Zitat von hamburg
hi. lass dich nicht verunsichern. der stall ist echt schön geworden.
gibt eben viele neider, die nicht so toll bauen können 
ich halte meine per innenhaltung in einem bodengehege.
und jetzt habe ich mal eine bitte:
ich kennen mich mit außenhaltung noch nicht aus. kannst du mir mal zuschicken was du so für materialien verwendet hast um das ganze zu isolieren (boden und wände?) und was verwendest du für einstreu im gehege? wäre klasse wenn du mich da ein wenig aufklären kannst 
wenn ja würde ich dir gerne mal meine mail adresse geben.
lieben gruß, die schweineWG
Alles anzeigen
hallo
freut mich das dir mein außengehege gefällt.
der stall sieht allerdings jetzt etwas anderst aus da ich noch angebaut habe, ich stell bei gelegenheit mal ein aktuelles bild rein.
ich stell dir mal hier eine grobe liste rein, vielleicht interessiert es ja andere auch noch.
also:
ich habe sozusagen von unten nach oben gebaut.
ich habe in die erde pflanzrandsteine eingesetzt (damit es ein und ausbruchssicher ist, ), und dann mit einen steinbohrer von oben löcher gebohrt.darauf habe ich dann vierkanthölzer verschraubt .
dann habe ich 4cmx4cm vierkantpfosten an die 4 ecken verschraubt und dann daran wände aus osb-platten daran ringsrum befestigt.
wenn dann der grundriss fertig gebaut ist habe ich dann noch den zwischenboden verschraubt und dann habe ich angefangen mit styrodur oder yakodur die wände isoliert. die isolierplatten habe ich einfach mit einem messer so zugeschnitten wie ich es brauchte. dann habe ich wieder rum mit osb-platten die wände noch mals auf die isolierung verschraubt (also boden und wände sind immer: osp-platte, isolierung, osb-platte.) ich habe eine insgesammte wand und boden stärke von ca. 6 cm.
den boden habe ich mit pvc oder teichfolie ausgelegt, damit der urin mit ins holz sickert, so kann ich auch den boden auswaschen.
also einstreu nehme ich im sommer streu. und im winter noch stroh oben drauf.
wenn du noch speziell fragen hast , meld dich.
ich schau mal nach aktuellen bilder.
gruß meeribande.