Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Sehr hohe Leberwerte beim Meeri

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Letzte Woche haben wir bemerkt, dass Spuri (5J) innerhalb 2 Tage 200 gr verlor. Er wigte nurnoch 570 gr. Ich rannte mit ihm zum Tierarzt der von ihm Blut abgenommen hat, MCP und Critical care für ihn mitgegeben hat.


    Vorgeschichte: Spuri gab von sich seit Monaten komische Geräusche beim Schlafen aus. Der TA hat Röntgenaufnahmen gemacht und festgestellt, dass sein Bauch aufgeblasen war und sein Herz unrägelmäßig tickte. Wir müssten ihn mit Birde BAC und Vasatop behandeln.


    Vorgestern kam das Blutbild. Spuri hat so hohe Leberwerte, dass da nichts mehr gemacht werden kann. Verdacht auf Lebertumor/Abszesse. Was soll ich bloß machen? Er frisst wieder, wieg schon 700 gr, ist munter und freut sich auf uns. So kann ich ihn doch nicht einscläfern lassen. Er verteidigt sogar sein Essen wenn sein Bruder mal klauen will... :(

  • Vielen Dank! Es ist schön auch von anderen Meeriliebhabern zu hören, dass ich richtig handele. Mir bricht trotzdem das Herz wenn ich dran denke, daß es ihn bald nicht mehr gibt. Ich werde ihn weiterhin lieb behandeln und sein restliches Leben verschönern.

  • Hey!
    Ich habe ein ähnliches Problem. Eins meiner kleinen (erst etwa 7-8 Monate alt) hat auch auf einmal so fest abgenommen, dass ich ihn zum TA brachte. Zusätzlich hatte er ein Ödem unter dem Kinn, das sich die TÄ nicht erklären konnten. Irgendwie passte das alles nicht zusammen. So sind wir dann schlussendlich auch im Tierspital gelandet. Die haben ein Blutbild gemacht, das Ödem untersucht und sind zum Resultat gekommen (durch das Blutbild), dass Porthos zu wenig Proteine im Körper hat. Also irgendwo im Körper findet ein Proteinabbau statt und sie wissen nicht genau wieso.
    Auf jeden Fall kommt es bei ihm auch von der Leber. Der Vorschlag von der TÄ dort war, dass man noch die Leber untersuchen könnte mit Leberbiopsie, um herauszufinden woher das Problem genau kommt. Sie hat mir aber sofort gesagt, dass man ihm wahrscheinlich nicht helfen kann. Das hat mich auch sehr aus der Bahn geworfen!
    Ich gebe ihm nun Proteintröpfchen, die mir mitgegeben wurden und Schüssler Salze, die zur Unterstützung von seinem Immunsystem helfen sollten. Ich habe auch schon bemerkt, dass sein Ödem kleiner geworden ist, seit ich ihm die Salze gebe.
    Porthos ist auch super fit. Er quickt herum wenn ich Futter bringe, ist lebendig und hüpft im Auslauf herum... Also eigentlich sieht man ihm nicht an, dass er nicht ganz gesund ist. Deshalb habe ich auch mich dazu entschlossen, dass er noch so lange gehegt und gepflegt wird wie es ihm gut geht. Nächstes Jahr werden wir nochmals zum Tierspital gehen, um die Proteinwerte erneut zu prüfen. Ich muss sagen, dass die TÄ dort sehr nett und zuvorkommend sind. Ich hatte auch nach dem ersten Untersuch telefonischen Kontakt mir ihr und sie hat sich immer so lieb erkundigt wie's ihm den ginge uns so. Also wirklich ne tolle Unterstützung auch.
    Tja aber eben. Ich werde irgendwann im Januar die Proteinwerte nochmals checken lassen und bis dahin gebe ich ihm weiterhin die Proteintröpfchen und homöopatischen Unterstützungsmittel.
    Ich wünsche dir weiterhin viel Spass mit dem Kleinen. Geniesse einfach die Zeit, in der es dem Kleinen noch gut geht. Er wird es dir danken.


    Simone

  • Hallo Musketier,


    ich werde es mit dem Salz versuchen. Allerdings geht Spuri jetzt überraschend gut, seitdem ich ihn mit Critical Care füttere. Eine erneute aufwaendige Untersuchung beim Arzt will ich ihm allerdings ersparen, da er so sehr "Schiss" vom TA hat. Er provoziert sich selber und zittert wie verrückt. Leider weiss man bei ihm nicht genau, ob er Krebs oder Abszesse hat, da man bei ihm nichts ertasten kann. Aber die Blutwerte sind schrecklich. AST 1322 (<90 waere normal), GLDH 750 (<17)
    Ich hoffe, dass er noch paar glückliche Wochen/Monate haben wird.


    viele Grüsse und gute Besserung für deinen Kleinen!

  • Ich kann euch da nur zustimmen. Solange es den Tieren gut geht, wuerde ich sie auch nicht einschlaefern. Aber wenn ihr merkt, dass sie sich dauerhaft nicht mehr wohl fuehlen und lustlos sind, dann wird der schwere Schritt zum TA wohl der Beste sein.


    Ich wuensch euch Beiden und euren Rackern alles Gute!

  • Ich war heute beim Tierarzt, um Blut zu nehmen. Ging alles gut, bis auf den Fakt, dass ich ohnmächtig wurde. :D Dass mit sowas passiert!!! Ergebnisse kommen morgen. Mal sehen was sich ergibt.



    EDIT: Die Proteinwerte sind etwas besser geworden! (aber sie sind immer noch zu niedrig...) Aber immerhin. Vielleicht wird's ja noch ein bisschen besser.


    Frohes neues Jahr!

  • Leider sieht es so aus, dass ich meinen Spuri aufgeben muss. Letzte Woche ist Spuris Bruder unerwartet gestorben. Wir dachten, er wäre völlig gesund. Spuri sucht ihn und es geht ihm immer schechter. Er kommt kaum aus dem Haus, frisst nur mäßig und speichelt. Das Schweinchen ist vom Kopf bis Fuss nass! Er kämpft, aber ich glaube, die Zeit ist gekommen ihn einzuschläfern, weil er wahrscheinlich Schmerzen hat.
    Ich hätte nie gedacht, dass dieser Schritt so schwierig wird und so sehr weh tut, aber ich will ihn nicht mehr leiden lassen.

Ähnliche Themen wie Sehr hohe Leberwerte beim Meeri