Beiträge von puschelundspeedy

    Hallo Leute...


    über diesen Thread sollte man sich schämen.


    Mag ja sein, dass die Verfasserin woanders "normal" geschrieben hat, aber dennoch wundert mich Euer verhalten gegenüber solchen Autoren.


    Bevor Ihr Euch darüber lustig macht wer hier was und vorallem wie schreibt, macht Euch folgende Gedanken:


    1. Wie alt ist der / die Autor/in
    2. Schon mal an Legasthenie gedacht???
    3. Geistige Behinderung des Autors


    Also liebes antwortene Forumvolk: Lesen, Nachdenken und dann antworten oder es besser bleiben lassen

    Hallo!


    Ich wollte auch unbedingt wissen wie die vorzeichen sind.... mein resultat:
    Es gibt keine... und plötzlich sind sie da. Unsere Sau hat noch fröhlich gefressen, dann hörten wir ein fiepsen wir haben nach geschaut und..... tadaaaa da waren die kleinen racker....


    LG

    Ja das Böckchen wird noch rechtzeitig kastriert! Wir planen in ca 2 Wochen zum TA um die Geschlechter einwandfrei zu bestimmen und einen allgemeinen Gesundheits-Check zu machen. Dabei wird der eine Bock kastriert!


    Mal ne Frage nebenbei. Sollte Polly die Kinder nach und oder während der Fütterung den Po lecken um die Verdauung zu fördern. Wir sind uns nicht ganz sicher ob die Kleinen Kot und Urin absetzen!

    Meine Frau konnte beobachten, dass unser "Sorgenkind" wir nennen es Feivel (wegen seinen / ihren großen weißen Ohren) als bisher einziges schon Heu futtert. Außerdem achtet Polly darauf, dass jeder mal an die Zitze kommt. Eine sehr fürsorgliche Mutter, wenn auch am Anfang gewisse Startschwierigkeiten hatte. Wir konnten feststellen, dass, seit dem die Rotlichtlampe an ist, die Jungtiere am säugen sind. Sehr selten geht Polly von den Kindern fern um selbst etwas zu fressen.


    Wie stellt man denn Fotos ein. Meine Bilder sind mit 2MB wahrscheinlich zu groß.

    und weiter gehts:


    sicher ist unser Stall zur zeit für sieben Meeris zu klein. Noch ist fraglich ob wir auch alle behalten. Der derzeitige Niedlichkeitsfaktor spricht dafür alle zu behalten. Davon rational abhängig ist: Wie viele Böckchen sind dabei (Kosten der Kastration), und die Kosten der Pflege und Nahrung (Grünfutter, Heu, Streu eventuelle Arztkosten). Es ist aber schon mit der Notstation abgesprochen, dass wir einige von ihnen nach der Stillzeit bzw. bei erreichen von 300 g da abgeben können. Wir stehen in einem sehr engen Kontakt. Dort haben wir auch sehr kompetente Unterstützung erhalten.

    Hallo Meerifreunde!


    Ich werde mal versuchen das alles in chronologischer Ordnung zu schreiben:


    Polly - die Mutter - haben wir von einer Meeri-Notstation trächtig erhalten, weil dies unser Wunsch war. Grund dafür war eigentlich, dass wir unser schon vorhandenes Weibchen decken wollten. Unser Bock ist ein Kastrat.


    Polly ist unser 3. Schwein und ist wohl sehr jung gedeckt worden. Sie ist ein Weihnachtskind. Als sie wegen überforderung des Vorbesitzers an die Notstation übergeben wurde war sie schon schwanger. Jetzt bekamm sie am 1. April eben die 4 kleinen Meeris. Bislang sind alle wohl auf, wenn auch einer uns ein wenig sorge bereitet weil es nicht so schnell wie anderen zur Zitze kommt. Geburtsgewicht der kleinen Nager lag so zwischen 58 Gramm und 70 Gramm. Heute Morgen haben wir sie gewogen: ein leichter schock, drei wogen nur noch 60 und unser sorgenkind 40 Gramm.


    Seit einigen Stunden ist die Mutte nur noch am säugen. Wir werden heute abend noch mal wiegen und hoffen.

    Hallo!


    Die Rotlichtlampe haben wir auf das "Nest" gerichtet! Krank scheint bislang keiner zu sein. Aber sie fühlen sich anscheinend sehr wohl da.


    Die - jetzt sieben Meeris - leben auf insgesamt 2,1 qm Bodenfläche mit vielen Versteckmöglichkeiten. Jeder hat also die möglichkeit sich zurück zuziehen, auch wenn die Neugier der "Alten" sie immer wieder in den Bereich der kleinen kommen