Beiträge von Bobath

    Hallo,
    ich habe ja noch keine eigenen Meerlis, so eine Entscheidung will ja auch reiflich überlegt sein. Ich habe 1 Hund, der eig nicht sonderlich gut auf Kleintiere zu sprechen ist. Allerdings akzeptiert mein Hund meine beiden Hamster und "belagert" sie nicht den halben Tag. Lediglich beim säubern, wiegen und beim Freilauf muss ich darauf achten, dass mein Hund möglichst nicht im gleichen Zimmer ist.
    Wir hatten mal ein Kaninchen in Pflege und das hat mein Hund den ganzen Tag belagert. Der arme Hund hatte richtig Stress. Aber das lag vermutlich daran, dass sich Kaninchen viel flinker bewegen als Meerlis. Deswegen hatten meine Kollegin die Idee, dass ich die Meerlis auf Probe nehme, d.H. wenn mein Hund oder die Meerlis zu viel Stress haben, dann gehen die Meerlis wieder zurück zu meiner Kollegin und suchen weiterhin ein neues zu Hause.
    Ich habe die Hoffnung, dass sich mein Hund an die Meerlis gewöhnt, sie würde die jetzt nicht ankläffen, aber sie rennt dann hektisch um den Käfig und schnüffelt ganz aktiv und beobachtet das geschehen im Käfig.
    Was soll ich tun?
    LG Bobath

    hallo,
    ich habe mal wieder eine Frage zum selbstgemachten Heu. Und zwar, wenn ich fleißig den ganzen Sommer über den Grünschnitt getrocknet habe, und ich auch qualitativ gutes Heu erhalten habe, wie lange kann ich denn in etwa davon ausgehen, dass ich das Heu guten Gewissens verfüttern kann?
    LG, Bobath

    Hi Destiny,
    ja da scheiden sich die Geister - die einen sagen, da sind Milben vorprogrammiert und andere, die sagen, die kannste auch bei gekauftem Heu bekommen... und natürlich unter berücksichtigung von Giftpflanzen. Eigentlich sind sich Hamster und Meerschweinchen in manchen Fütterungsaspekten ziemlich ähnlich. Im Frühjahr und Sommer muss ich für meinen Goldhamster z.B. gar kein Hamsterfutter kaufen, da er sich komplett aus dem Garten ernährt und bis jetzt hat er davon auch noch keine Milben bekommen...


    Und danke, Fortresca für den Hinweis :lol:

    Hallo,
    ich bin die neue :D
    Meine Kollegin hatte neulich Meerschweinchen-Nachwuchs und hat mich gefragt, ob ich Interesse hätte. Eigentlich schon, aber ich hab da ein mehr oder weniger großes Problem und zwar reagiert meine Ma allergisch auf Heu (geschwollene Augen, Atemprobleme, Niesattacken etc.). Gibt es da ein spezielles Allergikerheu oder eine alternative zum Heu?
    Da ich 1 Goldhamster und 1 Roborowski-Zwerghamster habe, hab ich vorgestern einfach mal ein bisschen Rasenschnitt zum ablagern in die Garage gelegt, ich weiß das ist naiv, aber vllt. reagiert sie da weniger allergísch drauf.
    Hat jmd einen Tipp?
    Meine Hamster mögen nicht so gerne Heu und in Mini-Mengen ists auch für meine Ma ok...