Meerschweinchen Haltung

EB aus Gorm-Regal

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    habe gestern angefangen an einem EB für meine beiden Schweine zu basteln. Dazu habe ich mir ein Gorm-Regal besorgt, Teichfolie und Bastlerglas liegen auch schon bereit.


    Allerdings habe ich ein "Problem" mit den Böden dieses Regals. An deren Enden befindet sich vorne und hinten jeweils ein Spalt von ca 1 cm. Stört der nicht, wenn man die Böden mit Teichfolie bezieht bzw. bleibt der nicht später bestehen, wenn man an die Rückseite eine Spanplatte schraubt? Wie kann ich den "loswerden"?


    Außerdem würde mich interessieren, wie und wo genau ihr die Plexiglasscheiben vorne befestigt habt. Ich dachte daran Alu-U-Profile zu nehmen, damit ich die Scheiben einfach rein- und rausnehmen kann. Hat da vielleicht eine/r Detailfotos?


    Ich habe mich schon hier im Forum und auf anderen Seiten umgesehen. Leider habe ich dort keine Antworten auf meine Fragen gefunden. Wäre jedenfalls super lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!


    LG

  • oh das ist natürlich schlecht.... hast du ne möglichleit eine art wanne zu bauen, dass das streu da nicht raus fällt an diesen spalten?
    also den spalt könntest du weg bekommen indem du die rückwand (rechts im bild, wenn ich das richtig sehe) abschraubst, diesen 1cm absägst vom boden und danach die rückwand wieder anschraubst.


    ich stelle dir hier mal fotos rein wie es in meinem eigenbau aussieht. habe eben 2 detailfotos gemacht...


    das hier ist die "gesamtansicht" der obersten etage (nur die hat einen rand aus plexiglas)


    http://img394.imageshack.us/my.php?image=sdc11196cf1.jpghttp://g.imageshack.us/thpix.php



    wir haben eine art rahmen in u-form gebaut aus kleinen leisten, indem wir schmale leisten (gibts für ein paar cent im baumarkt und ist somit preiswerter als ein alu-profil) einfach in dem abstand wie die plexiglasplatte stark ist auf den boden und an die seiten geleimt haben (bei mir 2 mm starke plexiglasplatte also eien 2-3mm spalt zwischen den kleinen leisten...verstehst du?)


    diese alu-leisten haben auchden nachteil dass sie nur mit einem spalt von ab ca 5-6 mm gibt (zumindest bei mir, arbeite imbaumarkt). also brauchst du ne 5mm starke plexiglas platte und die wird sehr teuer (je nach käfiggröße natürlich)
    es gibt aber auch aus holz sogenannte U-profile...das ist dann quasi das selbe wie ein alu-profil nur aus holz,jedoch in "kleiner" also nicht solche langen schenkel wie ien alu-profil. aber sie kostendann so 1M bestimmt irgentwas um 1€....dahingegen sind dann die kleinen leisten die ich genommen habe günstiger und es kommt aufs gleiche raus



    http://img147.imageshack.us/my.php?image=sdc11200vy1.jpg


    http://img380.imageshack.us/my.php?image=sdc11201zj8.jpghttp://g.imageshack.us/thpix.php

  • Hmm, weiß grad nicht, wie ich so ne Wanne bauen könnte.


    Die Idee mit dem Absägen leuchtet ein. Ist aber wahrscheinlich keine gute Idee, da ich die Böden an den Enden mit langen Schrauben an den Pfosten befestige. Da sind Vorbohrungen drin und wenn ich da was absägen, verkürze ich diese ja. verstehst du was ich meine?


    Das mit den Leisten ist auch ein guter Hinweis. Vielen Dank!

  • [quote='Amaretta']Hmm, weiß grad nicht, wie ich so ne Wanne bauen könnte.



    aus holz und diese dann mit teichfolie auskleiden


    oder es gibt meiner meinung nach auch halter, die eine wanne aus aluminium gebaut haben, bin mir da aber nicht so sicher

  • Ja, das ist ein Gorm-Regal. Da sind auch Lücken zwischen den einzelnen Latten aus denen die Böden bestehen. Aber das Regal ist aus einer Perspektive aufgenommen, wo man die Lücken halt nicht sieht.


    Kürzere Schrauben will ich nicht nehmen, weil ich mir nicht so sicher bin, wie sich das auf die Stabilität auswirkt.


    Habe überlegt, oberlegt, ob ich nicht einfach dünnere Holzplatten oben auf die Regalböden aufschraube.


    Auf jeden Fall erstmal vielen Dank für deine Hilfe!!


    LG

Ähnliche Themen wie EB aus Gorm-Regal