Beiträge von mel3006

    bei mir gingen die beiden KastrAten aufeinander los als die Mädels dazu kamen. Ich habe dann jeweils einen Jungen zu einem Mädel gesetzt sie räumlich getrennt damit sie den Geruch verlieren und ca 5 Tage später alle 4 wieder ins Aussengehege gesetzt. Nach erneutem kennenlernen klappt es wunderbar. Meine Nachbarin hingegen hatte 3 Geschwisterböckchen alle kastriert die sich nachdem sie draussen im Freigehege ( mit viel mehr Platz als vorher) waren blutig gebissen haben. Sie hat die Tiere ebenfalls für 5 Tage in "Einzelhaft" verbannt, anschliessend auf neutralem Gebiet zusammengebracht aber es hat bei ihr nicht funktioniert. Schweren Herzens hat sie die 3 Zu einer Pflegestelle gegeben in der jeder sein eigenes Weib aber getrennt voneinander bekam und hat der Pflegestelle dafür eine 6 er Gruppe abgenommen ( die jetzt auf 8 ausgedehnt wurde)

    meine Kinder sind 4 1/2 und fast 11 Jahre alt. Unsere beiden ältestenSchweinchen Max und Bob jaben wir seit 4 Jahren auch gekauft nachdem der Hamster nach 2 Jahren ( Bindegewebstumor) verstorben ist. Mein Grosser findet es mittlerweile "echt ätzend" den Tieren wenigstens einmal täglich Heu und frisches Wasser zu geben ( die restliche Versorgung übernehme ich) unsere Kleine jedoch hat das Interesse bis heute nicht verloren. Sie kennt die Regeln: Nicht allein hochheben und nicht scheuchen oder laut sein und hält sich akribisch daran. Sie rennt jeden morgen vor dem KiGa in den Garten und begrüsst die Tiere , pflückt auch auf Ausflügen Löwenzahn für ihre Tiere oder hockt auch schon mal ne halbe Stunde im Gehege und erzählt den Tieren geschichten, dekoriert die Häuschen um damit ihnen nicht langweilig wird usw. Sie will schon immer Tierärztin werden ich hoffe das bleibt so!

    also ich finde so wenigstens 1 qm pro Schwein sollte es schon sein drinnen wie draussen. Aber da scheiden sich wohl die Geister... Ich habe 4 Schweinchen und 3 Kaninchen auf 12 qm Grundfläche + 2 Ebenen von ca 1 qm ( zusammen) und ein Meerschweinchenhaus von ca. 0,7 qm alles im Garten ganzjährig. Meine Nachbarin hat ca6 qm für 8 Schweinchen da ist es wesentlich enger vom gewusel her.

    willst du sie tagsüber oder auch nachts draussen lassen? Ich würde sie erst mal nur tagsüber wenn es trocken und über15 Grad ist draussen lassen. Ausserdem wirst du das Gehege oft verstellen müssen, weil die das Gras im Nullkommanix weggeraspelt haben und dann ist da nur noch tote Erde.... Meine hatte ich zu anfang auch tagsüber auf dem Rasen und musste spätestens alle 2 Tage den Standort wechseln.
    Denk nur für die lange Autofahrt daran ihnen Heu und Wasser und evtl etwas frisches mit in die Kiste zu tun!

    Das Dach ist so okay, der Regen kommt von Rechts da hängt bei Regenwetter die Plane vor , bei gutem Wetter roll ich sie runter. Bei dauerhaft schlechtem Wetter kommt vorne auch noch eine Plane vor, das Gehege ist schon 2 Jahre alt und hat schon einiges Mistwetter sowie 2 schlimme Stürme schadlos überstanden. Das Dach geht nach hinten ab, so das das Wasser weit hinter das Gehege in die Hecke läuft weshalb die hintere Wand ja auch zu ist.

    ausserdem machen die Schweinchen ja überall hin, Böhnchen wegfegen ist kein Problem, aber das Pipi kann in Beton ja nicht wegsacken da wären Steiplatten doch besser oder? Da kann es zwischen den Fugen weg wenn man die Platten mit nem Schlauch oder einer Gießkanne wegspült.

    Ich wüsste mal gern welche Untergründe bzw Bodenbeläge ihr in euren Aussengehegen habt? Ich habe bei mir überwiegend Erde ( in den erstern 2 Wochen war es noch Rasen) selbstverständlich tozal unergittert, an den Rändern Gehwegplatten und wenns kälter wird dick Stroh überall. Ist zur reinigung nur etwas umständlich und im Winter auch seeehr viel Dreck jede Woche. Also wie habt ihr es so? Ich möchte noch anmerken das ausser den 4 Meeris noch 3 Kaninchen mit im Gehege leben die auch mal gern buddeln...