Meerschweinchen Futter / Ernährung

wieviel trockenfutter ?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • also ich glaube ich habe noch ein schwangeres meeri :o die wiegt 1450g :)
    und unser böckchen wiegt 1150g
    die beiden sind jetzt die eltern von der die 820g wiegt ( sie war von ihrem vater schwanger :oops: )

  • Wenn man Trockenfutter gibt, sollte es vor allem eines sein, dass keinen Zucker und kein Getreide enthält. Handelsübliche Mischungen sind daher ungeeignet udn auch als getreidefrei deklarierte Mischungen enthalten Getreide in gemahlenem Zustand und auch Melasse.


    Trockenfutter, das auch Graspellets oder getrocknetem Gemüse besteht, ist daher zu empfehlen, wenn es Trockenfutter sein sollte. Allerdings würde ich da auch empfehlen, nicht mehr als einen Löffel pro Tier pro Tag, da es aufquillt und sehr schnell satt macht, und dann weniger Heu gefressen wird.


    Getrocknete Kräuter nur wenig geben, wegen Kalzium - nicht mehr als eine Handvoll in der Woche.


    Frische Kräuter kann man, wie Susi schon schrieb, ohen Bedenken füttern, da das Wasser dazu führt, dass das kalzium wieder gut ausgeschieden werden kann.

  • ich hab 2 weibchen und 1 böckchen das sind mutter vater und tochter wie schon gesagt und von den kleinen behalte ich jetzt einen bock ( teddy) und dann trenn ich die dann ist das böckchen nicht alleine ich bin mir auch nichts sicher ob das eine auch schwanger ist :o

  • Hallo MrsPearce,


    du weisst doch sicher auch, wie das nun ist mit Petersilie und Trächtigkeit?


    Früher sagte man mal, das kann Wehen auslösen.....


    stimmt das?


    Danke für deine Auskunft

  • Ja, ja die gute alte Trockenfutter-Diskussion. :D
    Ich setze mich damit schon eine ganze Weile auseinander und komme nicht wirklich auf einen grünen Zweig.
    Das Problem: Es gibt einfach sehr viele unterschiedliche Meinungen (auch von Tierärzten), aber eine richtige Studie o.ä. eben nicht. :!: Aufruf an alle Tiermedizinstudenten: MACHT STUDIEN ZUM THEMA TROCKENFUTTER BEI MEERSCHWEINCHEN!!! :!:


    Bei Wohnungshaltung bzw. Außenhaltung im Sommer finde ich Trofu schlicht überflüssig.
    Also ich halte es mit dem Trofu inzwischen so:
    Meine Schweinchen leben das ganze Jahr draußen. Im Sommer gibts kein Trofu. Seit es aber so kalt ist, steht immer ein Napf mit Trockfutter im Gehege - als Sicherheit, dass auch immer alle genug zu fressen haben und ihren Energiebedarf decken können.
    Natürlich habe ich die Menge an Heu und Frischfutter an den erhöhten Energiebedarf angepasst, aber mit dem Trofu gehe ich auf Nummer sicher. Besonders für meine kleine Fussel ist das besonders wichtig. Sie hat einfach nicht so viel Substanz wie die anderen Schweinchen.


    Im Übrigen muss ich den Napf nicht besonders oft nachfüllen.
    Ich verfüttere "Ovator Meeri C". Nach meinen Recherechen eines der hochwertigeren Futter.

  • also meine meeris konnten sich im sommer immer aussuchen ob sie rausoder reinwollten und ich hatte auch immer TroFu im gehege weil eine meeridame zuerst nihct so viel von gras hielt :o und jetzt im winter hab ich auch TroFu im gehege ( 3 schüsseln :oops: )

Ähnliche Themen wie wieviel trockenfutter ?