Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Meerschweinchen Krank-brauche Rat

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • hallo zusammen,

    Mein fünfjähriges Meerschweinchen das vor ein paar Jahren eine Zahn op hatte, hat am Mittwoch nichts gefressen, hatte viele Milben und war auch etwas abwesend.

    Daraufhin sind wir am Donnerstag zum Tierazrt gefahren, der ihn auch untersucht hat, ( gegen die Milben behandelt, die aber nichts mit seinem fressverhalten zu tun haben)

    aber nichts feststellen konnte.

    Wir haben Schmerzmittel für ca. 3 Tage bekommen und flüssigfutter für ein zwei Wochen bis er wieder frisst.
    Im ging es daraufhin phasenweise besser und er hat auch wieder angefangen etwas zu fressen.
    Heute ist sein Bauch etwas praller wie sonst , er hat auch weniger Stuhlgang der ganz klein und wenig ist und ich hab einfach ein komisches Gefühl, da ich nicht wirklich weis ob es im besser oder schlechter geht, da das immer schwankt!
    Zum Tierarzt zu gehen hilft aber nichts da man nichts tun kann!

    Was soll ich tun , danke für die Antworten!

  • Hey, unabhängig davon, was noch für Ratschläge hier kommen: du brauchst dringend einen Tierarzt, der sich mit Meerschweinchen auskennt. Deiner scheint das nicht zu tun. "Zum Tierarzt zu gehen, hilft nicht", das ist Quatsch, wenn du nicht mal weißt, was der Grund dafür ist, dass es deinem Tier so schlecht geht. Nicht fressen hat IMMER eine Ursache und Milben (falls es tatsächlich welche sind - wie wurde das untersucht?) sind auch immer ein schlechtes Zeichen, meist von Stress.

    - wo wohnst du denn? (Die ersten drei Ziffern deiner PLZ genügen) Dann können wir dir vielleicht einen guten Tierarzt empfehlen

    - wie ist deine Haltung so? Also Gruppengröße, Innen oder Außen, Fütterung etc. Manchmal findet man da schon was raus, was dem Schweinchen hilft.

    Alle Gute für dein Tier!

  • Vielen vielen Danke erstmal für deine Antwort!

    Mein Tierarzt meinte, dass man körperlich nichts Auffälliges feststellen kann und dass es ihm – bis auf das veränderte Verhalten – eigentlich ganz gut geht. Ich denke auch das es im aktuell nicht sehr schlecht geht.

    Gegen mögliche Schmerzen hat er auch etwas bekommen.


    Fressen tut er noch, wenn auch etwas zögerlich. Außerdem wirkt der Bauch ein bisschen dicker als sonst, was aber auch an der Futterumstellung liegen könnte.

    Er lebt seit etwa einem Jahr alleine. Mir ist klar, dass das für Meerschweinchen nicht optimal ist, aber bisher war das nie ein Problem. Er hat einen großen Innenstall und darf, je nach Wetter, auch raus.


    Das mit dem Tierarzt ist etwas schwierig. Eine große Tierklinik ist ziemlich weit weg, und die beiden Praxen hier in der Nähe habe ich schon durch. Postleitzahl 875.

    Beide sagten, es sei wahrscheinlich nur eine vorübergehende Infektion, das Alter Oder der Verdauungstrakt und man könne außer beobachten und zufügtern aktuell nicht viel machen.

  • Er lebt seit etwa einem Jahr alleine. Mir ist klar, dass das für Meerschweinchen nicht optimal ist, aber bisher war das nie ein Problem. Er hat einen großen Innenstall und darf, je nach Wetter, auch raus.

    Das ist nicht nur "nicht optimal", sondern tatsächlich ziemlich scheiße. Sorry dass ich da so deutlich werde, ich kann's einfach nicht fassen, dass es immer noch Leute gibt, die das machen. Da ist es echt schwer, guten Rat zu geben, wenn nicht mal das 1x1 klappt.

  • Zu deiner Frage mit den Tierärzten: ich hänge dir die Liste der AG Kleinsäuger an, da sind einige im deiner Nähe drauf. Man muss für einen guten Tierarzt leider manchmal ein Stück fahren, aber es lohnt sich eigentlich immer, weil einem halt auch fachkundig geholfen werden kann, nicht nur "joa, muss man mal beobachten". Einzelhaltung kann übrigens auch über die Zeit zu allen möglichen Krankheitsbildern führen. Das würde dir ein guter Tierarzt auch näher erklären können.

  • Oke, danke erstmal für die Hilfe!

    Das mit der einzelhaltung weiß ich! Es ist leider nur unmöglich eine Gruppe zu finden, mit einem unkastrierten Tier (ich habe wirklich versucht einen Partner zu finden). Und ihn mit fast 6 Jahren zu kastrieren und zu einer neuen Gruppe zu geben , ist für ihn ein deutlich größerer Stress. Ihm ging es immer gut, aber ich verstehe natürlich dass du das anders siehst, was auch richtig ist!
    Ihm geht es heute allerdings schon besser und der Bauch ist auch nicht mehr so prall.

    Wenn es wieder schlechter wird fahre ich nochmal zu einem anderen TA von der Liste.

    Danke!

  • Hallo,

    ich stimme Wehrschweinchen vollkommen zu! Es ist sehr wichtig einen guten Tierarzt zu finden, der sich mit Meerschweinchen auskennt und ich weiß, dass das super schwer sein kann, aber es geht um die Gesundheit deines Tieres! Wegen dem harten Bauch, hast du schon Sab Simplex gegeben? Das hilft super bei Ausgasung, das bekommst du einfach in der Apotheke, ist eigentlich für Säuglinge, wirkt bei den Schweinchen sehr gut und wird gut vertragen. Das solltest du dir in jedem Fall für deine Schweinchen Hausapotheke zulegen. Bei aktuen Beschwerden kann man es alle paar Stunden geben. Ich gebe am Anfang dann auch 1 ml pro Gabe.


    Was wurde denn beim Tierarzt gemacht? Du hast nur geschrieben, er hat ihn untersucht. Wurde geröntgt? Was hatte er denn damals für eine Zahn OP? Was hat er für ein Schmerzmittel bekommen?


    Zu der Einzelhaltung: klar, ist es nicht einfach und vorübergehend bleibt es auch manchmal nicht aus, das ein Schweinchen alleine ist, aber auf Dauer würde ich das niemals machen. Habe ich es richtig verstanden, dass du einen Bock hast, der 5 Jahre ist und nicht kastriert? Es ist zwar selten, aber ein kastriertes Mädel wäre doch eine Option. Da würde ich mal in Foren und Gruppen bei Facebook rumfragen und Not Stationen/Tierheime anrufen.


    Wenn er wieder fit ist und sonst nichts hat, dann könnte man ja doch noch über eine Kastration nachdenken. Ich versuche auch immer OPs zu vermeiden, da nun mal das Narkoserisiko bei Meerschweinchen generell höher ist, aber ich denke, es ist auch immer eine Fall Entscheidung.


    Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, das du einen guten Tierarzt findest und eine Lösung für eine Gruppe.

  • Also sab simplex direkt nicht aber soetwas ähnliches, was mir auch der TA empfohlen hat.
    Es wurde halt ein rundum Check gemacht, Fieber messen, abtasten, wiegen usw.
    Bei der Zahn op, hatte er einen Zahn der hinten in die Backe gedrückt hat und den man mit Narkose abschleifen musste.

    Im geht es heute auch schon besser, also er frisst selbständig, kotet mehr und der Bauch wurde auch nicht schlechter sondern besser. Schmerzen scheint er nicht zu haben und er ist auch schon deutlich aktiver. Dementsprechend bin ich mir gar nicht sicher ob ich noch zum TA gehen sollte??

    Mit dem abgegeben hab ich mich informiert, da gäbe es schon, auch unkastriert Möglichkeiten, aber ich bin mir echt nicht sicher, ob für ihn das ein größerer Stress ist, in eine neue Gruppe ein zu finden, als wenn er seine letzten Jahren noch bei mir bleibt??

  • Ok, hat der Arzt sich denn diese Stelle nochmal angesehen? Ich mein bei Problemen beim Fressen sieht ja Zähne oder Ohren oft die Ursache und wenn er da schon mal was hatte, dann würde ich auf jeden Fall die Zähne checken lassen.

    Hast du denn sein Gewicht dokumentiert? Wenn es ihm besser geht ist das ja schon mal schön. Ob du nochmal zum Arzt musst oder nicht, die Entscheidung kann dir hier keiner abnehmen. Zumal das aus der Ferne ja eh immer nicht so leicht ist zu beurteilen.


    Ich meinte nicht, das du ihn abgibst sondern dir ein kastriertes Weibchen dazu holst. Man weiß ja nicht, wie alt er wird. Ich denke, es ist immer schöner, wenn sie einen oder mehrere Artgenossen haben. Ich würde ihn nicht alleine lassen.

  • Also die problem Zähne sind ganz hinten und da sieht man natürlich nur mit Narkose oder Röntgen hin und da er beim abtasten keine Schmerzen oder irgendwas hatte und er ja jetzt auch wieder mehr frisst, hat man das nicht für sinnvoll gehalten.

    Ich habe schon das Gefühl dass es besser wird, nur der Bauch ist gerade nach dem Essen oft noch etwas dicker.
    Mit zu uns nehmen ist schwierig , ich hätte allerdings eine wirklich tolle Abgabe Möglichkeit, wo ich mir nur nicht sicher bin ob für ihn das in einer neuen Gruppe besser ist wie jetzt?

  • Ich habe vor ein paar Jahren meine beiden Damen auch mit einem Männchen vergesellschaftet, als sie schon fünf Jahre alt waren. Das ging problemlos - ich glaub, wenn er ein freundliches Schwein ist, kann das schon funktionieren und er würde sich sicher sehr freuen.

    Was ist das denn für eine Stelle? Haben die kastrierte Weibchen? Oder würdest du ihn dann kastrieren lassen?

  • Wo wäre das denn? In einer Not Station oder jemand privates? Bei Buben ist es vor allem wichtig, das sie genug Platz haben. Wir hatten bisher nur 2er Gruppen bei Männchen, kurz eine 3er, aber da haben sich 2 nicht verstanden. Klar ist das am Anfang Stress, aber für ihn wären Artgenosse sicherlich schöner als alleine zu bleiben, auch wenn du ihm ein großes Gehege, Auslauf etc. bietest.

  • Das wäre mit dem Auto gut erreichbar bei einer, „privat Person“ die für genau solche Fälle da ist und auch Meerschweinchen vermittelt. Sie hat auch viel Erfahrung mit Kranken und alten Tieren usw. Daher wäre das perfekt. Genug Platz haben sie dort auf jeden Fall.
    Ich erkundige mich wenn es ihm wieder komplett gut geht und schaue mal ob für ihn dass was wäre.