Meerschweinchen Haltung

Mehrstöckiger Käfig oder doch...

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • ...lieber Selbstbau.
    Wir sind im September aus einer sehr kleinen Wohnung in ein großes Haus gezogen und träumten schon davon unseren drei Rackern bald Auslauf in den Garten ermöglichen zu können. Deswegen haben wir noch keine neuen Käfige angeschafft.
    Im Moment ist Harry allein in einem Käfig und Punk und Speedy in einem größeren Käfig neben ihm. Harry ist ein exzentrischer Opa und kann die jungen Wilden nur stundenweise ertragen. Er hat auch schon zwei Partner sterben sehen und insofern wohl ein wenig traumatisiert. Er ist durch eine Vermittlung zu uns gekommen.
    Wenn wir jetzt demnächst leider wieder umziehen müssen (wir hatten Ärger mit unserem Haus zur Miete), diesmal aber in unser erstes eigenes Haus, wollen wir den dreien auch mal was gönnen. Lange Zeit denke ich schon darüber nach, für den Innenbereich einen dreistöckigen Käfig auf Rollen in Verbindung mit einem selbstgebauten Auslauf anzuschaffen. Jetzt weiß ich aber, dass Meerschweinchen, nicht unbedingt Kletterer sind und ich mache mir auch Sorgen, dass sie durch die Etagenöffnungen fallen könnten. Außerdem wollen wir auch noch mal versuchen, die drei auf Dauer zusammen zu bringen.
    Was haltet ihr von meinen Ideen? Habt ihr möglicherweise Baupläne für selbstgebaute Käfige? Ich möchte ihnen schon sehr viel Auslauf bereits im Innenkäfig und eine zweite Ebene bieten. In unserem neuen Haus könnten die kleinen "Mistviecher" sogar ein ganzes Zimmer für sich haben aber wir beobachten sie so gerne und sie auch uns.
    Immer her mit den Vorschlägen.

  • Hab mich jetzt ein wenig schlau gemacht und ich habe mich entschieden, wohl einen Eigenbau auf Grundlage von ivar zu machen. Ivar hat "nur" 50 cm Tiefe. Ich würde meinen Meeris gerne auf mehreren Etagen mehr Lauffläche gönnen. Also, ich würde gerne drei Etagen mit mindestens 80 cm Tiefe haben. Oder kann ich möglicherweise zwei Ivar-Regale hintereinander aufstellen, so dass sie mehr Tobefläche haben. Hat jemand von euch Erfahrungen damit?


    Schade, dass mir bisher hier niemand antworten will. Ich kann mir schon vorstellen, dass ich den Hinweis mit der Suchfunktion etc. bekommen werde aber dennoch sind in meinen Beiträgen doch noch einige Fragen versteckt, die ich gerne klären würde.
    Habe jetzt die Idee, ein 1,24 m hohes Ivar-Regal mit 50 cm Tiefe zu nehmen und einen Regalboden einzuziehen und auf der unteren Etage vielleicht noch eine große Auslauffläche anzubauen und dieser mit Bastlerglas einen hohen Rand zu verpassen (wegen dem Einstreu). Wie kann es von da aus weitergehen?
    Ach, und womit spielen Meeris eigentlich wirklich gerne - außer mit Fressen? Habe mir bereits sehr oft Gedanken gemacht, was ich ihnen zur Verfügung stellen könnte, damit sie sich auch alleine gut beschäftigen können. Tunnel haben sie bereits aber da muss es doch noch mehr geben.

  • Hallo,
    ich habe zwar keine Erfahrung mit Eigenbauten für Innen, da meine draußen leben, aber ich versuche dir trotzdem zu helfen.
    Ich habe schonmal gelesen, dass jemand andere Böden als die original Ivarböden genommen hat, damit der Bau tiefer wird habe aber leider vergessen, von welchem Model die waren.


    Wenn ich die Frage mit dem Auslauf jetzt richtig verstanden habe, möchtest du wissen wie du den Ausgang zum Auslauf machen kannst.
    Ich würde einfach an einem Teil der Front kein Plexiglas vormachen und dann können die Schweinchen einfach raushüpfen oder wenn es zu hoch ist kannst du eine kleine Rampe anbringen.
    Damit nicht zuviel Streu mit rausfällt könntest du eine Leiste anbringen. Meine Schweinchen müssen auch etwas "klettern", um auf die Rampe zu kommen, die in den Auslauf führt. Ich habe am Ausgang ein etwa 4 cm hohes Brett auf dem die Rampe befestitgt ist.

  • Ja, ich könnte mir vorstellen, dass man die Plastikwannen von der Pax-Inneneinrichtung genommen hat. Aber das ist viel weicheres Plastik als das von Käfigwannen und die Schweinerl würden das nur an- und aufknabbern.

  • Naja, das wäre ja auch nicht Sinn der Sache und zudem noch ungesund.


    Achso, du hattest ja noch nach Beschäftigungsmöglichkeiten gefragt. Meine lieben zum Beispiel ihre Buddelecke mit Sand, dürfte innen allerdings etwas umständlich sein :D
    Frische Zweige sind auch immer ein Renner, da können sie die Blätter fressen und die Rinde abknabbern. Zusätlich kann Schwein sich wunderbar darunter verstecken, sie durchs ganze Gehege schleppen und durch die Luft wirbeln :roll:
    Viel Spaß haben die Schweinchen auch noch mit kleinen Papprollen, z. B. von Toilettenpapier oder Küchenrolle. Die Rollen kann man zusaätzlich natürlich auch noch mit Leckereien oder einfach nur Heu füllen, dann müssen sie für Fressen mal ein bisschen arbeiten. :wink:

  • Hmm... das sind wirklich gute Ideen. Aber bei den Ästen muss ich doch aufpassen. Das müssen doch Äste von Obstbäumen sein, oder? Papierrollen fand ich immer schwierig. Man weiß ja nicht, was da so drin ist. Schadet das den Schweinis nicht?
    Also, nicht dass du mich jetzt für total unbedarfst hältst aber wir sind zu den Meerschweinchen gekommen wie Maria zum Kind. Einer unserer Neffen wollte sie immer haben und hat sich dann nicht gekümmert. Da haben wir uns erbarmt und jetzt haben wir schon drei. Wenn wir jetzt bald umziehen will ich für die Schweinchen natürlich auch ganz perfekt haben. Es soll ja nicht nur für uns ein Luxusheim werden.

  • Also meine fressen die Papierrollen nicht an, deswegen habe ich mir da noch nie so große Gedanken drum gemacht, wenn ich ehrlich bin. Wenn sie mal ein bisschen "probieren" passiert ihnen aber nichts, aber größere Mengen stell ich mir jetzt auch nicht besonders gesund vor.


    Mit den Ästen hast du recht, nicht alle sind für Meeris bekömmlich, manche sogar giftig. Apfel-, Birnen-, Johannisbeeren- oder Haselnusszweigen kann man unbedenklich verfüttern. Ansonsten schau doch mal hier nach


    https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html


    oder


    http://www.diebrain.de


    dort gibt es ausführliche Futterlisten und weitere nützliche Tipps.

  • Hallo Zusammen!
    Ich habe zwei Meeris.
    Als sie noch eine Hand voll groß waren,habe ich ihnen eine Röhre aus zwei Klorollen gebastelt.
    Heute würden sie natürlich drin stecken bleiben :P
    Deshalb habe ich ihnen eine Röhre mit 10cm breite und 10,5cm höhe gekauft.Sie lieben sie und krabbeln immer hindurch.Manchmal spielen sie so eine Art "Verstecken" und suchen sich darin :D
    Ich hoffe,du besorgst deinen Meeris auch eine "Höhle" :wink:
    Tschau!