• Hallo,


    wir warten noch auf unsere bestellten Plexiglaszuschnitte und dann soll es losgehen: ein schönes, ebenerdiges Gehege im Vorraum unseres Gästezimmers unter dem Dachboden wird gebaut.


    Derzeit leben die vier Schweinchen in einem isolierten Kaltstall mit Schutzhütte im Garten, der auch eigentlich für den ganzen Winter perfekt wäre, aber wir möchten mehr von unseren Schweinchen haben und daher sollen sie die kältesten Monate (bis April-Mai) nun bei uns im Haus verbringen.


    Nun meine Frage: was wäre beim Hereinbringen der Schweinchen zu beachten?
    Der Kaltstall hat im Auslauf etwa 5 Grad, den Dachboden heizen wir gerade nicht, dann haben wir dort 16 Grad. Soll ich die Temperatur langsam steigern, indem ich anfangs viel kalte Luft zum Fenster hereinlasse und nach und nach die Temperatur zur 16 Grad Marke klettert? Oder ist eine Umstellung von kalt auf moderat warm immer unproblematisch?


    Außerdem: muss ich mit neuen Rangordnungs-Rangeleinen im neuen Gehege rechnen? Wie werden die Schweinchen eingesetzt: alle gleichzeitig, oder lieber die rangniedrigeren zuerst, damit sie sich als erse Häuschen suchen können?


    Tausend Dank im Voraus!


    Mrs. Cavy

  • Hallo Murmel,


    danke für deine Antwort.
    Na, dann also wie geplant... :-)


    Das Gehege wird auf jeden Fall groß genug: 2,55m x 1,65m (allerdings ist eine Seite schräg und daher ist es etwas kleiner als ein volles Rechteck).


    Das Plexiglas ist vorhin angekommen - dann wird wohl am Wochenende gebaut *freu*


    Eine Frage ist mir noch eingefallen:
    Jetzt gib es ab und ann noch ein paar Hafer- und Erbsenflocken, sowie Sonnenblumenkerne als hochkalorische Ergänzung. Sollte ich das dann komplett weglassen?


    LG Mrs.Cavy

  • Wenn du das Fenster offen lässt, pass aber wegen Zugluft auf. Das vertragen die Schweine auch nicht gut.
    Ich würde jetzt generell kein Problem darin sehen, die Schweine reinzuholen - auch bei geschlossenem Fenster :wink:


    Und wenn die Schweinchen sich genug bewegen, der Platz ist ja drinnen auch vorhanden, spricht auch nichts gegen ein gelegentliches Erbsenflöckchen :wink:

  • Danke Cornelia,


    ich würde sowieso vor dem Reinsetzen einmal das Velux-Fenster groß kippen und dann eher schließen.
    Gut, also alles so wie ich es mir eigentlich schon dachte!


    Na dann stell ich mal ein paar Bilder ein, wenn es fertig ist...


    :D


    Beste Grüße

  • [quote="Mrs.Cavy"


    Eine Frage ist mir noch eingefallen:
    Jetzt gib es ab und ann noch ein paar Hafer- und Erbsenflocken, sowie Sonnenblumenkerne als hochkalorische Ergänzung. Sollte ich das dann komplett weglassen?


    LG Mrs.Cavy[/quote]


    Wenn die Meeris drinnen sind brauchen sie solche o.g. Sachen nicht. Du wirst sehen, wie schnell die an gewicht zulegen, wenn die drinnen sind. Ich finds der hammer, wie unterschiedlich die ernährung bei Innen und bei Außenhaltung ist. Du kannst ja ab und an eine erbsenflocke als leckerli geben.... :D und ab und an ein paar sonnenblumenkerne schadet ja nicht, aber ich würds wirklich in Maßen geben....bin ja schon gespannt auf Bilder :D

  • ja, das glaube ich dir gerne!
    Meine nehmen jetzt auch schon -trotz der Witterung- jede Woche etwas 20g zu (sind aber alle auch noch kein Jahr alt und noch im Wachstum).


    Na, umso besser, wenn es dann einen Anreiz gib, die streng rationierten Erbsenflocken aus der Hand abzuholen! :D


    Das Gehege werde ich dann vermutlich in einem eigenen Thread präsentieren, hier passt es thematisch nicht so ganz hinein...


    LG Mrs.Cavy