Meerschweinchen Haltung

Feuchtigkeit im Außenstall

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    brauche mal eure Hilfe bzw. einen Rat von euch.
    Meine Meerschweine leben bei mir im Garten im einem großen Stall über drei Etagen. Damit die Kleinen bei den aktuellen Temperaturen nicht frieren müssen, haben wir den Stall enstprechend isoliert und auch die großen Gitter an der Front teilweise mit Plexiglas und teilsweise mit Styropor zu gemacht. Somit sollten die Meeris vor Regen und auch der schlimmsten Kälte geschützt sein.
    Nur leider muss ich nun feststellen, dass sich an den Scheiben und der Decke Feuchtigkeit sammelt :shock: Das ist natürlich etwas, was mich sehr beunruhigt, weil ich nun Angst habe, dass meine Zwerge davon krank werden :(
    Habt ihr eine Idee, wie ich meinen Stall dauerhaft "trocken" bekomme, ohne meine Isolierung wieder abmachen zu müssen?? Oder habe ich einfach etwas grundlegendes "übersehen", womit sich das Problem ganz einfach lösen lässt? Wäre sehr dankbar für eure Hilfe!

  • Es müssen Löcher oder Schlitze zur Luftzirkulation vorhanden sein! Am besten oben, damit die Tiere nicht in der Zugluft sitzen.
    Schwitzwasser führt schnell zur Schimmelbildung, und das ist sehr gesundheitsschädlich.



    Gertrud

  • Löcher bzw. Schlitze sind vorhanden. Nur habe ich trotzdem dieses Problem :? Will zum einen ja Zugluft und auch das komplette Auskühlen (wozu sonst auch die Isoliereung) vermeiden.
    Hat sonst keiner einen Rat?

Ähnliche Themen wie Feuchtigkeit im Außenstall