreich zur Seite. Wenn die Tierärzte mir mitteilen, dass es schon an der Grenze zur Tierquälerei ist, bleiben für mich keine Fragen offen.
    Aufgrund der Erfahrung, können sie es nach meiner Meinung am besten Abschätzen. Vorausgesetzt, das Vertrauen zu dem Tierarzt ist da.


    Ich kann Deine Zweifel sehr gut nachvollziehen. Als Meerli-Liebhaber ist eine Portion Emotionalität immer dabei.


    Wie steht Dein Tierarzt dazu?

    Hallo Minimaus,


    ich kann nachfühlen, wie es Dir geht. Habe am 28.01.10 mein geliebtes Paulinchen ( 6 Jahre) nach schwerer Erkrankung einschläfern lassen. Es gibt leider keine tröstenden Worte, um Dich über den Verlust Deines geliebten Tieres hinweg zu trösten.


    Mittlerweile ist es mein 3. Meerschwein, das ich bis zum Ende begleitet habe. Meine Lisa ist die Einzige, die noch bei uns ist. Auch sie werde ich begleiten. Mir tut es unheimlich Leid, dass sie alleine ist. Hoffe, dafür eine baldige Lösung finden zu können. Dies bedeutet jedoch kein Neukauf.


    Die Krankheiten sind nicht zu unterschätzen. Rückblickend wäre es vielleicht hilfreich gewesen, zu wissen, von wem meine Meerlis abstammen. Würde mir heute keine Meerlis aus dem Tierhandel kaufen. Dafür sind noch viel zu viele Tiere in Heimen, die ebenfalls einen liebevollen Besitzer brauchen.

    Hallo isthisit,


    habe Deine Beiträge verfolgt. Kann gut verstehen, was Du im Moment durchmachst. Hatte viele schlaflose Nächte bevor mein Paulinchen am 28.01.10 eingeschläfert wurde. Habe auch gehofft, dass sie, wenn es nicht mehr geht, ruhig einschläft.
    Sie hatte vergrößerte Lymphen an Vorder- und Hinterbeinen und konnte sich nicht mehr so gut bewegen. Die meiste Zeit lag sie an einer Stelle. Eine kleine Stelle am Po hatte sie sich auch wund gelegen. Da sie einen Tumor am Hals hatte, konnte sie sich auch die Augen nicht richtig säubern. Der anfänglich Eindruck war, dass sie eine Augenentzündung hat. Anfänglich habe ich die Augen gereinigt. Doch mir wurde sehr schnell klar, dass eine Besserung nicht wirklich in Sicht war. Obwohl sie so krank war, hat sie das Gemüse/ Obst in einer sehr schnellen Geschwindigkeiten verspeist. Noch schneller als im gesunden Zustand. Hatte dann aber beim Verdauen Probleme. Dies machte mich sehr mißtrauisch. Was man nicht vergessen darf, dass Meerschweine in der freien Wildbahn gegenüber den Freßfeinen keine Schwäche zeigen dürfen. Als es nicht mehr ging, fraß sie auch nur sehr sehr wenig. Mir war wichtig, sie so gut wie möglich zu begleiten. Spritzen und Behandlungen hätten Paulinchens Leiden nur unnötig verlängert. In der Tierklinik in Mayen hatten die Ärzte sehr schnell die Diagnose erstellt. Ich bin sehr dankbar, dass es die Klinik gibt. Eine bessere Beratung/ Behandlung und Begleitung kann ich mir nicht vorstellen.