Bei Emily wurde damals auch Leukose diagnostiziert. Heute bin ich aber nicht mehr davon überzeugt.
Die Zusammenfassung ihrer letzten Woche:
Ich kam ins Zimmer, da drehte sie sich um die eigene Achse, wirkte wie zwanghaft. Hab sie dann "gebremst", dann war sie wieder normal. Gleich ins Netz geguckt. E.Cuniculi gefunden. Oh Mist, sofort Tierarzt hieß es überall. Also auf in die Notaufnahme. War natürlich nichts mehr zu sehen, konnte es dem TA nur beschreiben. Sie bekam eine Spritze (was genau weiß ich nicht). Hat sich auch nicht wieder gedreht.
Sie kam mir aber komisch schlapp vor. Also wieder Tierklinik. Äußerlich nichts festzustellen. Cuniculi meinte der TA macht ein Test nicht viel Sinn. Ich hab aber drauf bestanden, sie war nicht ok. Er hat dann einen Bluttest gemacht (nicht nur E.C.).
Dann zwei Tage Später ein Anruf. Sie hat überdimensional hohe Werte dieser Leukozyten, das deutet auf Leukose hin (angeblich deutlich mehr als laut Lehrbuch) sagte man mir.
Er meinte ich könnte warten und nichts tun oder Cortison geben. Ich habe mich für abwarten entschieden. Außer dass sie schlapp war war nichts zu fühlen (keine vergrößerten Lympfknoten). Weitere zwei Tage später fingen sie an anzuschwellen. Also doch Cortison.
Und dann waren wir drei Tage später zum Einschläfern.
Sie lag nur noch, wurde immer schwächer. Fraß nichts mehr.
Päppeln war ein ziemlicher Kampf, ging nicht viel. Dann war ich tagsüber in der Schule, der Freund kam nicht sonderlich gut zurecht mit Päppeln und nachmittags hatte sie überhaupt keine Kraft mehr. (Ich werf mir das heut noch vor, dass ich nicht in der Mittagspause heim bin
).
Also sind wir wieder in die Notaufnahme Tierklinik. Diesmal ein anderer Arzt. Er meinte, er könne es versuchen, sie dabehalten. Doch sie konnte nicht mal mehr selbst auf den Füßchen bleiben, fiel einfach zur Seite um. Dann haben wir uns fürs Einschläfern entschieden. Ich wollte ihr ein paar letzte Stunden alleine in fremder Umgebung in einem sterilen Gitterkäfig ersparen. Sie hatte überhaupt keine Kraft mehr. Vorher konnte sie schon nicht mehr laufen, nur noch sitzen und dann kippt sie einfach um und bleibt liegen. Das hat mich dann in Verbindung mit der nicht mehr gewollten Nahrungsaufnahme dazu veranlasst sie gehen zu lassen.
Struppi hatte bis zuletzt über sie gewacht, aber leider hat das nicht geholfen.
Mittlerweile hab ich Zweifel, ob das alles richtig war. Ich hab irgendwo gehört, dass der Wert nicht nur alleine durch Leukose kommen kann...
Wenn zum Beispiel eine andere Entzündung vorlag, oder eine Infektion und der Wert daher rührte, war Cortison dann vermutlich verkehrt, da es ja die Immunabwehr senkt.
Wenn du sagst es putscht auf und macht Hunger, davon war hier bei uns überhaupt nichts zu merken.
Allein aufgrund des Blutwertes würde ich vermutlich nicht mehr direkt auf Leukose behandeln. Oder zumindest eine zweite Meinung holen.
Emily war auch schlapp, aber innerhalb von wenigen Tagen konnte sie nicht mal mehr sitzen. Verwirrt war sie auch nicht. Futter hat sie einfach verweigert, das interessierte sie nicht mehr.
Ich drücke euch sehr die Daumen, dass es bei euch keine Leukose ist! Klingt auf jedenfall besser, als es bei Emily war. Cassandra läuft noch und frisst, das ist was wert!