Meerschweinchen Pflege

Hornhaut

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Hallo.
    Heute beim Meeri Tüv ist mir aufgefallen das mein Crash unter der Forderpfote so etwas wie Hornhaut hat. Ist das bedenklich? Wie bekomme ich sowas weg? Ist das erste mal das ich sowas sehe.


    Zum anderen haben Crash und Chica enorm viel Haarausfall. Also keine kahlen Stellen oder so sie verlieren einfach nur viele Haare. Sie haben ansonsten nichts. Keine Pilze, Milben oder sonst was.Vielleicht Wetter Bedingt?

  • Das mit dem haarausfall könnte Wetterbedingt sein. Wie lange geht das denn schon mit den Haaren? Wenn es sich schon länger hinzieht könnte es auch eine Mangelerscheinung sein oder ähnliches was den Stoffwechsel schwächt.


    Hornhaut unter den Füsschen ist ersteinmal nicht so schlimm, oftmal bekommen dies Meeris dessen Krallen sich biegen auch wenn diese regelmäßig geschnitten werden. Wichtig ist, dass man das im Auge behält, so dass man wunde und offene Stellen der Füsschen (Hornhaut) sofort bemerkt. Um dem entgegen zu wirken, würde ich das Schwein in gesellschaft auf Tücher setzen und die Hornhaut ein bissl eincremen.


    Wie alt sind denn deine Schweinchen?

  • Also Crash ist jetzt ca 2 Jahre alt. Er hat oft das Problem das die Krallen sehr rund wachsen. Den Haarausfall hat er schon immer gehabt aber jetzt ist es noch mehr geworden. Die Chica hat auch den Haarausfall. Alle andren verlieren nicht ein Härchen.

  • Hallo,
    unsere Emmi (Glatthaar) verliert auch immer viele Haare. Kiki dagegen kaum. Sie hat auch weder Milben , Pilz o. ä. Die Tierärztin meinte es könnte Stress sein. Bloß welcher Stress? Hat sie schon immer den Haarausfall
    . Wir bürsten sie jetzt
    öfter. Vielleicht doch irgendein Mangel?
    Liebe Grüße

  • Kann es sein, dass dein Tier sehr viel wiegt? Mein Norbert (3 Jahre alt, 1,2kg) hat auch Hornhaut unter den Füßen und verliert Haare. Die Ärztin hat die Hornhaut, die schon etwas überstand einfach mit der Schere abgeknapst (sie meinte, man kann das auch selber tun). Und diese Hornhaut entsteht, wenn die Tiere ihre Füße falsch belasten, bsw. auf Grund des Gewichts. Und der Haarausfall kann auch damit zusammenhängen. Mein Tier bekommt nun mehr Heu und Gras, dafür weniger Gemüse und Obst. Mal schaun. Sonst geht es ihm nämlich prächtig - er ist eben nur verfressen :)

  • Das Ballenhorn habe ich auch damals selber geschnitten, als ich phoebe bekam ragte es nämlich schon an der seite des fußes so hoch das es sich auf diesem anfing zu kringeln :roll: Die vorbesitzer von ihr hatten nichts bemerkt. Habe es dann bis auf ca. 2 mm unter dem fuß zurück geschnitten und mehrmals mit einer pfotencreme (fetthaltig und eigendlich für hunde) eingecremt, nach 2 Wochen waren dann die zwei Ballenhorne (eins an jeweils einem vorderfuß) verschwunden. Wobei sie nichtmal übermäßig gewicht hatte :) Für mich war dann ausschlaggebend auch die vorige Haltung (sehr dreckiges einstreu, kein auslauf ect.) seit sie bei uns war und immer auf weichem streu saß und bei schönem wetter raus auf die wiese kam, war das thema ballenhorn für uns gegessen :wink:


    Wie dort schon steht gibt es verschiedene gründe warum so ein ballenhorn entsteht, auf jeden fall würde ich es kürzen, und die haltung stück für stück vll ändern um einfach das sog. ausschlussverfahren zu nutzen so kann man schauen woran es wirklich liegt, wenn er natürlich einiges auf den rippen hat würde ich mal testen ob es besser wird wenn er etwas auf diät gesetzt wird (mehr heu bzw. immer heu, weniger gemüse und trofu)

  • Hallo danke für die Antworten. Ich denke das hat etwas mit dem Wuchs der Krallen zu tun. Da beim Crash die Krallen sehr schnell wachsen und sich leider sofort in einer Korkenzieher Optik verwandeln denke ich hat es vielleicht damit zu tun.

Ähnliche Themen wie Hornhaut