Beiträge von meeribande


    hallo


    freut mich das dir mein außengehege gefällt.
    der stall sieht allerdings jetzt etwas anderst aus da ich noch angebaut habe, ich stell bei gelegenheit mal ein aktuelles bild rein.


    ich stell dir mal hier eine grobe liste rein, vielleicht interessiert es ja andere auch noch.
    also:
    ich habe sozusagen von unten nach oben gebaut.


    ich habe in die erde pflanzrandsteine eingesetzt (damit es ein und ausbruchssicher ist, ), und dann mit einen steinbohrer von oben löcher gebohrt.darauf habe ich dann vierkanthölzer verschraubt .


    dann habe ich 4cmx4cm vierkantpfosten an die 4 ecken verschraubt und dann daran wände aus osb-platten daran ringsrum befestigt.


    wenn dann der grundriss fertig gebaut ist habe ich dann noch den zwischenboden verschraubt und dann habe ich angefangen mit styrodur oder yakodur die wände isoliert. die isolierplatten habe ich einfach mit einem messer so zugeschnitten wie ich es brauchte. dann habe ich wieder rum mit osb-platten die wände noch mals auf die isolierung verschraubt (also boden und wände sind immer: osp-platte, isolierung, osb-platte.) ich habe eine insgesammte wand und boden stärke von ca. 6 cm.


    den boden habe ich mit pvc oder teichfolie ausgelegt, damit der urin mit ins holz sickert, so kann ich auch den boden auswaschen.


    also einstreu nehme ich im sommer streu. und im winter noch stroh oben drauf.


    wenn du noch speziell fragen hast , meld dich.
    ich schau mal nach aktuellen bilder.


    gruß meeribande.

    Zitat von Flummi

    Naja aber in der Natur leben Meerschweinchen sicher nicht monatelang bei Minusgraden.


    die in naturlebenden meerschweinchen haben auch kein wohnzimmer mit heizung.


    der ursprung der "echten" meerschweinchen ist südamerika, auch dort herrschen im winter mal minus themperaturen.


    da wo ich wohne, haben wir nicht "monatelang" minus themperatueren.


    ich habe ja geschrieben das ich gleich neben den stall strom anschluss habe, somit kann ich am dach auch thermolux heizmatten anbringen.


    will hier auch nicht diskutieren, das soll ja nicht der inhalt dieses themas sein.
    jeder hat seine meinung.

    Zitat von Flummi

    Trotzdem, ich würde mich nicht bei Wind und Wetter jeden Tag zum Beobachten vor so einem Stall stellen.


    ich habe noch andere tiere, die auch nur draußen leben weil es am "naturnahesten" ist, und ich möchte auch das die meerschweinchen so natürlich wie möglich leben können, von daher muß ich als Mensch auch das draußen bei wind und wetter beobachten in kauf nehmen.

    Zitat von Flummi

    meeribande:
    Mir wäre der Stall für den Winter viel zu ungemütlich, insbesondere wenn es windig ist oder Regen von vorne kommt.


    also ich finde nicht das er "ungemütlich" ist, die inneneinrichtung ist ja auch noch nicht ganz fertig, und wie ich schon geschrieben habe , habe ich ein isoliertes schlafhaus angebaut wo keine fenster dran sind , nur ein durchgangsloch von ersten stock. den anbau siehst du auf den bildern nicht da ich das erst gestern angebaut habe.


    da wo die fenster sind genau gegenüber steht unser haus, also direkt kann es da nicht reinregnen, ich habe vor, an den stallfenstern rechts, links und unten schinen anzubringen wo man von oben dann eine plexiglasscheiben reinschieben kann, so das es nicht reinregnet und reinwindet.