Hallo, ich bin ganz neu Hier.
Aus dem Tierschutz haben wir uns 2 Meerschweinchenböckchen (6-8Monate alt) geholt, Brüder.
Mitbekommen haben wir 1 Tasse!!! Belgisches Futter..reicht ja nicht wirklich zum umgewöhnen.
Sie haben einen doppelstockkäfig, unten offen auf der Wiese stehen, dazu einen Auslauf von 1,5m x 1m und sind ca 8 Stunden am Tag auf der Wiese.
Sie wollen aber trotz reichlich Heu, Grün und Saftfutter trotzdem noch ihr Trockenfutter und stürzen sich darauf.
Das einzige was ich jetzt im Handel hier bekommen konnte ist "Prestige - Cavia Nature ( Fibre&Herbs)" von Versele-Laga, Belgien.
Der Tierschutz konnte mir keine weiteren Angaben machen.
Ich gebe hier mal die Packungsbeschreibung an:
15% Rohprotein
3% Rohfett
15%Rohfaser
6,5% Rohasche
1,1% Calcium
0,5% Phosphor
Zusatzstoffe:
10.000I:E: Vitamin A
1.500 I.E. vit D§
250mg Vitamin C
30mg Vitamin E
10mg Kupfer (Sullfat)
angereichert mit Alfalfa und Gartenkräutern, 16 verschiedenen Komponenten....ziemlich Grob und fast garkein Getreidekorn
Wie beurteilt ihr das Futter?
Sorry falls das schon irgendwo steht ich hab noch icht so den Überblick :O)
LG Nicole
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Belgisches Futter
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
warum bekommen die ausgerechnet belgisches futter?!
-
Hallo, warum Belgisches Futter?
Das weiß nur der Vorbesitzer..
Der Tierschutz hatte so weitergefütter was der Vorbesitzer mitgegeben hatte und ich hab den kläglichen Rest bekommen.
Habe bei 3 verschiedenen Händlern nachgefragt und dies Prestige wurde mir als einiges Belgisches empfohlen.
Der Preis ist ok, kostet das Kilo so zwischen 3-4 Euro.
Wenn es soweit ok ist würde ich es weiterkaufen. Und täglich 2 Teelöffel weiterfüttern.
LG Nicole -
was das futter angeht hab ich leider keine ahnung...aber man soll ja sowieso nicht viel oder gar kein trockenfutter füttern,weil es zu ungesund ist aber 2 teelöffel für 2 tiere am tag dürften soweit ich weis eig nicht verkehrt sein...die hauptsache ist,sie haben jeden tag genug heu zur verfügung!aber schau doch mal auf https://www.diebrain.de nach,vielleicht findest du da ja was hilfreiches?!LG
-
Hallo Nicole,
ich habe mal die Zusammensetzung herausgesucht
ZitatZusammensetzung
Meerschweinchenpellets, Extrudaat für Meerschweinchen, Maisflocken, Luzerne Stengel, Extrudierte Luzerne, extrudierte Mais, Hafer, Gerste, Erbsenflocken, Ackerbohnenflocken, Extrudierte Karotten, Kräuterextrudaat, Extrudierte Schnittbohnen
aus https://www.zooplus.de/shop/na…chweinchen/prestige/10449Meine Meinung dazu:
Meerschweinchenpellets - keine Angabe von Inhaltsstoffen
Extrudaat für Meerschweinchen - keine Erklärung woraus das Extruddat besteht
Maisflocken, extrudierte Mais, Hafer, Gerste, - macht dick, Getreide
Luzerne Stengel, Extrudierte Luzerne - enthält viel zu viel Calcium
Erbsenflocken, Ackerbohnenflocken, Extrudierte Karotten, Kräuterextrudaat - Dickmacher
Extrudierte Schnittbohnen - je nach Sorte sind rohe Bohnen giftig.Ich würde es nicht verfüttern.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo, erstmal Danke für die Antworten.
Gibt es denn überhaupt ein Futter im normalenTierladen/Zoogeschäft, welches empfehlenswert ist?
Oder muss man wirklich selber mischen oder irgendwo bestellen?
Wie gesagt verbringen die beiden fast den ganzen Tag im Stall, der Auslauf ist immer offen, sie können jederzeit rein und raus ( wenn jemand da ist!- aber 8 Stunden Wiese sind es sicher)
Die Schweinchen wollen auch ihr Futter, dauert also noch ne weile bis sie sich völlig auf Heu und Grün/Saftfutter umgestellt haben.
Die 2 Teelöffel sind immer ratzekahl weg und dann wird mit dem Napf geschmissen, mehr gibt es aber nicht.
Ich hoffe ja das ich irgendwann ganz auf Fertigfutter verzichten kann, aber bis dahin hätte ich gerne einen Tipp.
Lieben Gruß Nicole -
als trockenfutter könnte ich dir loses futter zum selber abwiegen ausm fressnapf empfehlen!ich will meine jetzt auch so umstellen,dass jeder nur noch ein gaanz kleines bisschen trockenfutter bekommt!
-
Hallo Nicole,
ich finde kein Trockenfutter empfehlenswert. Keines davon ist gesund.
Liebe Grüße
Nadine