Hallo.
Leider gibt es an meinem Wohnort ziemlich kalkhaltiges Wasser, was man natürlich an den Geräten, wie z.B. dem Wasserkocher merkt.
Die Meerschweinchentrinkflaschen enthalten ja leider auch stehendes Wasser, und wenn man das einmal täglich wechselt, auch immer wieder frisch-kalkhaltiges Wasser, sodass sich an den Seitenwänden meiner Trinkflaschen inzwischen ein wunderbarer Kalkrand gebildet hat.
Dazu folgende Fragen:
1) Sind diese Kalkablagerungen schädlich für meine Schweinchen oder einfach nur für mich optisch unschön?
2) Bei meinem Wasserkocher habe ich super Erfahrungen gemacht mit Zitronensäure zum Entkalken - kann ich das in den Meerschweinchentrinkflaschen verwenden? Das Material würde das sicher aushalten, nur die Frage ist, ob das dann vllt trotz gründlichstem Ausspülen in das Trinkwasser übergeht und den Tieren schaden kann?
3) Wie geht ihr damit um? Ignorieren? Schrubben so gut es geht(und bei mir gehts nicht gut :wink: ) ? Oder kauft ihr dann gleich neue Flaschen?
lg, mambomba