Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

braune Zähne trotz Vit C und wenig Säure

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich hier informiert, dass das ein Anzeichen von Vit C Mangel ist oder von zuviel Säure kommt (Tomate, Obst). Darauf hin gibt es jetzt mit jeder Mahlzeit Fenchel, Paprika oder Brokkolie und nur noch 1 mal die Woche "Säurehaltiges".
    Nach der Futterumstellung ist es auch deutlich besser geworden :)
    Jetzt nach einiger Zeit ändert sich das aber komischerweise wieder :( Ich fütter wie immer genügend Vit C, aber die Zähne der Schweinchen verfärben sich wieder...
    Kann man das Vit C auch "überfüttern" und das wirkt sich wieder auf die Zähne aus?


    Oder woran kann das denn noch liegen? Fällt jemandem noch etwas ein? :idea:


    Danke für eure Hilfe!

  • Bei meinen sind es auch immer nur die oberen Vorderzähne. Unten sind die eigentlich nie verfärbt.


    Eine normale Fütterung besteht bei mir immer aus 3 Gemüsesorten. Eine Vit C reiche (wie oben schon erwähnt), eine wasserhaltige (Salat, Gurke) und dann noch Gemüse wie Karotten, Zucchini, Aubergine, Kohlrabi, Sellerie..
    Wie gesagt 1mal die Woche Tomate und ein Stück Obst.
    Zusätzlich 2mal die Woche Kräuter, Blüten und 1mal Sämereien...
    Ab und an auch mal einen frischen Ast oder sie kommen auf die Wiese.


    Außerdem natürlich den ganzen Tag Heu :-)


    Ich denke, da ist nichts weiter auffällig oder?

  • Hallo!


    Also bei normaler vitaminCreicher Ernährung kannst du eigentlich nichts falsch machen. Da bekommen die Schweinis nicht zuviel.


    Aufpassen muss man nur, wenn man den Schweinchen etwas "Gutes" tun will und Vitamin C künstlich zufüttert. Zuviel Vitamin C kann zu Calciumoxalatkristallen führen, die sich zu Blasensteinen entwickeln können.


    Ansonsten scheiden sie überflüssiges Vitamin C einfach wieder aus. Die Menge machts eben.

  • Zugesetztes Vit C bekommen sie nicht.


    Kalzium bekommen sie ja über die getockneten Kräuter?!?
    Kann das damit zu tun haben? Mehr Kräuter möchte ich nicht füttern, um Blasensteine etc zu vermeiden :?

  • Das mache ich jetzt glaube ich auch erst mal.


    Ich gebe dann mal bescheid, wie es sich entwickelt :wink:

  • Aaaalso, es lag glaube ich tatsächlich am Kalzium :wink:
    Ich habe für 2 Wochen mal probeweise keine Kräuter mehr gefüttert und es ist deutlich besser geworden!
    Sprich, sie haben wirklich zu viel Kalzium abbekommen...
    Jetzt bin ich wieder mit der halben Dosis von "früher" eingestiegen und es ist alles in Ordnung :)