• Hallo, bin neu hier im Forum.


    Nun mal mein "Problem": Ich habe bei meinen Eltern zu Hause (ich lebe noch in den USA, ziehe im September wieder nach D) 2 Meerschweinchen (Boecke), die sich gut vertragen. Die beiden leben im Moment noch in einem 1,50 x 80 Kaefig + Auslauf, den ich aber gegen einen Eigenbau in meinem ehemaligen Zimmer eintauschen moechte, sobald ich wieder da bin, kann dann auch recht gross werden. Sie sind beide ca. 3 Jahre alt.


    Ich werde die beiden wohl bei meinen Eltern lassen. Kann ich irgendein Schwein dazusetzen ohne die beiden zu kastrieren oder geht das nicht? Wenn das nicht geht, dann belasse ich es lieber bei zwei, weil meine Mutter die bestimmt nicht kastrieren lassen wollen wuerde.


    Aber was mache ich denn, falls eines stirbt?! Dann muss ich es ja kastrieren lassen, um ein zweites zu holen.


    Zweites Problem: Meine Eltern hatten vor ca. 2 Jahren zwei Meeris von Bekannten uebernommen, weil sich die zwei Soehne (ca. 3 und 6 :roll: ) nicht drun gekuemmert haben.


    Es handelte sich um einen kastrierten Bock und ein Weibchen. Der Bock war uebergewichtig (hatte aber bei meinen Eltern abgenommen) und wurde spaeter blind. Letztes Jahr ist er dann gestorben. Seitdem sitzt das Weibchen alleine da.


    Meine Mutter sagt, das mache ihr (Schwein) nix aus und der ginge es gut alleine........ich habe mehrere Male angefragt, ob sie nicht ein zweites dazunehmen wollen, aber dann kam nur, sie sei ja auch schon 8 Jahre alt (aber irgendwie glaube ich das nicht, ich erinnere mich dunkel, dass die beiden, als sie zu meinen Eltern kamen 1 1/2 oder 2 1/2 waren).


    Ich habe mir jetzt ueberlegt, das Weibchen im September zu uebernehmen und einen Partner dazu zu holen.


    Das muesste ja ein kastriertes Boeckchen sein, oder geht auch ein Weibchen?


    Ich habe mich schon auf den Seiten der Tierheime in meiner naeheren Umgebung (Raum Koblenz/Neuwied) umgesehen, da es auf jeden Fall ein Notschwein sein soll.


    Nur frage ich mich auch, ob ich nicht lieber mehr als ein Schwein nehmen sollte, falls das Weibchen doch schon so alt ist. Aber welche Konstellation? Wuerde sie das "verkraften"? Sie ist so eine kleine Zicke und hat ihren verstorbenen Bruder immer etwas dominiert.


    Ach ja, ich habe auch noch einen Hund (Dobi Mix) und der kennt keine Kleintiere und ins Schlafzimmer duerften die Meeris bestimmt nicht (Freund wuerde mich umbringen, Hund darf auch nicht rein), aber unsere Wohnung wird nur 2ZKB, allerdings 85 qm. Sollte ich da einen Raum etwas abtrennen (zB mit Regal), oder hochstellen oder ginge das so? Ich will ja auch nicht, dass die Schweine zu viel Stress haben, wegen dem Hund.


    Sind recht viele Fragen, aber ich moechte ja auch alles richtig machen. Vor allem seit ich meinen Hund habe (auch TH) moechte ich es allen Tieren so artgerecht wie moeglich machen....gehe mir irgendwie schon selber auf die Nerven manchmal, wenn ich andere Leute belehren.
    :roll: :mrgreen:


    PS: Die Schweins heissen Diego und Miguel (Digi und Migi) und das Weib Wuschel.

  • Hallo,


    Zitat von Escomoe

    Ich werde die beiden wohl bei meinen Eltern lassen. Kann ich irgendein Schwein dazusetzen ohne die beiden zu kastrieren oder geht das nicht? Wenn das nicht geht, dann belasse ich es lieber bei zwei, weil meine Mutter die bestimmt nicht kastrieren lassen wollen wuerde.


    Du kannst einen oder mehrere Böckchen dazu setzen. Wobei das immer ein Risiko ist, eine bestehende Bockgruppe zu vergrößern. Im schlimmsten Fall verkrachen sie sich, müssen getrennt, kastriert und jeder mit Weibchen vergesellschaftet werden.
    Wäre dafür Platz?
    Für Bockgruppen rechnet man 1 m² pro Bock, in gemischten Gruppen 0,5 m² pro Meerschweinchen.


    Zitat von Escomoe


    Aber was mache ich denn, falls eines stirbt?! Dann muss ich es ja kastrieren lassen, um ein zweites zu holen.


    Entweder das oder Du setzst wieder einen Bock oder Kastraten dazu. Das geht auch.


    Zitat von Escomoe

    Ich habe mir jetzt ueberlegt, das Weibchen im September zu uebernehmen und einen Partner dazu zu holen.
    Das muesste ja ein kastriertes Boeckchen sein, oder geht auch ein Weibchen?


    Es kann auch ein Weibchen sein.


    Zitat von Escomoe

    Nur frage ich mich auch, ob ich nicht lieber mehr als ein Schwein nehmen sollte, falls das Weibchen doch schon so alt ist. Aber welche Konstellation? Wuerde sie das "verkraften"? Sie ist so eine kleine Zicke und hat ihren verstorbenen Bruder immer etwas dominiert.


    Ja, das geht auch. Dann am besten einen Kastraten und ein oder mehrere Weibchen. Natürlich mit ausreichend Platz. Wichtig ist auch die https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html


    Zitat von Escomoe


    Ach ja, ich habe auch noch einen Hund (Dobi Mix) und der kennt keine Kleintiere und ins Schlafzimmer duerften die Meeris bestimmt nicht (Freund wuerde mich umbringen, Hund darf auch nicht rein), aber unsere Wohnung wird nur 2ZKB, allerdings 85 qm. Sollte ich da einen Raum etwas abtrennen (zB mit Regal), oder hochstellen oder ginge das so? Ich will ja auch nicht, dass die Schweine zu viel Stress haben, wegen dem Hund.


    Das kommt ganz auf den Hund an. In jedem Fall sollte der Käfig hundesicher sein.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Danke fuer die Antwort.


    Also genug Platz sollte schon sein, mein ehemaliges Zimmer wird nicht mehr gebraucht und da werde ich dann ggf. das halbe/dreiviertel Zimmer benutzen ( ganzes Zimmer hat ca. 13 qm). Mal sehen, erstmal kommen die beiden in einen Eigenbau dort, dann sehe ich mich mal im TH um.


    Das mit den qm hab ich schon gelesen.



    Waere bei einem Kastraten (zum Weibchen) die Gefahr geringer, dass sie sich nicht verstehen? Ich denke schon, dass sie sich mit einem neuen Meerschwein verstehen wuerde, sie kannte es ja auch gar nicht anders.


    Kann ich auch erstmal einen Kastraten dazu nehmen und dann spaeter noch ein, zwei Weibchen? Ich habe irgendwie Angst, dass es dann unter den Weibchen evtl. Krach gibt, weil ich ja auch nicht weiss, wie alt die Dame ist.


    Hundesicher wuerde ich den Kaefig auf jeden Fall machen, ich moechte so einen tollen Eigenbau basteln, muss dann nur ein Deckel aus Draht drauf.

  • Hallo,


    grundsätzlich ist die Gefahr, dass sich Kastrat und Weibchen nicht verstehen geringer als bei zwei Weibchen. Wenn Du aber sowieso eine größere Gruppe Meerschweinchen halten möchtest, würde ich alle zusammen holen und dann vergesellschaften. Dann haben alle nur einmal Stress und die Rangordnung muss nicht ständig neu geklärt werden.



    Liebe Grüße
    Nadine