hi, ich habe es bisher immer so gemacht:
-entweder mitnehmen (bei dänemark-urlaub z.b ist das ja gut möglich)
-oder jmd bekannten (eltern, freunde ) bescheid sagen, irgendwer findet sich immer, die regelmäßig füttern.
-oder mal jemandem gegeben.
fazit ist aber das man das vll mit 2 schweinis machen kann. wenn man allerdings 5 oder mehr hat ist das schwer. ich hab meist jmd gefunden der alle 2 tage vorbei kam, das war mein papa der auf dem rückweg vom nachtdienst schweine gehütet/gefüttert/versorgt hat. alle 2 tage geht dabei sehr gut und das überstehen die auch. meine rennmäuse wurden in der zeit 1mal die woche grundversorgt, auch das klappte gut. habe zettel hingelegt, wer was bekommt. und für die zeit trockenfutter (pellets) angehoben und mehr haltbares gemüse bereitgelegt (karotten zb. )
allerdings habe ich bereits eine woche zuvor mich weniger um die tiere gekümmert, die essenszeitenm langsam auf ungewöhnliche zeiten verschoben und sie auf diesem wege daran gewöhnt das die ganze aktion stressfrei für alle ist.
lg, tina