Hallo,
ich bin neu hier und habe eine für mich wichtige Frage bevor ich in die weitere Planung gehe mir Meerschweinchen anzuschaffen.
Zu erst, ich hatte seit ich ca. 8 bin Meerschweinchen - jetzt bin ich 20.
Damals hatte meine Mama die Hauptverantwortung und hat sich auch um alles gekümmert. Da es für mich damals eine viel zu große Aufgabe gewesen wäre.
Mehr oder weniger waren es auch ihre Tiere aber ich fand bzw. finde es immer noch total klasse ihnen beim erkunden ihres reiches zuzuschauen oder wie sie sich das futter "erarbeiten" müssen.
Als ich ca. 15/16 war hatte ich dann meine eigene kleine Meerschweinchen Farm. Ich hatte 6 Frauen und 2 Männer. einen Kastriert den anderen nicht. Sie waren das ganze jahr draußen in einem großen auslauf für den Sommer mit zusetzlicher Schutzhütte und im Winter wohnten Sie nur in der Schutzhütte.
Den unkastireten Bock habe ich einmal 1 Meerschweinchen decken lassen und danach kastrieren lassen. Damit ich nicht an einer überbevökerung zu grunde gehe und damit er im winter mit zu den anderen in den kuscheligen winterschlupf konnte.
Ich habe seit ca. 1 jahr keine Schweinchen mehr, aber mir kommt immer wieder und immer häufiger der gedanke mir wieder welche zu holen.
diesbezüglich meine Frage:
Damals waren meine schweinchen, wenn die temperaturen nachts unter 15 Grad waren in ihren unterschlupf nachts bis es wieder wärmer wurde. Sie waren am tag wenn es die temperaturen zuließen draußen.
Nun habe ich gesehen auf fotos und auch gelesen das sie das ganze jahr zugang zu einem auslauf haben können.
Stimmt das? Werden die schweinchen denn nicht krank wenn sie mit ihren füßen im schnee oder dem kalten boden stehen?
Ich würde sie natürlich nicht einfaqch ruassetzen und sie müssten dort verharren bis ich sie wieder in den unterschlupf lasse.
Also ist es möglich, wenn sie einen 24h ein und ausgang in die Schlupfhütte hätte ihnen das gesamte jahr zu ermöglichen raus zugehen in den auslauf?
Vielen dank im vorraus