Beiträge von Fischi92

    Fräulein Flauschig, guck doch einfach nochmal genau nach Wirbeln. Die Backenbärte sind bei Langhaarrassen erwünscht, das haben viele Rassen..
    Betty sieht für mich sehr nach einem Lunkarya-Peruaner (das ist ein Lunkarya der zwei peruanertypische Powirbel hat) aus, der mit irgentwas glatthaarigem gepaart wurde, also ein Lunky-Mix.
    So finde ich sie echt klasse, sieht superüss aus mit dem Fell und der Farbe.


    Ob sie wirklich Rasseschweinchen sind, lässt sich schwer sagen. Ich habe einen Kastraten, der in den Papieren eine wirklich lupenreine Lunkarya-Abstammung stehen hat, aber trotzdem ein Alpaka ist.
    Irgendjemand von seinen Vorfahren muss wohl Alpaka oder ein Trägertier gewesen sein, was in den Papieren nicht erwähnt wurde.
    Eine befreundete Züchterin von mir hat mal einen Alpaka mit einem Peruaner verpaart, was in der Peruanerzucht durchaus üblich ist, und es kamen zwei Sheltimädels raus. Von Shelties stand aber auch nix in den Papieren.


    Also wenn man wirklich ein Rassemeerschweinchen haben möchte, muss man wirklich sehr aufpassen und nur bei einem seriösen Züchter kaufen.
    Aber ich denke mal, die meisten wollen eh nur Liebhaberschweinchen haben, und da sollte man, finde ich, einfach die nehmen, die einem persönlich am besten gefallen. :)

    Mh, ich würde auch sagen Peru-Rosetten-Mix.
    Lunky-Peruaner auf keinen Fall. Lunkarya-Peruaner heißt nur, dass die Tiere 2 Powirbel haben. Dann gibts noch, aber echt selten, Lunkarya-Sheltis, die haben gar keine Wirbel.
    Und das Fell von einem Lunky ist sehr harsch, vergleichbar mit Schaffell. Außerdem haben sie die typischen Lunkarya-Wellen und das Fell steht weit vom Körper ab. 8)

    Wenn du schreibst sie hat hinten zwei Wirbel am Po, wird Peruaner drinstecken, diese Wirbel haben, soweit ich weiß nämlich nur die.
    Bei Peruaner-Jungtieren wächst das Fell allerdings von hinten nach vorne, bis es an den Seiten runterfällt und einen Mittelscheitel bildet.
    Vorne siehts wirklich wie ein Teddy aus.. ich würde also sagen Teddy/Peruaner/evt. noch irgentwas anderes-Mix, was aber auch egal ist, da sie ne extrem süße Maus ist und bestimmt jemand nettes findet, dem die Rasse egal ist. :D
    (hatte ich das richtig verstanden, du hast sie aus schlechter haltung übernommen und willst ihr nun ein geeignetes zuhause suchen oder willst du sie behalten?)


    edit zu den kurzhaarperuanern: soweit ich weiß gibt es auch peruaner, bei denen das fell irgentwann nicht mehr weiterwächst die dann kurzhaarperuaner genannt werden.
    kann ich mir aber nicht so ganz vorstellen, da peruaner eben ne langhaarrasse sind und wenn das fell nicht mehr weiterwächst, muss irgentwas kurzes drin gewesen sein, wie z.b. glatthaar.

    Momentan 1 Peruaner, am 15.2. kommen noch 3 weitere dazu.
    Und ich habe noch ein Shelti-Coronet und ein Lunkarya-Alpaka (?!).


    Ob sie wirklich rasserein sind, weiß man erst, wenn man einen Abstammungsnachweis bzw. Zuchtschein von ihnen hat.
    Bei meinem Peruaner und meinem Sheltie hab ich keinen Zuchtschein, da sie nur als Liebhabertiere verkauft worden sind. Von den Vorbesitzern weiß ich aber, dass sie sie von einer Züchterin haben, also denke ich schon dass sie rasserein sind, obwohl es natürlich sein kann dass bei meinem Peru mal Alpaka eingekreuzt wurde und sie somit ein Alpakaträger ist.
    Bei meinem Lunkarya habe ich einen Zuchtschein dazu bekommen, der ist laut Schein wirklich rasserein, da stehen nur Lunkaryas.
    Trotzdem ist meiner definitv ein Alpaka und kein Lunky. Hier habe ich mit der Züchterin von ihm geschrieben, sie meinte dass dann wohl irgentein Ur Ur Ur Urgroß- Vater oder Mutter, ein Alpaka oder ein Alpakaträger gewesen sein muss, was in den Papieren natürlich nicht erwähnt wurde. :roll:
    Ihr seht also, selbst mit nem Zuchtschein, der echt lupenrein zu sein scheint, kommt manchmal was anderes raus als erwartet.


    edit: dexder, wenn du sagst lange und glatte haare, google doch mal nach Peruaner-Meerschweinchen, das könnt gut hinkommen bei deiner Beschreibung. Rassemerkmale sind zwei Powirbel, die möglichst neben einander sitzen, ein Pony, der ins Gesicht fällt, kann, muss aber nicht sein und Peruaner haben noch ziemliche Backenbärte, was sie breiter erscheinen lässt, wenn man sie sich von vorne anguckt.

    Hallo,


    ich mag am liebsten Peruaner, Shelties und Lunkarya.
    Bei den Perus steh ich total auf lilac-Kombis, also lilac-safran-weiß etc und schoko bzw buff kombis.
    mitte des monats ziehen bei mir drei neue perumädels ein in den farben schoko-buff-weiß satinträger, buff-weiß satin und goldagouti.
    obwohl ich goldagouti eigentlich nich so schön finde, hat mich die kleine maus trotzdem irgendwie fasziniert.
    ich mag eher creme-, cinnamon- oder lemonagouti.


    la fata, der kleine braune fleck bei deinem meeri sieht mir nicht nach buff aus, buff ist viel heller. hab dir mal ein bild von einem sepia-buff-weißen glatthaar rausgesucht, guckst du hier: http://img1.classistatic.com/c…207/994r9/61431hi_23.jpeg
    ich würde schon sagen, deine ist schildplatt-weiß. schildplatt hat immer mindestens zwei farben, die farbflächen sind grade abgegrenzt, wie man bei deiner schön an dem weißen streifen sehen kann. eine der beiden farben muss immer schwarz sein, die andere ist meistens rot. und oftmals kommt halt noch weiß dazu, also schildplatt-weiß.


    mh, der unterschied zwischen schilplatt und sepia-buff.. wie gesagt, buff ist heller als das rot beim schildplatt und die farben sind anders verteilt.
    es heißt sepia, weils kein richtiges schwarz ist, sondern eine aufhellung davon.
    das mit dem beige ist wie artami schon geschrieben hat, diese tiere haben pinke augen. :)[/img]

    Hallo,


    ich hoffe ich kann euch ein bisschen helfen.
    Rosetten haben 8 Wirbel, wenn nicht, werden sie nicht zur Zucht genommen, da sie die falsche Wirbelzahl auch vererben können.
    Lexi und Chipi sind aber auch Rosetten, wenn sie keine 8 Wirbel haben. Sie sind dann nur zur Zucht nicht geeignet. Solche Meeris werden häufig an Liebhaber verkauft.
    Bei Alisia und Stella, liegst du mit Rex-Mixen nicht so falsch, können aber auch Teddys sein, kenn mich mit denen nicht so aus, müsstest du nochmal Fotos zeigen, wenn sie älter sind.
    Bei Mannie liegst du mit Sheltie auch richtig, nur erscheint mir die Nase für nen Sheltie ziemlich spitz. :roll:
    Zu Pikus hatte Laura ja schon geschrieben, woran man English und American Crested unterscheidet.
    Mh, Lucky und Felix. Da bin ich mir nicht sicher. Die Fotos sind etwas verwackelt, wenn man sie anklickt, da kann man nicht alles so gut erkennen. Natürlich könnten sie Glatthaar sein, hier zählt auch, abwarten wie sich entwickeln und dann vielleicht nochmal fragen. ;)
    Flora sieht mir auch sehr nach Rosette aus.


    Hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. ;)

    Huhu,


    Glückwunsch zu den beiden. Wie wäre es denn, wenn du uns Fotos von ihnen zeigst? :)
    Wir haben damals ein Weibchen aus nem Baumarkt gekauft, da war sie 5 Wochen alt und schon tragend. :twisted:
    Wir hatten zu der Zeit nur ein zweites und das war definitiv auch ein Mädchen, die kann sie also nicht gedeckt haben.
    Sie hat bei ihrem ersten Wurf nur ein Baby bekommen, ein Böckchen. Mutter und Sohn haben aber Geburt und die komplette Aufzucht alleine gemacht und alles superklasse gemeistert. Aufs Gewicht haben wir damals gar nicht so geachtet.. es waren unsere ersten Schweinchen, wir kannten uns nicht so aus und haben auch absolut nicht damit gerechnet, dass sie tragend ist.
    Als sie ca 4,5 Monate alt war hatte sie ihren zweiten Wurf.. diesmal waren es 1,2 Babys und sie hat wieder alles alleine gemacht. Leider hatte der Bock sie da nachgedeckt und sie hat dann ca 2 Monate später nochmal einen Jungen bekommen.
    Denke mal beim ersten und zweiten Wurf bekam sie jeweils nur eins weil sie sie jung war und der zweite und der dritte Wurf so nah nacheinander kamen.


    Dass deine beiden 90 und 100g wiegen ist sehr gut, das ist ein gutes Gewicht für Babys. Es kann sein dass das Gewicht in den ersten Tagen um ein paar Gramm fällt, das ist aber ganz normal und danach dürften sie zunehmen. :wink:

    Huhu Laura,


    ja, du verstehst mich richtig. Manche Tierärzte sagen ja nur 4 Wochen, meiner hat uns aber immer 6 Wochen gesagt. Ich glaube auch, dass ich bei ihm an ner ziemlich guten Adresse bin, was Tierärzte angeht.


    Ich war also heute mit den beiden da. Zuerst war der Kleine dran, es wurde mit zwei Fäden genäht, einen hatte er schon verloren, bei dem andern hat er richtig rumgeschrien, aber wohl mehr aus Angst als vor Schmerzen.
    Eine Ta-Helferin hatte ihn danach noch auf dem Arm und dann hatte er sich auch wieder beruhigt.


    Bei der Großen haben wir erstmal checken lassen, warum sie ihren Kopf so schief hält. Weiß jetzt nicht, ob ich das schon geschrieben hatte, ich dachte erst es liegt an ihrem Pony und daran, dass sie nix sieht, aber auch als der Pony ab war, gabs keine wirkliche Besserung. Der Ta hat also nach den Augen, nach den Zähnen und zum Schluß in den Ohren nachgesehen und bingo - Milben. dadurch hält sie ihren Kopf wohl immer so schief, weils ja auch juckt und sie auf der Seite vlt auch zur Zeit nicht so gut hört. Es wurde aber behandelt und wenns nächste Woche nicht besser ist, soll ich nochmal mit ihr hin.
    Dann hat er sie abgetastet und meinte, es könnten entweder ihre Eierstöcke sein, die geschwollen sind, warum auch immer, Zysten an den Eierstöcken, etc. Das wäre aber dann meistens auf beiden Seiten und nicht nur auf einer, da sich beide Seiten anders anfühlen, hatte er das erstmal ausgeschlossen.
    Dann hat er sie von sich aus schallen lassen, ich durfte auch mit rein, aber da konnte man nix eindeutiges sehen. :( Er hatte hinten etwas ganz kleines gesehen, was ein Gallenstein oder ein ganz kleines Baby sein könnte, an den Seiten, wo die Dellen sind kam er mit dem Gerät nicht hin, da ist ja massenweise dichtes Fell drüber.


    Zum Schluss meinte er auch durch genaues abtasten, dass sich die eine Seite wirklich wie ein Fuß oder sowas anfühlen würde und er dadurch auch eher auf Babys tippen würde. Er meinte auch, wenn es Babys sind würden sie diese oder nächste Woche aber spätestens da sein.
    Dass sie schon 1,5 Jahre alt wär, sei nicht so schlimm, das schaffen wohl ziemlich viele Schweinchen noch ganz gut.


    Das wars dann erstmal.. jemand Intresse an Fotos, wie sie zur Zeit von oben aussieht?

    Hallo,


    nein, ich habe den Bock nicht zu den Mädels gesetzt. Er wurde bei den Vorbesitzern für ein Weibchen gehalten, erst als das typische Brommseln anfing wurden sie getrennt.. er saß dann ein paar Wochen alleine bevor ich die drei bekommen habe.
    Hab ihn jetzt kastrieren lassen und er muss jetzt noch ca 3 Wochen warten, bevor er wieder zu den Mädels darf.
    Bin echt schon auf morgen früh gespannt - der Tierarzt macht um 8:30 Uhr auf, dann fahr ich mit den beiden dahin und berichte dann mal, was sich so ergeben hat.
    Die Stelle an dem Bauch des Mädels, wo ich gesagt habe man fühlt etwas Zahn- oder Knochenähnliches, ist immernoch da, hab grade nochmal gefühlt.


    Liebe Grüße, Miri.

    danke für die schnelle antwort. :)
    werd sie dann montag mitnehmen und dann weiter berichten.
    sie war von anfang an sehr ranghoch und schwer, hab deshalb auch gedacht dass sie vielleicht einfach ein schwereres schweinchen ist.
    nur damit ichs ungefähr einplanen kann, mit welchen kosten muss ich für den schall rechnen?

    Hallo,


    bin ganz neu hier und hab sofort eine Frage, die mich sehr beschäftigt.
    Einmal vorab: Ich habe schon seit Jahren Meerschweinchen und wir hatten auch schon 3 Würfe, jedoch wussten wir bis auf das erste Mal immer, dass die Sau tragend ist.


    Nun zum Punkt: Vor kurzem habe ich zwei Meeri-Damen übernommen, die jetzt beide ca. 1,5 Jahre alt sind. Die Kleinere wog als sie kam ca 600g und die etwas größere und auch ranghöhere ca 750-800g.
    Ende Oktober 2009 saßen sie mit einem damals grade mal 3 Wochen alten Böckchen zusammen. Sie blieben auch zusammen sitzen, bis der kleine ca 7 oder 8 Wochen alt war, dann wurden sie getrennt.


    Dann habe ich sie bekommen, mir fiel auf dass beide kleinere Kugeln rechts und links hinten am Becken hatten, die Kleinere der beiden weniger, die Größere etwas mehr.
    Die Kleinere der beiden hat diese kleinen Kugeln jetzt nicht mehr, sie ist richtig "lang und schlank" geworden.


    Die Größere dagegen hat jedoch noch größere Kugeln bekommen, fühlen sich an wie zwei etwa Tennisball große Kugeln rechts und links am Bauch.
    Zudem habe ich sie heute gewogen, sie wiegt jetzt knapp über 1kg, so um die 1080g, das andere Mädel ist aber auch schwerer geworden, sie wiegt jetzt ca 800g.
    Zudem habe ich bei der Großen auf der einen Seite an der Kugel etwas hartes gemerkt - könnte sich anfühlen wie Zähnchen. Das gehörte auch nicht zu ihren Knochen oder so, da sie das auf der anderen Seite nicht hatte.


    Könnte sie trangend sein von dem Böckchen, mit dem die beiden zusammen saßen? Der Bock war in der Zeit 3 bis ca. 10 Wochen alt, also schon geschlechtsreif. Jedoch habe ich gehört, dass ältere Weibchen (und sie sind ja im Gegensatz zu dem kleinen Bock schon älter) jüngere Böcke gar nicht richtig ernst nehmen und deshalb auch nicht "ranlassen".
    Was mir noch Sorgen bereitet, ist dass die beiden jetzt schon 1,5 Jahre alt sind und Meerschweinchen ja bis zu ihrem ersten Lebensjahr ihren ersten Wurf haben sollten, wenn man später nochmal Babys von ihnen möchte.


    Was meint ihr?
    Ich muss am Montag mit einem Böckchen zum Tierarzt wegen Fäden ziehen (er wurde kastriert), meint ihr ich soll die Große dann einfach mitnehmen und nachfragen?
    Andrerseits, meint ihr ein Ultaschall würde sich lohnen?


    Bin gespannt auf eure Antworten. :)
    Liebe Grüße, Miri. :D