• Hallo!
    Beim Durchlesen der anderen Beiträge habe ich oft gelesen dass viele auch ihre Meeris erst ein paar Tage haben aber schon Frischfutter geben.
    Beim Kauf haten sie zu mir gesagt ich dürfte das erst nach 14 Tagen gaaaanz langsam anfangen weil sie sonst sterben könnten durch Durchfall.


    Was stimmt denn nun? Darf man dann nur 2 Wochen lang Heu geben. Aber ist das nicht zu wenig. Habe sonst noch Bunny mitbekommen. Was ist damit???


    Lg

  • Huhu


    Also das mit den 14 Tagen wäre mir jetzt neu.
    Komplett darauf verzichten müssen sie nicht.
    Gras bzw. Frischfutter einfach mal vorsichtig anfüttern, eben nicht übertreiben und die Menge von Tag zu Tag etwas erhöhen.


    Sobald sie sich an das frische Futter gewöhnt haben kannst du das auch in großen Mengen verfüttern. Durchfall bekämen sie nur dann wenn man es mit neuen Dingen gleich übertreibt, weil sich ihr Magen etc erst einmal darauf einstellen muss.


    Sollten sie vorher Trockenfutter bzw. dieses Körnchenzeug bekommen haben würde ich das Stück für Stück absetzen und irgendwann ganz damit aufhören. Das brauchen sie nicht zudem richtet es meistens mehr Schaden an als es gut für die Tierchen ist. (Eventuell kann man das auch radikal absetzen, aber wir sind da immer lieber etwas vorsichtig.) Zudem werden sie betteln wenn sie es nicht mehr bekommen, überleg dir schon mal eine andere Art von Leckerbissen welche sie anstatt der Körner bekommen können. (Ein Stück Gurke oder Löwenzahn z.b *g*)


    Also... Heu, Wasser, Frischfutter. Der Rest sind mehr oder weniger schon Leckerbissen *g*.


    Lg Fruchtsalat

  • Hallo!
    Habe meine Süßen bei Welke gekauft! (Ich hoffe ich durfte das hier sagen)
    Dort hatte ich auch alle 3 Hamster gekauft, natürlich nacheinander und in verschiedenen Städten, und überall haben sie das beim Kauf gesagt.
    in den ersten 14 Tagen nur das was sie da bekommen haben, dann kann man ma langsam anfangen! Vielleicht auch weil sie so klein sind????


    Mmh...aber euch glaub ich natürlich mehr


    Hab nur so schreckliche Angst, weil das meien ersten sind und wenn ihr den Beitrag in"VErhalten" lest, sie sich ja garnicht rühren.
    Seid gestern haben die glaube ich nichts verspachtelt!!! Ist das schlimm??? Hab das mit den Luftlücken im Darm gelesen!!!!
    Soll ich trotzdem mit dem Frischfutter anfangen, auch wenn das dann da rum liegt???



    Oh bitte helft mir!!!


    Hab doch soviel gelesen, aber nu fühl ich mich wie jemand der garkeien Ahnung hat!!!!!!!!


    Ganz lieben Dank schonmal!

  • Hallo,


    leg ihnen das Heu so dass sie auch vom Versteck aus herankommen. Und ins Haus.


    Gebe ihnen Frischfutter und geh dann am besten aus dem Zimmer, dann haben sie Ruhe. Alles, was nach einer Stunde nicht weg ist einfach entfernen. Deswegen erst mal nur sehr wenig geben.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo!
    Klar, wir mussten einen neuen kaufen, da der alte ja nun zu klein war.
    Nun ist er 150 cm *80cm * 70cm


    Und die 3 bekommen in einer Woche, so wie die Tante uns da sachte...NACH der Eingewöhnung 24 h Auslauf.


    Hab nämlich einen Küchenschlauch am Wohnzimmer dran und der wird garnicht benutzt, weil ich da weder koche noch esse.
    Den wollte ich mit so Kleintiermatten auslegen, gibts bei uns im Welke, und da kann denen denke ich mal nichts passieren!


    Liebe Grüße

  • Die Matten sind viel zu teuer. Fahr lieber zum "blaugelben Schwedenladen" (IK**) und hol Dir da ein paar dieser günstigen Baumwollteppiche. Das ~50cm Format passt noch ganz prima in die Waschmaschine, wegen der Pipiflecken. Diese Kleintiermatten musst Du dann ja doch nur wegwerfen...


    So lange sie noch sehr ängstlich in der Ecke sitzen, würde ich sie in der Tat nicht raus lassen.


    Im Auslauf, denk an genügend Verstecke, und auch der Ausstieg aus dem Käfig sollte einfach genug sein, damit sie sich am Gitter nicht die Füße verhaken und brechen können. Hohlblockziegel sind da eine gute Option... und die Käfigklappe entweder aushängen, oder mit einem Handtuch umwickeln und ebenfalls auf einen Hohlblockziegel legen. Dann ist es keine Rampe, sondern eine Ausstiegs-Ebene und unten drunter ist gleichzeitig schon ein Versteck. (Ich hoffe das ist verständlich beschrieben)


    Achso, und noch ein Tip. Fliesenreste, oder Bruchsteinplatten-Reste gibts im Baumarkt oft auch für 'n Appel und 'n Ei. Die Fliesenreste einfach mit der nicht-lasierten Seite nach oben in den Auslauf legen, die Bruchsteinreste ebenso. Da schleifen sie sich prima die Krallen ab und man muss weniger Krallenschneiden. Und ausserdem rutschen dann die Teppiche nicht, wenn ein Schwein mal durchstartet. :wink:

  • Liebe Rübe!
    Vielen Dank für deine lieben Tipps!
    Werde die Woche mal dahin fahren!


    Ja, das wäre ne teure Anschaffung gweorden, aber für die Süßen ist mir erstmal nichts zu teuer. Wusste ja vorher , dass da Kosten auf mich zukommen!


    LG

  • Steck das Geld lieber in Frischfutter, gesunde Leckerbissen und in so Sachen wie Weidenbrücken und Korkeich-Röhren... oder eben in genug Steine.
    Hohlblockziegel kennst du?


    Und schön dran denken: Häuser mit zwei Eingängen sind besser falls es mal Streit gibt. Keine mit "Fenstern" kaufen, da hüpfen kleine Schweine gern durch, und irgendwann sind sie zu groß geworden und bleiben stecken... :shock:


    Und Tipps geb ich immer gern, geht ja schließlich um unsere kleinen Schätzchen...

  • neee. was sind den Hohlblockziegel? Wo beomm ich die und worfür sind die gut?


    HAb gerade die 2. Tränke angebracht da sich Mona und Lisa darum gekloppt hatten. Nach 48h nichts trinken, sind die erstmal ausgedurstet! :wink:


    Aber dadruch ist die Lisa mal rausgekommen unter ihrer Weidebrücke!
    Super anlockmittel :wink:


    Sach mal, wieviel Brennessel darf ichd enn geben udn wieviel Löwenzahn. Beides getrocknet???
    Im Welke hatten die das auch im Käfig!

  • Brennessel eher weniger, da es entwässernd wirkt.
    Löwenzahn ist eine prima Leckerei. Alles eben in Maßen. Meine bekommen verschiedenste Kräuter mehrfach in der Woche als Leckerchen.


    Früher habe ich meine auch komplett Trockenfutterfrei ernährt und da mehr Kräuter gegeben (täglich). Bei 17 Schweinchen ist mir aber diesen Winter das Grünfutter zu teuer geworden, so dass ich das etwas reduziert habe, und dann aber Pellets zugefüttert habe, damit sie genug Energie bekommen und ihr Gewicht halten.
    Sobald es jetzt wieder regelmäßig Gras gibt, kommen die Pellets wieder raus... und dann gibts auch wieder mehr Kräuter.


    Hohlblockziegel sind diese tönernen Quader die in der Mitte Luftlöcher haben. Sie werden zum Hausbau verwendet. Der Vorteil von ihnen ist, dass sie groß sind, dafür aber im Verhältnis recht leicht. Meine eine Gruppe hat eine Treppe daraus.
    Schau mal auf meiner Homepage, bei dem Regal- Eigenbau siehst du die zum Teil.
    Im Baustoffhandel gibt es die zu kaufen.
    Bei G**gle hab ich leider kein wirklich schönes Bild gesehen. Ich kann ja auch das mal auf meine Foto-Liste setzen, für Dinge die ich noch ablichten wollte... *G*

  • SUper...danke! dann besorg ich mri sowas im Baumarkt oder so!


    Also. das mit der Ernährung find ich ja wirklich schwierig.
    Heu in MAssen ist klar und Gemüse ist auch klar.
    Aber mit den Kräutern blick ich nicht durch.
    Ist getrocknet und frisch egal ( klar das frisch besser ist) aber darf man genauso viel von beidem geben?


    Hab hier auch schon gelesen nur eine Hand pro Woche für 9 Schweinchen oder so!


    Bind eshalb einw enig verwirrt und in meienn 3 Büchern find ich auch nichts zur Menge!


    Naja, und weil die Verkäufer uns das gestern nochmal sagten mit "kein Frischfutter in den ersten 14 Tagen " und die das da ja auch nicht hatten bin ich mir echt unsicher, denn ich hab wirklich Angst dass die hinterher Durchfall bekommen und dann sterben oder krank werden!!!!!!!!

Ähnliche Themen wie 14 Tage warten mit Futter oder gleich anfangen