Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Meeri frisst nicht mehr

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen,


    komme eben vom Tierarzt zurück. Mein eines Böckchen hat heute morgen nichts mehr gefressen, ziemlich apathisch und liegt nur im Häuschen. Die Tierärztin meinte, er hätte etwas gefressen was ihm nicht bekommt. Sei Herzchen schlägt etwas unregelmäßig und die Darmperastaltik ist etwas schwach. Ich weiss nicht was es sein kann, ich habe beiden dasselbe gefüttert und Leo ist quietschlebendig. Vielleicht war was im Heu - ich weiss es nicht.


    Mach mir total die Sorgen - er war noch nie krank :( :cry: . Drückt bitte die Däumchen, dass er das schafft!!


    Lieben Gruß


    Evelyn

  • Hallo Martina,


    ich habe völlig vergessen zu fragen, was sie ihm gegeben hat - was gegen die Blähungen und etwas um den Appetit anzuregen und den Darm wieder in Schwung zu bringen. Vorhin kam er aus dem Häuschen und hat ein wenig Heu gemümmelt und getrunken, an seinem Apfelschnitz hat er auch geknabbert. ZUm Päppeln hat mir die Ärztin nichts mitgegeben - hoffe, er kommt wieder auf die Beine. Wenn er morgen früh nicht richtig frisst, geh ich nochmal zur Tierärztin. War heute halt beim Notdienst.


    Danke fürs Daumen drücken.


    Birgit

  • Hallo,


    wenn er kaum selber frisst, musst du zufüttern. Bei Blähungen sind SabSimplex, Colosan oder Imogas aus der Apotheke zu empfehlen. Gib lauwarmen Fenchel/Anis/Kümmeltee aus einer Spritze (ohne Nadel), das tut dem Bauch gut und Flüssigkeit ist wichtig für einen stabilen Kreislauf.
    Als Päppelnährung eignet sich im Notfall ziemlich viel: Babygläschen (Karotte), Schmelzflocken, gemörserte Heupellets oder in Tee geweichte Leckerchen (zB Luzerne-Rollies, nicht gesund auf Dauer, aber im Notfall rein ins Schwein!), pürrierte Möhren/Gurken/Paprika/Apfel mit kleingehäckseltem Heu oder Kräutern. Einfach einen dickflüssigen Brei zusammenrühren und bei einem ausgewachsenen Schwein bis maximal 15 ml pro Portion füttern.
    Auch Bauchmassagen sind wichtig, damit der Darm in Schwung kommt. Bei Verstopfung kann man auch mal 1ml Pflanzenöl (zB Sonnenblume oder Olive) ins Schwein befördern, damit es besser rutscht.


    Alles Gute!
    Lys

  • Hallo Lysanthe,


    danke für Deine Tipps. Er frisst jetzt Heu und trinkt viel Fencheltee beides selbstständig. Sieht so aus als wäre er auf dem Weg zur Besserung. Meine Tierärztin hat mir eine mit einem Mittel gegen die Blähungen aufgezogene Spritze mitgegeben. Als ich heute abend versucht habe ihm 1 ml ins Mäulchen zu geben ging alles daneben, die Spritze war wohl falsch aufgezogen und als ich ein wenig gedrückt habe damit das Medikament rauskommt ist alles auf einmal rausgespritzt. Bin froh, dass ich ihm die Spritze nicht gleich ins Mäulchen getan habe sondern die Spritze vorher ausprobiert habe - das hätte ihm wohl kaum gut getan.


    Jetzt hab ich kein Mittel gegen Blähungen mehr - ausser dem Fencheltee. Wenn ich ihm Sabsimplex oder eines der anderen Mittel morgen früh gleich aus der Apotheke hole, welche Dareichungsform nehme ich am besten und wie gebe ich es ihm und vor allem in welcher Dosierung?


    Lieben Gruß


    Evelyn

  • Hallo,


    he, das klingt doch schon wieder besser :-)
    ich nehme immer das Sab, bei akuten Fällen kannst du da jede Stunde 1 ml ins Schwein geben, sonst gebe ich so alle 2-3 Stunden 0,5 bis 1 ml. Sab gehört in meine Notfallapotheke, ebenso VitAPos Augensalbe und ein paar Gläschen Hipp Frühkarrotte und Kräuterpulver von Kräuter-Kate als Päppelbreigrundlage.


    Alles Gute
    Lys

  • Hallo zusammen,


    Lysanthe: nochmals danke für die weiteren Tipps.


    Heute morgen stand Budzz wie immer Männchen machend im Eigenbau und er hat wieder alles gefressen und sogar um sein Futter gekämpft :) :D . Wusste gar nicht, dass es so schön sein kann, ein Schweinchen fressen zu sehen!! Nur Gurke, sein ehemaliges Lieblingsfutter nimmt er nicht an, vielleicht hat ihm eine Gurke den Magen verdorben. Hatte aus Verlegenheit welche in einem Supermarkt gekauft und ich hatte schonmal einen Bericht gelesen, dass die Gurken dort die höchste Schadstoffbelastung haben, die bisher bei Gurken im Supermarkt festgestellt wurde - ich bin auch blöd, ich hatte mir fest vorgenommen dort nie Gurken zu kaufen, und dann gabs keine mehr und ich dachte besser so eine als keine ...


    Na, das mach ich nie wieder.


    Lieben Gruß


    von einer heute sehr glücklichen Evelyn :)

Ähnliche Themen wie Meeri frisst nicht mehr