Hallöchen!
Mein Mega schwein (Wuschel) hatte bis vor kurzem jede woche Schimmel im streu( Pellets). dabei mache ich 1-2 mal die woche den Käfig komplett und gründlich sauber.
Er trinkt recht viel, knapp 2 kleine Flaschen pro Tag oder weil er sich ständig drin aufhielt? Kann das auch an seinem Haus liegen?
Derzeit hat er kein Haus das habe ich mal weg genommen um das ganze zu beobachten.
Was meint Ihr???!!!
-
-
-
Wieviel ml sind denn in der "kleinen" Flasche drin? Also 2 Flaschen pro Tag und Meerschwein sind schon recht viel. Oder bekommt es nur Trockenfutter? (Hast du nur ein Schweinchen? Meerschweinchen sind Rudeltiere und brauchen einen Partner))
Das mit dem Schimmel verstehe ich nicht so ganz. Hast du das Streu vielleicht schon verschimmelt gekauft?
Sonst würde ich öfters sauber machen. Ich mache mindestens alle 2 Tage die Pieselstellen sauber, und 1 mal die Woche den Käfig komplett + heiß auswaschen.
Ich wüsste auch nicht wieso es am Haus liegen sollte. Oder ist das auch "verschimmelt"? Eventuell mal ein neues Haus kaufen. Meerschweinchen brauchen Versteckmöglichkeiten, ich würde nicht einfach so das Haus wegnehmen.Lg
Tina -
Zitat von Mondlicht
Wieviel ml sind denn in der "kleinen" Flasche drin? Also 2 Flaschen pro Tag und Meerschwein sind schon recht viel. Oder bekommt es nur Trockenfutter? (Hast du nur ein Schweinchen? Meerschweinchen sind Rudeltiere und brauchen einen Partner))
Das mit dem Schimmel verstehe ich nicht so ganz. Hast du das Streu vielleicht schon verschimmelt gekauft?
Sonst würde ich öfters sauber machen. Ich mache mindestens alle 2 Tage die Pieselstellen sauber, und 1 mal die Woche den Käfig komplett + heiß auswaschen.
Ich wüsste auch nicht wieso es am Haus liegen sollte. Oder ist das auch "verschimmelt"? Eventuell mal ein neues Haus kaufen. Meerschweinchen brauchen Versteckmöglichkeiten, ich würde nicht einfach so das Haus wegnehmen.Lg
TinaHallo!
In der flasche sind "nur" 300cc drin.
Er bekommt genauso wie der andere die Holzpellets. Sein Partner ist erst vor 3 wochen gestorben, daher kann ich mein Meeri (Roddny) nicht mit ihm zusammen in einen käfig stecken. Spielen ist kein prob.
Der andere Käfig hat dieses problem ja nicht, deswegen habe ich dieses auch nicht verstanden! :shock:
Er bzw. Beide bekommen das normale Futter+Heu+Stroh und ab und zu mal ne gurke (stückchen) oder Möhre.
Die ecken brauche ich nicht sauber machen wo beide hinpieseln, die haben dafür ein Klöchen,wo sie auch reinmachen.
Das haus ist neu.
Keine Ahnung, ansonsten mal die Tierärztin fragen.
Danke dennoch! -
Hallo,
bist Du sicher das es wirklich Schimmel ist?
Ich hab da so 2 Vermutungen, Dein Schwein trinkt sehr viel, vielleicht pieselt es doch woanders hin, es könnten somit Ablagerungen aus Blase/Niere sein.
Vielleicht steht der Käfig aber auch nur ungünstig, mangelnde Luftzirkulation? Feuchte Außenwand?
Ich würde es beobachten, die Bedingungen verändern, "Schimmel" immer wieder entfernen ( Ist sehr ungesund!! nicht nur für die Schweinchen, auch für Dich)
Tritt der Schimmel irgendwo auf? Immer an der selben Stelle oder Großflächig?
Könnte es auch sein das die Flasche undicht ist und somit das Streu naß wird und dann schimmelt?
Käfig richtig säubern und Schimmelsporen bekämpfen, sonst überleben die Sporen und es schimmelt immer wieder.
LG aus Immendorf -
Zitat von Immendorf
Hallo,
bist Du sicher das es wirklich Schimmel ist?
Ich hab da so 2 Vermutungen, Dein Schwein trinkt sehr viel, vielleicht pieselt es doch woanders hin, es könnten somit Ablagerungen aus Blase/Niere sein.
Vielleicht steht der Käfig aber auch nur ungünstig, mangelnde Luftzirkulation? Feuchte Außenwand?
Ich würde es beobachten, die Bedingungen verändern, "Schimmel" immer wieder entfernen ( Ist sehr ungesund!! nicht nur für die Schweinchen, auch für Dich)
Tritt der Schimmel irgendwo auf? Immer an der selben Stelle oder Großflächig?
Könnte es auch sein das die Flasche undicht ist und somit das Streu naß wird und dann schimmelt?
Käfig richtig säubern und Schimmelsporen bekämpfen, sonst überleben die Sporen und es schimmelt immer wieder.
LG aus ImmendorfAlso es ist definitiv schimmel, es ist grün und wie schimmel halt ausschaut.
Mache das immer weg und dann den ganzen käfig auch mit diesem desi was damals mir die Ärztin gegeben hat.
Es ist bisher immer die gleiche stelle gewesen, immer fast in der mitte des käfigs und da steht weder die flasche noch sonst was. daher habe ich keine ahnung. derzeit ist es nicht da.
Paße da eh immer auf, da ich schon krank bin, habe schon krebs und da brauche ich nicht noch andere sachen.
Ders chimmel ist das erste mal in der alten wohnung aufgetaucht, seitdem ich umgezogen bin fast gar nicht mehr. habe mir wohl zuviel den kopf drüber zerbrochen oder so. -
Hallo!
Vielleicht liegt es an den Pellets. Hatte die auch mal, war aber gar net zufrieden. Sie saugen gut auf, aber halten die Nässe extrem und fallen so in einander zusammen, zu einem Brei. das hat mir gar net gefallen, war mir zu nass, schon nach einmal pieseln. Hatte dann normales Streu aus dem Supermarkt davon war ich aber auch nich so ganz überzeugt, ist aber ok (Preis-Leistungsverhältnis). Jetzt hab ich "Tierwohl - Super", das ist sehr fein (da war ich erst ganz skeptisch), staubt wenig und trocknet auch etwas an, weiß nich wie ich das genau erklären soll. Ist zwar etwas teurer (son riesen Packet, glaub 560L, für 13-14€), aber ich bin sehr zufrieden.
Da aber der andere Käfig nicht schimmelt könnte auch der Käfig "schimmelverseucht" sein. Hast du den Käfig, auch das Gitter, mal mit Essig-Wassergemisch ausgewaschen (danach mit Wasser nochmal abspülen), das müsste den Schimmel vernichten und eine Neuentstehung verhindern.
Hoffe du bekommst das Problem in den Griff, Schimmel is nämlich ne ganz gemeine Sache.Liebe Grüße
Anna -
Zitat von Anna123
Hallo!
Vielleicht liegt es an den Pellets. Hatte die auch mal, war aber gar net zufrieden. Sie saugen gut auf, aber halten die Nässe extrem und fallen so in einander zusammen, zu einem Brei. das hat mir gar net gefallen, war mir zu nass, schon nach einmal pieseln. Hatte dann normales Streu aus dem Supermarkt davon war ich aber auch nich so ganz überzeugt, ist aber ok (Preis-Leistungsverhältnis). Jetzt hab ich "Tierwohl - Super", das ist sehr fein (da war ich erst ganz skeptisch), staubt wenig und trocknet auch etwas an, weiß nich wie ich das genau erklären soll. Ist zwar etwas teurer (son riesen Packet, glaub 560L, für 13-14€), aber ich bin sehr zufrieden.
Da aber der andere Käfig nicht schimmelt könnte auch der Käfig "schimmelverseucht" sein. Hast du den Käfig, auch das Gitter, mal mit Essig-Wassergemisch ausgewaschen (danach mit Wasser nochmal abspülen), das müsste den Schimmel vernichten und eine Neuentstehung verhindern.
Hoffe du bekommst das Problem in den Griff, Schimmel is nämlich ne ganz gemeine Sache.Liebe Grüße
Annaseitdem ich umgezogen bin, ist es auch so gut wie gar nicht mehr!
Er hat derzeit beides drin, pellets sowie Einstreu.
Man hatte mir auch schon gesagt ich sollte katzenstreu nehmen des wäre besser, aber dieser sache traue ich ja mal gar nicht. gerade weil er derjenige ist der alles annagt.
Das mit dem Wasser-Essiggemisch versuche ich am WE mal und dann nochmals abduschen. danke! -
:oops: hab etwas lang zum schreiben gebraucht.
Das lag bestimmt an der alten Wohnung. Hab auch mal in so einer Schimmelwohnung (Schwarzschimmel) gewohnt und da hat sogar irgendwann unsere Matratze geschimmelt, von unten, aber richtig.
Wenn es in der Neuen nich mehr auftaucht hast du bestimmt Glück und hast den Schimmel nich mit genommen.
Noch einen schönen Abend und alles Gute.Anna