• Mich würde mal interessieren, ob ihr immer dasselbe heu füttert oder zwischendurch auch mal verschiedene sorten anbietet ?!


    Z.b kamille, löwenzahn kräuter wiesenheu etc


    Kommt natürlich drauf an, woher ihr es bezieht - ob internetshop oder zoohandlung oder bauer......


    Wenn natürlich das heu im laden ausverkauft ist oder nicht so toll ist muss man ja ausweichen...


    Wir wechseln des öftern mal die sorte,- meine haben ihre lieblingsorten, die bis zum letzten zipgel vertiglt werden :D


    Der letze heukauf war aber nicht so der hit , also ab in anderen laden und was anderes feines gekauft 8)


    Nur die frage die ich mir auch stelle, fördert der heuwechsel eventuell blähungen?!


    Bin gespannt wie ihr das so handhabt


    Lg mara

  • Hallo!


    Bitte keine Sorten nehmen, in die gleich Trockenkräuter eingemischt sind. Erstens ist das echte Geldschneiderei, zweitens hast Du da gar keine Kontrolle, wie viele Trockenkräuter die Tiere nun fressen, die lösen ja schon in Vergleichsweise geringen Mengen Harngries und sogar Blasensteine aus.


    Gegen verschiedene Bauern spricht dagegen gar nichts, ich biete meistens zwei verschiedene Sorten an.


    Aufgasen tun sie davon nicht, aber ich würde lieber langsamer wechseln.

  • Meine bekommen eig immer das selbe Heu. Und zwar immer vom Bauern hier aus der Umgebung und immer den 1. Schnitt (den zweiten fressen meine nämlich nicht mehr weil der zu fein und zu kurz ist).


    Hab früher aber auch ab und an gewechselt je nachdem ob ich dringend welches brauchte oder nicht. Wobei das ausm Handel nie wirklich gut war, das ausm Netz zu teuer bei der Menge die ich brauche und ich somit dann eben nur von verschiedenen Bauern hier aus der Umgebung welches geholt habe (und das wurde dann auch egal von welchem immer gefressen)