Beiträge von Woelfchen

    Macht ihr das wirklich? Das Futter wiegen :shock:
    Oh zuviel Salat? Sie bekommen immer soviel weil sie den am Liebsten mögen... das ist für sie wie ein Leckerchen. Am liebsten Endivien da machen sie alle Tricks für :lol:
    Und Abends gemischt mit Kopf oder Eisbergsalat. Das fressen sie dann immer als erstes und betteln um mehr. Erst sehr viel später fressen sie den Rest. Wenn ich es Tagsüber hinlege fressen sie es auch erst Abends nachdem sie den Salat gefressen haben. Der weil fressen sie nur Heu.


    Aber das wusste ich noch nicht das man sie frisch immer geben kann. Danke! Werde ich wohl doch mein Kräuterstamm erweitern.


    Deshalb habe ich auch bei der Kleinen soviel Angst. Wenn sie 100g verliert sollte sie mal krank werden ist das ja bei ihr gleich wirklich schlimm! Und jetzt werden sie eben auch ein wenig "Fett" gefüttert 8)


    LG
    Woelfchen

    Ich weiß nicht wie du das mit den Prozent meinst aber so ungefär über den Tag verteilt für 4 Schweinchen (hab einen alleinsitzenden Bock): Halber Salat, 1/4 Fenchel, 1 große Karotte, 1/2 Paprika, ca je 3 cm Zuccini/Gurke und dann halt noch immer etwas zur Abwechslung.


    Hmm... Trockenfutter mit Getreide bin ich nicht so überzeugt auch wenn sie 1x die Wo. eine Haferecke bekommen. Aber bei den Kräutern dachte ich das man nicht soviel füttern soll? Weil zuviel Kalium oder Calcium oder sowas drin ist...


    Hm... aber ich werde mir überlegen einfach weiterhin täglich etwas Haferflocken dazuzugeben. Weil wie du sagst ist halt meine Angst groß das wenn sie Krank sind, es sie gleich zusammenbeutelt.


    Danke für die Hilfe!


    LG
    Woelfchen

    Hallo,


    Verzeih mir das ich deinen Thread benutze aber er ist so schön passend und ich wollte keinen neuen aufmachen.


    Ich habe nämlich ebenfalls eine Frage zu dem Gewicht.


    Ich hab eine Gruppe mit 3 Schweinchen, 2 mädels, 1 Jahr und 1 kastrat, 1,5 Jahre. Die Mädchen sind Geschwister und ich mach mir ein bisschen sorgen da die kleine zu Anfang 730 g gewogen hat. Die andren beiden so um 850 g. Ihr Futter besteht immer aus Fenchel, Salat, Gurke, Zuccinie, Karotten und Paprika. Andere Bestandteile werden dann regelmäßig gewechselt: Brokkolie, Aubergine, Petersilie, Melisse, Petersillienwurzel, etc.
    Außerdem bekommen sie 1x die Woche nach dem Tüv eine große Schüssel "Trockenfutter". Also selbstgetrocknete Kräuter und verschiedene Wurzeln. Außerdem verschiedene Flocken und Heupellets. Heu gibt es sonst natürlich auch immer. Obst bekommen sie keins da sie es einfach nicht mögen. Auch getrocknet nicht.


    Da meine Kleine aber nicht mehr zugenommen hat und ich 730 g schon als besorgniserregend empfand habe ich 1 Monat lang jeden 2. Tag auf das Frischfutter Haferflocken gegeben (natürlich habe ich sie langsam dran gewöhnt).


    Dann haben auch alle rund 70-100g zugenommen. Ich dachte mir gut das reicht. Ich will sie ja nicht fett füttern. Also habe ich langsam wieder die Haferflocken reduziert. Und jetzt bereits 2 Wochen später haben sie alle wieder gehörig abgenommen! Die kleine wiegt bereits nur noch 747g und hatte vorher 788g.


    Das kann doch nicht gesund sein oder? Kann es denn wirklich sein das meine Meerschweinchen einfach leichtgewichte sind? Sie haben sich mit dem mehrgewicht nicht dick angefühlt. Ich habe eher das Gefühl das sie etwas dünn sind...


    Kann mir vielleicht jemand helfen? Mache ich doch etwas falsch mit der Fütterung? Vielleicht zuviel Frischfutter? Weil sie fressen auch sehr viel Heu... ich weiß nicht... ich bin ein bisschen verzweifelt.

    Hallo nochmal,


    Also ich habe ihn jetzt aufgenommen und kastrieren lassen. Hat er alles auch schon gut überstanden und ist auch sonst gaaaanz anders als meine Kollegin ihn beschrieben hat. Er hat mir schon nach einer Woche aus der Hand gefressen und wenn es Futter gibt quitscht er schon begeistert wie die anderen :D


    Sooo also ich habe beschlossen ihn zu behalten und eine 2. Gruppe aufzumachen. Für mein Ursprüngliches Ziel ist er leider nicht geeignet. Außerdem ist er zu entzückend und mir schon sehr ans Herz gewachsen.


    Ich hätte da nur ein paar Fragen dazu. Und zwar lese ich immer wieder das ein neues Meerschweinchen nicht ihn riech und sichtkontakt sein soll da es die anderen stresst. Aber dann sehe ich wieder Gruppen die in einem EB getrennt zusammenleben. Nun bin ich mir nicht sicher ob meine Idee auch funktioniert


    Es ist so ich habe selber einen EB der ich glaube um die 2,4 qm groß ist aufgeteilt auf zwei Etagen. Diesen muss ich eh umbauen. In 3 Wochen ist die Kastrationsfrist meines neuen Meeris vorbei und ich würde ihn gerne mit einem meiner Mädchen vergesellschaften. Also 2 Gruppen mit jeweils einem Kastrat und einem Weibchen. Die eine Gruppe unten und die andere oben (wobei ich da noch schauen muss wie ich das dann mit dem Auslauf mache)


    Aber funktioniert das dann auch? Oder wird der alte Kastrat da nervös weil er "sein" Weibchen und den fremden Kastraten riecht?


    Oder wäres besser und auch möglich in dem selben Raum einen 2. EB zu machen und ihm eins meiner Weibchen zur Gesellschaft zu geben? Oder doch lieber ein neues für ihn?


    Am liebsten wäre es mir schon wenn sie in einem Raum könnten. Da ich in diesen Raum auch immer meine anderen Schweinchen laufen lasse und dieser natürlich Schweinchengerecht eingerichtet ist


    Wieder viel Text aber ich weiß einfach nicht was ich am Besten machen soll. Weil ich definitiv das neue Meeri nicht hergeben will :lol:


    Außerdem möchte ich moment kein neues Schweinchen aufnehmen. Da ich wie in einem anderen Thread beschrieben leider grad ein Floh Problem habe :(


    LG
    Woelfchen

    Super danke für die Hilfe!


    Garten haben wir aber keine streunende Katzen und unsere ist bereits seit über einen halben Jahr verschwunden. Natürlich hat auch sie regelmäßig Flohbehandlungen bekommen. Aber Irgendwo werden sie wohl einen Platz zum Leben gefunden haben.


    Werden wir wohl die näschte Zeit viel saugen müssen :?


    Aber Hauptsache die Tierchen verschwinden *sfz* Ich hoffe die Extrem-Floh-Erwisching-Variante (Tolles Wort :lol: ) Zeigt Wirkung


    Vielen, vielen Danke nochmal für die Tips!!


    LG
    Woelfchen

    Danke für die Antworten


    Nein es sind definitiv Flohstiche und nein er hat sie nicht selbst ^^ sonst würde er immer gebissen o.O


    Ich war mit ihnen beim Tierarzt und der hat ebenfalls keine gefunden.


    Naja wir haben auf dem Hund auch keine Flöhe gefunden und ihn nur behandelt weil sie nicht weggingen.
    Und den Bereich in dem der Hund sich aufhält haben wir ebenfalls mitbehandelt ;)


    Aber gesehen hab ich noch keinen Floh.


    Und das sie im Käfig leben kann das sein? Reicht es dann wenn ich täglich mit Essigwasser reinige?


    Danke
    LG Woelfchen

    Hallo liebe Meerigemeinde :D


    Ich weiß das es dazu schon viele Themen gibt. Leider habe ich aber keine Antwort auf meine Frage gefunden.


    Also es ist so das wir Flöhe haben. Das ist sicher da mein Vater immer Flohstiche hat. Aber meine Meerschweinchen kratzen sich nicht und haben keine Flohstiche. Er sagt aber das die Flöhe nur in dem Stockwerk sind wo auch die Meerschweinchen sind. Ich kontrolliere sie regelmäßig aber sie hatten noch nie einen Flohstich.
    Jetzt ist meine Frage - kann es sein das sie im Käfig leben aber die Meerschweinchen nicht beißen sondern nur als Wirt verwenden? Also nur da Leben und zum beißen woanders hin gehen?


    Wir haben noch einen Hund den wir jetzt schon 3x gegen Flöhe behandelt haben. Aber erst ist alt und kann keine Treppen mehr laufen das heißt er ist nie im 1. Stock also kann er es auch nicht sein.


    Sonst haben wir nur noch Vögel.


    Vielen Danke schon mal


    LG Woelfchen

    Lustig mit den Zuccinis. Meine stürzen sich da immer drauf. Egal ob getrocknet oder frisch :lol:
    Aber die sind eh ein bisschen anders. Sie mögen keine Gurke und Karotten werden kaum angerührt.


    Wobei mein kleiner Gast liebt Karotten und Gurken und kann dafür Zuccinis und rote Paprika nicht ausstehen :roll:


    Anstrengend wenn man dann das Futter auch noch seperat verfüttern muss!


    Fenchel und Sellerie sind jetzt nicht sooo der Brüller werden aber immer aufgefressen.


    Nur Feldsalat mag absolut gar keins von den 4!


    Am besten geht immer noch Endiviensalat und Tomaten lieben sie auch.

    Oh das mit dem - nicht durch den Eingang passen - kenn ich auch zu gut!


    Und ja wenn man sie mal ne weile beobachtet merkt man das sie alles andere als doof sind :lol:


    Aber ich muss gestehen vieles hätte ich ihnen gar nicht zugetraut. Aber gut das sie so sind. Da könnte man ihnen doch glatt den ganzen Tag zuschaun was sie als nächstes ausfressen 8)


    LG
    Woelfchen

    Hallo Meeri-Freunde
    Das muss ich einfach erzählen das ist so lustig!
    Ich hab meinen 3 süßen beigebracht umgedrehte Schüsseln umzuwerfen. Nun rächt sich dieser Trick.
    Meine 3 sind sehr neugierig und begeistern sich für alles neues. Zur Erklärung erstmal: Sie haben einen Eigenbau im Flur in dem sie den ganzen Tag herumlaufen dürfen. Nun ist es so das links davon die Tür vom Wohnzimmer ist. Wenn wir da sind ist sie natürlich offen um sie zu beobachten. Sie sind nie ins Wohnzimmer gegangen bis vor 2 Wochen. Da dieses nicht Meerschweinchengerecht eingerichtet ist (heiß Kabel liegen rum) dürfen sie da nicht rein. Also schnell ein Brett hingestellt. stabilisiert und fertig. Dachte ich zumindest!
    Von wegen es hat sie gar nicht interessiert. Sind sofort hingeflitzt und haben ein bisschen rumgewerkelt und es umgeschmissen!
    Das gleiche machen sie jetzt mit jeder Schüssel und jedem Teil das sie umwerfen können! Vor allem schmeckt das ja auch viiiel besser ihrer Meinung nach.
    Und mit was für einer Begeisterung sie das immer tun :lol: Könnt ja was leckeres drunter sein.
    Schweinchen sind schon was tolles :wink:
    LG
    Woelfchen

    Meine haben nur einen Napf. Hab auch gelesen das es natürlicher ist und es klappte von Anfang an sehr gut. Ich hab ihn auf einen Ziegelstein stehen und das Wasser ist immer sauber.
    Immer Sommer musste ich sogar einen größeren kaufen da Mittags schon alles getrunken war. Jetzt im Winter geht es auch gut mit dem kleinen Napf.
    Um ehrlich zu sein ist es mir einfach zu kompliziert eine Flasche anzubringen da ich nirgends Gitter habe und wenn es mit dem Napf so gut klappt ist das ja auch kein Problem.
    LG Woelfchen

    Hi
    Das gleich problem hatte ich bei einem meiner 3 auch. Hat sich aber nach seeehr langer Zeit stark verbessert. Ich denke du musst geduld haben. Viel mit ihnen reden und sie aus der Hand füttern. Sie ist zwar immer noch nicht so zahm wie mein Kastrat und von Grundcharakter her einfach ängstlich. Aber es ist viel, viel besser geworden mit der Zeit.
    Anfangs wollten sie auch nicht so gerne raus. Aber ich hab ihnen dann immer Futterspuren ihres Lieblingsfutters gelegt und so haben sie sich immer weiter rausgetraut. Jetzt hängen sie schon immer am Morgens an der Scheiben und flizen zwischen meinen Füßen raus sobald ich aufmache. Vor allem erkunden sie immer wieder begeistert alle Ecken da ich jeden Tag wieder etwas neues zum spielen hinlege oder ihnen eine Aufgabe stelle. Auch mein Angsthase ist immer mit dabei. Ich denke sie verbinden einfach durch das Futter und die Spielsachen nur Positives mit dem Auslauf und freuen sich einfach deshalb drauf.
    Das beste was du machen kannst ist Geduld haben :wink:
    LG
    Woelfchen

    Danke erstmal für die vielen Antworten! :D:D:D


    Ja ein kastriertes Weibchen wäre natürlich ideal. Ich werde mich mal umschaun ob ich eins für ihn finde. Natürlich muss ich erstmal noch meine Kollegin gänzlich überzeugen das sie ihn mir gibt.


    Aber zu meiner Gruppe werde ich ihn nicht tun. Ist mir einfach zu riskant und eure Antworten haben dazu beigetragen mich in dieser Meinung zu festigen. Danke nochmal!


    LG
    Woelfchen

    Hallo liebes Forum


    Ich hab da ein kleines Problem bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich lese schon lange mit und habe als langjährige Meeri Halterin (seit ich denken kann hab ich Meerschweinchen) mit erstaunen festgestellt das sich viel verändert hat in der Meerihaltung. Natürlich hab ich mich da bei meiner Gruppe an eure Ratschläge gehalten und kann mit stolz behaupten mein Kastrat und meine 2 Mädchen leben sehr Artgerecht.


    Natürlich hat sich dadurch auch ein gewisses Aufklärungsbedürfnis für andere Entwickelt. Und genau das ist mein Problem ;)
    Jetzt ist es so das meine Kollegin selbst auch ein Meerschweinchen hat. Es ist ein unkastrierter Bock, 5 Jahre alt. Sie hat ihn immer mit einem Kaninchen zusammen gehalten und das ist auch schon vor einiger Zeit gestorben.
    Anfangs als ich sie noch nicht so gut kannte hab ich mich natürlich zurückgehalten. Jetzt ist es aber so das ihr doch mal ins Gewissen geredet hab und ihr recht anschaulich von dem Leid des armen Meeris erzählt hab. Sie hat auch recht Positiv darauf reagiert. Wusste aber selbst nicht so genau was sie machen soll.
    Ich hab ihr verschiedene Vorschläge gemacht. Von Notstationen erzählt und der gleichen.
    Nunja jetzt war es so das sie eigentlich alles nicht so recht wollte weil ihr Sohn es einfach nicht hergeben will. Er kümmert sich nicht selbst darum wills aber auch nicht abgeben. Das ist auch der Grund warum sie keinen Partner für das Meeri holen. Der Schwiegervater kümmert sich darum und sie möchte ihm nicht noch mehr arbeit zumuten. Au0erdem mag sie selbst keine Nagetiere und ekelt sich davor :shock:
    Ich hab zu ihr gesagt das ich es gern aufnehmen würde. Aber nicht weiß ob das funktioniert mit meiner Gruppe. Das hat sie gleich begeistert angenommen. Macht mir auch Fotos von dem kleinen und redet ihrem Sohn ins Gewissen.


    Ich würde ihn auch wirklich gern aufnehmen und ihm ein gutes liebevolles Zuhause geben. Möchte aber nur im Notfall eine 2 Gruppe aufmachen.
    Und das ist eben mein Problem. Ob das überhaupt funktionieren kann? Meine Weibchen sind glaub ich jetzt ein 3/4 Jahr alt und mein Kastrat 1 1/2 ungefähr. Funktioniert das dann überhaupt da ein älteres Tier zu integrieren. Meine sind halt sehr lebhaft und neugierig und bekommen viel Abwechslung. Davon abgesehen das ja so 1:1 Konstellationen sehr schwierig sind. Außerdem ist das Männchen natürlich schlecht sozialisiert und wohl schon etwas verstört wenn es so alleine ist.
    Meine Gruppe ist eigentlich recht harmonisch wobei ich nicht genau sagen kann wer da das Ranghöchste Schwein ist. Das muss ich ehrlich sein blick ich einfach nicht.
    Außerdem weiß ich ja nicht wie das dann funktioniert wenn er Kastriert wird. Ob mein Kastrat das überhaupt mitmacht 6 Wochen dann von seinen Mädls getrennt zu sein. Und überhaupt der Stress der entsteht wenn ich die Gruppe ja dann auseinanderreißen müsste.
    Aber andererseits will ich halt einfach nicht das der Bock bei meiner Kollegin noch weiter leidet.


    so ich weiß das war ein langer Text und schonmal danke allein fürs durchlesen ;) Hoffentlich könnt ihr mir helfen.


    LG Woelfchen