• Hi, ich bin neu hier und hab gleich mal ne Frage.
    Ich hab vor kurzem ein Meerschwein zu mir genommen, das seit einem Jahr alleine lebt, vorher war es über zwei Jahre mit nem kranken Schwein zusammen, was stark gepflegt werden musste und so wurde sie etwas vernachlässigt. Bei mir ist die kleine Maus jetzt aufgeblüht (hat zugenommen, Selbstvertrauen entwickelt). Ich hab mir gestern dann ein zweites Schweinchen dazu geholt, weil ich nicht wollte, dass sie weiter alleine bleibt. Mich wunderte es als ich den Neuankömling in den zweiten Käfig sezte, der sofort anfing nach anderen Schweinen zu rufen, meine Kleine darauf aber gar nicht reagierte und auch den ganzen heutigen Tag hat sie dem anderen Käfig keine Beachtung geschenkt, während sich das neue Meerschwein, fast durch die Stäbe zwengt um nach drüben zu kommen.


    Ich hab schonmal Meerschweine zusammengeführt, aber da sind die Zwei immer aufeinander zu und haben sich angequietscht, ich bin jetzt etwas verunsichert.
    Hab ich der Kleinen jetzt doch nichts Gutes getan als ich ihr das zweite Schwein dazugeholt habe oder wird sie sich an den Neuling gewöhnen und meine Befürchtungen werden sich in Luft auflösen. Habt ihr schon solche Erfahrungen gemacht? Wenn ja schreibt mir bitte. Ich hab mir mit den neuen Schwein ne Menge Ärger eingehandelt ( es durfte eigentlich nicht gekauft werden) und hoffe jetzt das es nicht umsonst war.


    Oder liegt es vielleicht nur am Altersunterschied? Meine Alte ist jetzt um die 4 Jahre und der kleine Zwerg gerademal so zwischen 4 und 6 Wochen.

  • das kenne ich auch von meinem dicken, er hat jetzt auch einen sehr jungen partner. bei mir hat sich dieses ignorieren mit der zeit aber gegeben, nachdem sie eine weile zusammen in einem käfig gelebt haben. vll legt sich das bei deinen auch, wenn sie erstmal zusammen sind!?

  • hi,
    Also wegen dem Altersunterschied dürfte das eigentlich gfar kein Problem sein. Meine Meerlis hab ich auch zu unterschiedlichen Zeiten bekommen (Trixi ist 4 fast 5 und Rosi ist ungefähr ein halbes Jahr alt).
    Ist ja total toll das es dein Meerscheinchen jetzt so gut bei dir hat *lob*
    Ich würde sagen, dass du deine beiden Meerlis morgen oder so mal zusammen auslauf gibst! Dein Meerli was du schon länger hast, kennt es wahrschienlich nicht mehr das es voneinem anderen angequieckt wird. Wenn du die beiden mal zusammen laufen lässt gewöhnt sich dein "altes" Meerli bestimmt an dein neues! Bei uns war das so, dass Trixi (war vorher auch alleine) sofort zu Rosi (dem "neuen") gegangen ist und die beiden dann auhc zusammen gequitscht haben und oben hab ich ja auch den Altersunterschied zwischen meinen beiden Meerlis hingeschrieben, deswegen müsste es bei deinen dann auch kein problem sein


    Liebe Grüße
    Deine Meersauli


    P.S. Viel Glück das sich die beiden gut verstehen

  • hallo schatten!


    auch ein lob von mir, dass dem armen schweinchen ein schönes zu hause bietest. wieso durfte denn das andere eigentlich nicht gekauft werden?


    versuch es doch gleich morgen mit einer richtigen vergesellschaftung auf neutralem boden. dann könne sie sich kennenlernen. danach setzt die beiden in einen frisch geputzten und umgestalteten käfig zusammen. solltest sie dann auch wirklich zusammen lassen. wenn sie dann immer wieder trennst und dann nochmal zusammensetzt ist das ziemlich stressig für sie. lass dich von dem desinteresse nicht verunsichern. jedes schweinchen is anders, wenn sie zusammensetzt wird sie schon interesse zeigen.

  • Naja, es sind zwei Mädchen, von daher rechne ich schon mit Zickenterror :mrgreen:
    Aber ich hoffe, das eure erfahrungen auch die meinen sein werden. Danke nochmal.


    bobo82
    Das Problem ist, das ich nur für dieses eine Meerschwein die Erlaubniss hatte ( mein Vater vertritt die Meinung, dass wir dem Schwein als Familie reichen) und nur unter der Bedingung, dass es bei einem Schwein bleibt. Der andere Grund war, das ich im nächsten Jahr ein Studium machen will und nicht weiß ob ich einen Platz bei mir in der Umgebung finden werde und ob ich, wenn ich umziehen muss, die Meerschweine mitnehmen kann/darf. Das mag Einigen vielleicht als ein ziemlich kleinlicher Grund erscheinen, aber ich wollte die Kleine auch nicht wieder abgeben. Eigentlich hätte ich sie erst im nächsten Jahr, nach dem Abi erwerben dürfen, frei nach dem Motto: Damit das Gezeter und Geheule, weil das CShwein wegmuss wegfällt. Und 1 Schwein kriegt man leichter unter als Zwei. ( Letztere Behauptung unterschreibe ich nicht)
    Man sagt zwar immer du bist volljährig, aber wenn man keine eigene Wohnung hat, ist das immer so eine Sache mit dem eigenen Willen.

  • Hallo Schatten,


    wenn du dich irgendwann nicht mehr um deine Schweinchen kümmern kannst, musst du eben nach einer geeigneten Pflegestelle suchen. Das ist immer noch besser, als das erste Schweinchen so lange allein zu lassen.


    Ich frage mich allerdings, warum du ein so junges Schweinchen als Partner gekauft hast, du hätte doch sicher in einem Tierheim eines im passenden Alter gefunden.
    Und aus welchem Grund stehen die Schweinchen erst Käfig an Käfig statt dass du sie gleich richtig miteinander bekannt machst ?



    Gertrud

  • Das hatte ich auch als Argument vorgebracht, dass wurde jedoch mit "Warum kaufst du dann erst ein Zweites?" abgeschmettert." Wenn du sie dann eh abgeben wirst."


    Ich hatte mich im Vorfeld bei dem einzigen Tierheim in unserer Nähe erkundigt, aber die hatten keine Meerschweine, ich hätte da Hunde, Katzen und Ratten kriegen können, Meerschweine hätten sie aber im Moment nicht.


    Der Grund warum sie nicht gleich zusammen in einen Käfig gesetzt habe, ist die schlechte Erfahrung, die ich schonmal mit nem Schweinchen gemacht hatte, nähmlich, dass ich sie am zweiten Tag aus dem Käfig nehmen musste, weil sie nen Pilz mitgebracht hatte, der bis dato noch nicht ausgebrochen war. Unser Böckchen hat damals tierisch darunter gelitten, weil er praktisch sofort wieder alleine war. Wir hatten Glück, dass wir nicht auch noch mit ihm zum TA mussten. Deshalb habe ich neue Schweinchen immer ein, zwei Tage unter Karantäne, damit ich nochmal 100% sichergehen kann, dass sie auch wirklich gesund sind. Lili hatte man damals nähmlich auch nichts angemerkt.


    Aber bei dem Zwerg hab ich bis jetzt nichts bemerkt ( kein Kratzen, keine plötzlich kahlen Stellen) darum hab ich einfach mal den Rat befolgt der mir hier gegeben wurde und siehe da... nach anfänglichem Gestreite (Rangordnung) vertragen sie sich jetzt und sitzen zusammen im selben Käfig.


    Danke nochmal.