Hallo zusammen,
wir haben im Garten und in der Umgebung jede Menge Haselnusssträucher und die Meerschweinchen fressen die Zweige samt Blättern sehr gerne. Leider sind nun sämtliche Sträucher verlaust. Sie fressen die Zweige und Blätter zwar auch mit Läusen, aber etwas eklig finde ich das schon. Auf der anderen Seite ist es ja natürlich und schaden tut es Ihnen wohl nicht.
Sicherlich gibt es das "Blattlausproblem" nicht nur bei uns - wie haltet Ihr das, füttert Ihr die Zweige trotzdem?
Liebe Grüße
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Haselnusszweige mit Blattläusen
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
Meine Jungs lieben Haselzweige! Ich sammel die großen Käfer vor Ort ab und lass sie zurück; ist schließlich ihr Strauch. Spüle die Zweige immer kurz ab; habe aber mehr Angst vor dem Fuchsbandwurm als vor Läusen. Haselzweige trocknen recht schnell.
-
Ich muss sagen, dass ich verlauste Pflanzen NICHT gebe. Das klebt alles und ist schon eklig anzufassen. Das möchte ich meinen Tieren nicht zumuten. Ob es dann auch noch ungesund ist, weiß ich nicht.
Käfer uä sammele ich auch einfach ab. Aber Läuse und deren Ausscheidungen, die so kleben, lasse ich echt am Baum!
-
Verlaustes ess ich nicht und kommt in den Müll, und bei den Schweinchen bin ich noch pingeliger. Hasel neigen eher weniger zum verlausen; sie haben mehr Probleme mit dem Haselnußbohrer und anderen Käfern. Wenn sie verklebt und dreckig sind, stehen sie meist in der Nähe von oder unter Linden, Ahornbäumen und ähnlichen Läusemetropolen. Frei stehende Haseln sind meist recht sauber.
-
Bei uns sind auch sämtliche Haselnusssträucher/-bäume verlaust. Die Blätter glänzen und sind total verklebt. Auf der Blattrückseite sind jeweils Hunderte von weißen Läusen.
Anfangs habe ich die Zweige trotzdem noch gepflückt (da war es aber noch nicht so schlimm wie jetzt, nur vereinzelt Läusebefall). Aber jetzt ist mir das doch zu viel diesen Klebeviechern. Das will ich unseren Schnuten nicht antun.
-
Stimmt leider. Zikaden und Blindwanzen gibt' s ja auch noch. Aber ich habe noch keine Probleme täglich gesunde Haselzweige zu finden. Bei Birn- und Apfelbäumen habe ich es schwerer. Wie gesagt: ich spüle alles, was ich draußen ernte, vorm füttern ab.
-
hallo! eine bekannte hat mir eben auch erzählt dass sie ihren haselzweige mitsamt den blättern füttert und sie würden es lieben. meine hatten zwar mal obstbaumzweige zum knabbern, fanden es aber nicht so spannend...
kann ich die blätter ehrlich mitfüttern? natürlich mit anfüttern, aber ich bin doch noch bissl feig...lg
-
Bei uns werden nur die Blätter gefressen.......
LG Helene