Beiträge von loehnchen

    ich meinte ja nicht, dass du deinen punker gleich abgeben musst, ich glaube dir ja sofort, dass du sehr an ihm hängst ;)


    und ich finde es auch toll, wenn du ihm einen freund bringst ;) dann ist er nicht alleine und wird ein schönes leben bei dir haben.


    das mit dem buch ist komisch, ich habe das buch selbst nich, weil ich mich wenn dann im internet oder in der zeitung rodentia informiere,
    aber ich hab bei amazon nach geschaut und da kann man immer einen blick ins buch werfen, da hab ich den satz gelesen, aber vielleicht hast du eine andere ausgabe
    informier dich lieber anders über meerschweinchen als über solche bücher, zum beispiel über ein forum ;)

    Marina:


    meinst du den zoohandel interessiert sowas? für einen zoohändler ist ein tier gleichwertig mit jeder anderen ware die er verkauft.


    außerdem schützt unwissenheit nicht vor strafe...


    sei mir nicht böse, aber ich finde dein verhalten wirklich nicht in ordnung.
    du hast eine frage in das forum gestellt und dir wurde geantwortet.
    plötzlich berufst du dich auf bücher und die angestellten eines zoofachhandels, wieso fragst du denn überhaupt?
    ich mein, wir sind nicht diejenigen die am profit interessiert sind, uns kann es eigentlich egal sein, aber wir sorgen uns um die tiere, deshalb sagen wie dir wie es ist und wollen dir in erster linie auch nichts schlechtes,
    wenn du denkst, dass du eher einem buch glauben solltest, oder einem
    verkäufer, die in erster linie an profit orientiert sind, dann tu das.


    wenn aber ein tierschutzverein auf deine haltung aufmerksam wird, so läufst du gefahr, dass dir die tiere abgenommen werden. denn die aktuellen haltungsbedingungen sehen anders aus, so wie es in dem link steht den ich dir gepostet habe, der um es noch einmal zu erwähnen, nicht von einem verkäufer, einem autor , sondern von tierärzten verfasst wurde! und tierärzten solltest du ja wohl auf jeden fall mehr glauben als einem autor oder einem verkäufer.


    und wie schon gesagt, deine haltung ist tierschutzwidrig.


    wenn du dich vorher noch nicht richtig informiert hast, dann ist das nun so. aber BITTE BITTE BITTE mach es jetzt besser !!!



    zu deinem buch:
    sag doch mal bitte, auf welcher seite des buches es steht, dass du EIN meerschwein mit mehreren hasen halten kannst, denn ich habe in dem buch gerade folgenden satz gelesen:


    "unabhängig von optimalen fütterungs- und haltungsbedingungen ist zu beachten, dass meerschweinchen natürlicher weise in gruppen leben und
    deshalb eine einzelhaltung für echte tierfreunde nicht in frage kommen kann...einzeltiere verkümmern..."


    den satz findest du auf seite 14 deines buches, also les es dir bitte noch ein mal richtig durch!


    und ich möchte bitte noch einmal betonen, dass ich dir nichts böses will! ich möchte wirklich nur, dass du die richtige entscheidung für deine tiere fällst!

    hmmm...also es wäre schön, wenn du mir mal den buchtitel sagen könntest, bzw. sagen könntest welches jahr das erscheinungsjahr des buches ist.


    nach dem deutschen tierschutzgesetz bist du dazu verpflichtet, dein tier artgerecht zu halten. und ES IST NICHT ARTGERECHT EIN KANINCHEN MIT EINEM MEERSCHWEINCHEN ZU HALTEN!!!
    was du hier machst ist tierschutzwidrig, nach den neusten erkenntnissen der tiermedizin und der biologie.
    schon seit jahren gelten richtilinien, bei denen ein einzelnes meerschweinchen NICHT mit mehreren kaninchen gehalten werden darf.
    würdest du dir noch ein zweites meerschweinchen holen, spricht nicht mehr viel dagegen, denn dann hat jedes tier einen gleichgeschlechtlichen partner.


    schau mal: diesen link kannst du hier im meerschweinchenforum finden:
    http://www.tieraerztekammer-be…stier/meerschweinchen.pdf


    das ist von tierärzten geschrieben und es steht deutlich drinnen, dass man kaninchen und meerschweinchen NICHT vergesellschaften soll.


    du hältst deine tiere somit NICHT artgerecht und verstößt damit gegen das deutsche tierschutzgesetz.


    das buch das du hast, ist entweder veraltet oder basiert auf keinen geeigneten quellen bzw. der autor/in hat keine ahnung von den tieren


    also BITTE geb deinem punker ein zweites meerschweinchen ODER gebe ihn an meerschweinchen erfahrene menschen ab!


    und es ist schön, dass du schon mal ein kaninchen und meerschweinchen hattest, aber vier jahre ist eigentlich kein gutes alter für ein kaninchen, da diese um einiges älter werden können, genauso wie meerschweinchen und das beweist wieder, dass die haltung NICHT korrekt ist!!!

    ich würd meine tiere eigentlich auch nie impfen lassen, aber bei außenhaltung in einem tollwutgebiet würde ich auch niemanden davon abraten. auch wenn der stall sicher ist, es reicht ja , wenn ein anderes tier am stall vorbei streift, es markiert oder sonst was.


    ich denke aber, dass nur die wenigsten in so einer situation sind und es ist ja nur eine "theoretische " situation.
    denn tollwut gebiete sind ja auch meistens nicht auf ewige dauer.


    ich finde es aber interessant, dass es zum beispiel in spanien impfungen für meerschweinchen gibt, aber widerum in deutschland keine ( also nur "selbst zusammenstellungen")

    also es ist nicht üblich meerschweinchen zu impfen, aber es gibt spezielle fälle, in denen meerschweinchen geimpft werden sollten bzw. mussten


    einen impfstoff allein für meerschweinchen gibt es in deutschland nicht, aber es können andere impfstoffe verwendet werden, die dann an größe, gewicht etc. angepasst werden.


    http://www.tierklinik.de/medizin.00158


    das meerschweinchen extra für den park besuch impfen lassen, würde aber kein guter tierarzt zulassen.

    meerschweinchen erkennen die stimmen der futtergeber.
    wenn ich meine beiden füttere und "guten morgen" sage, dann wird wie blöd gequietscht und beide rennen mir entgegen.
    wenn mein freund vor mir aufsteht und das gleiche macht, bleiben sie meistens in den häusern und kommen wenn dann nur ganz vorsichtig und zögerlich raus.


    ich würde so viel wie möglich mit den tieren sprechen, damit sie sich an die stimme gewöhnen, dann wirkt deine stimme wie eine art signal und sie wissen jetzt gibt es futter


    das ist fast ein ähnliches prinzip wie beim clicker training ;)

    ich würde es nicht tun. im park gibt es andere tiere (vögel, mäuse, eichhörnchen etc.) die dort leben und auch ihr revier "markieren" durch urin (den wirst du im park nicht sehen können) werden krankheiten übertragen.
    theoretisch wäre es möglich, wenn du dein meerschweinchen impfen lässt, aber auch dann ist das tier entfernt von seiner gewohnten umgebung und du würdest im nur angst einjagen.
    meerschweinchen finden sich durch gerüche und gewohnte geräusche zurecht. die hat es natürlich im park nicht.

    also ich hab mir diese plastikecken gekauft, weil ich dachte, sie würden da wirklich reingehen, aber nix ,) die dinger wurden nur durch das gehege geschubst ;)
    ich habe die zwei aber nicht weggeschmissen, sondern in das eine ein altes handtuch reingelegt und das andere mit heu befüllt.
    jetzt schläft der eine ab und an auf dem handtuch und das andere dient als heuraufe ;)

    wenn du das beste für dein meerschweinchen möchtest, dann solltest du schleunigst das meerschweinchen von den hasen trennen und entweder weggeben, oder ein zweites dazu holen. ein meerschweinchen gemeinsam mit hasen zu halten ist alles andere als tiergerecht und eine sehr schlechte haltung für dein meerschweinchen.
    es geht ihm unter diesen umständen im moment sicherlich nicht gut. jedes soziale tier braucht einen gleichartigen partner, also meerschwein zu meerschwein und hase zu hase!!!
    stell dir doch mal vor, du müsstest in einem käfig mit 2 anderen tieren leben und könntest dich nicht mit ihnen verständigen bzw. stell dir vor die tiere wären noch größer und stärker als du, meinst du dir würde das gefallen?
    bitte kümmere dich darum, dass dein meerschweinchen so schnell wie möglich aus dieser lage rauskommt, denn es steht im moment mit sicherheit unter großem stress und das könnte schwere gesundheitliche folgen für dein tier haben.


    es ist schön, wenn du tiere magst und dich um diese kümmerst, aber gleichzeitig trägst du damit auch die verantwortung für die tiere und musst dafür sorgen, dass es ihnen gut geht und das sie ein schönes leben haben.
    im moment hat dies dein meerschweinchen aber leider nicht ;/
    das möchtest du doch bestimmt auch nicht, oder?

    ist der parkett geölt oder lackiert?
    also meine haben auch schon ein paar flecken hinterlassen, allerdings habe ich geöltes parkett und kann diese öl in baumärkten kaufen und damit kleine stellen ausbessern.

    also wie gesagt, bei mir hat es sich von selbst ergeben, aber ich war auch schon mal bei einem anderen laden und hab da einfach gefragt und oft sind die gemüsebauern auch tierfreunde und man kann mal kurz ein wenig fachsimpeln ;)

    witziges thema, da die schweine wirklich einiges verdrücken und dabei hab ich nur zwei schweine und keine sieben ;)
    also ich zahl monatlich für frischfutter ca. 15-20 euro für beide schweine. kommt aber darauf was ich kauf, also kräuter etc. sind immer teurer und ich hab auch nicht die möglichkeit auf einer wiese etwas zu pflücken.
    allerdings kommt es immer drauf an, manchmal ist es auch weniger, da meine nachbarn mir immer sehr viel zu kommen lassen.
    ich kaufe nun auch immer bei einem obst und gemüsehändler da ich dort sehr viel geschenkt bekomme. das machen gerade viele kleine händler auch, dass man dort sachen die eigentlich weggeschmissen werden geschenkt bekommt. es hat sich per zufall ergeben, der gemüsehändler fragte mich, ob ich die blätter des kohlrabis benötige, oder ob er sie gleich abmachen soll. ich: danke, aber die brauch ich für meine tiere. er: was für tiere haben sie denn? ich: meerschweinchen.
    und schon bekam ich eine tüte mit salatblättern, kohlrabiblättern, möhrengrün, radieschen grün etc...
    und jedesmal wenn ich nun vorbeigehe und nur eine kleinigkeit,z.b einen pfirsich oder was kaufe bekomme ich ne tüte mit resten. es kaufen dort sehr viele ältere leute ein, die sich z.b. die randblätter vom salat oder das möhrengrün abmachen lassen. und er würde sie nur wegschmeißen.
    ist wirklich praktisch, aber natürlich kann ich die tiere nicht nur von kohlrabi und salatblättern ernähren ;)

    Hallo ;)


    also wenn ich vieles hier so lese, frage ich mich, warum meine so wählerisch sind ,)


    ich biete ihnen sehr viel an, habe auch schon paprika, stangensellerie, sellerie, rote beete, zucchini etc ausprobiert aber nichts wird angerührt.


    also muss ich mich danach richten, was meine beiden dann auch fressen um nicht alles wegschmeißen zu müssen:


    salat
    kohlrabi (vor allem die blätter)
    karotten
    gurke (aber erst seit kurzem und vor allem NUR die schale, das innere wird ignoriert)
    fenchel
    broccoli (wird aber seit neuesten auch nicht mehr angerührt)
    petersilie


    gras, löwenzahn etc. fressen sie auch noch, nur leider komm ich da nicht so oft ran, da ich mitten in der stadt wohne und nicht das zeug von der hundewiese verfüttern will, allerdings pflanze ich katzengras und kräuter selbst an. und wenn ich meine mutter auf dem land besucht habe, dann bring ich immer was mit von der wiese, wobei anscheinend nicht jeder löwenzahn wie löwenzahn schmeckt ,)


    was sie neuerdings aber anrühren sind getrocknete kräuter (die habe ich immer zu hause, da sie die hauptnahrung meiner degus sind), also brennesel, topinambur, petersilienstängel...


    meine beiden kommen aus schlechter haltung, wo sie fast nichts bekommen haben, also eigentlich nur vergammeltes heu und ab und zu brot, vielleicht liegts ja dadran, dass sie so wählerisch sind.


    ich wär aber manchmal echt froh wenn sie mal essen würden was auf den tisch kommt ,)

    Danke ;)
    Also beißen direkt nicht. Sie begutachten erstmal alles mit ihren Zähnen, also auch deine Hand, wenn du sie hinhältst, aber es ist nur ein leichtes Knabbern. Ist quasi die Art von Degus, etwas zu untersuchen ;)
    Natürlich würden die auch beißen, wenn sie sich bedrängt fühlen und Angst haben, aber das ist bis jetzt noch nicht vorgekommen;)
    Degus sind mit Meerschweinchen verwandt und auch vom Fressverhalten sehr ähnlich, was für mich recht praktisch ist. Sie brauchen genauso wie Meerschweinchen überwiegend Heut und dürfen keinen Zucker (wegen Diabetes) und Getreide nur in Maßen bekommen. Sie benötigen allerdings sehr viel Platz. Ich habe ein 2,40 m hohes Gehege, was aber auch nur möglich ist, da ich eine Altbauwohnung mit sehr hohen Wänden habe.
    Sie sind aber wirklich interessante Tiere. Zwar keine Kuscheltiere (wie auch Meerschweinchen) aber einfach toll zum beobachten.
    Ich hatte ursprünglich drei, musste aber eine leider einschläfern lassen kurz vor Weihnachten. Die beiden sind jetzt drei Jahre alt und Degus haben im allgemeinen eine Lebenserwartung von 4-8 Jahren.