Hallo, ich hab ja 2 Notmeerschweinchen aufgenommen, vom Vorbesitz weiß ich nichts außer das es Brüder sein sollen.
Mir wurde lediglich gesagt: sie mögen Apfel.
Bei mir mögen die aber keine Äpfel!
(Oder ich hab die falsche Sorte!? *gg*)
Dafür mögen sie Mohrrüben, Salat ( wir haben 4erlei angebaut: Eichblatt,rot und grün, Lolo Rossa, Bianco alles Pflücksalat)
Dazu Löwenzahn, Klee, aber kein Breitwegerich, nur die Knospen vom Spitzwegerich.
Dann natürlich Gurke, aber keine Zuchini
Nun hab ich Heute erstmals Fenchel gekauft und 2 kleine Scheiben hineingegeben, da kamen sie angeflitzt und haben sich fast überschlagen um an den Fenchel zu kommen. ( den darf ich ja geben weil gut verträglich)
Was würdet ihr mir als nächstes empfehlen?
Sie sitzen zur Zeit im Außenstall mit 1qm Fläche und 1,5qm Auslauf für ~12 Stunden. Regendicht von oben so das das Grüne wo sie sitzen nicht wirklich naß wird. 1x die Woche oder später zieht der Käfig ein Stück weiter ( nicht früher weil im Moment sehr viel Klee wächst, da wächst u.a. Gänseblümchen, Spitz - und Breitwegerich, Löwenzahn und ignorierte Schafgarbe.
Johannisbeeren, Himbeeren werden ignoriert, dafür Wilde Erdbeeren mit allem gefuttert.
Jetzt möchte ich die Beiden besonders an Sachen gewöhnen die es auch im Winter gibt ( anbauen tun wir zur Zeit : Rote Beete, Mohrrüben, etwas !!!Mangold, Salat.
Für nächstes Jahr zusätzlich geplant: Petersilie, Fenchel, Futterrüben.
Noch Tipps für uns?
LG aus Immendorf
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Doch mal Ernährungsfragen
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
Hi,
als Wintergemüse bietet sich noch Wirsing an. Das ist zwar eine Kohlsorte, aber wenn man langsam anfüttert, wird er gut vertragen.
Die rote Beete und ein bißchen Mangold dürfen sie auch haben.
Außer Petersilie ist Dill meistens auch sehr beliebt. Und Vogelmiere ist nicht nur ein Unkraut, sondern kann auch verfüttert werden, genauso wie Giersch. -
Hallo, schnell noch ne Frage nachschieb:
Von einer Freundinn hab ich Meerschwein Futterreste bekommen, besteht großtenteils aus buntem Zeugs und Getreide ( billigfutter halt) - wollte ich nicht verfüttern, sondern eigentlich in der Biotonne entsorgen.
Jetzt hab ich das Futter meiner Tochter gegeben, als Beschäftigungsmaterial während wir Pflanzen gesetzt haben, sie hat sich dann auch eine Schale genommen und Erde und das Restfutter großzügig ausgesäht..das keimt jetzt munter vor sich hin, kommen bereits Getreidekörner ( denke mal Hafer oder Gerste?) sowie 2 Sonnenblumen.
Jetzt meine Frage darf ich das alles verfüttern? Also das Grün, nicht die Keimkörner..ist ja im Prinzip nix anderes als Nagergras.
Sonnenblumen hab ich schon gelesen alles bis auf die Körner darf, nun sind jungpflanzen ( meine mich zu erinnern) sehr Eiweisshaltig ( oder irre ich da?) muss ich da aufpassen? Gibt es da beschränkungen? Zur Zeit wachsen ca. 25 Pflänzchen.
Und es juckt mich das frische Grün verfüttern zu dürfen.
LG aus Immendorf -
*lach* Das ist natürlich auch eine gute Verwendung für das ungeeignete Futter! Grünes Getreide und auch die Sonnenblumenpflänzchen kannst du füttern, ich würde nur nicht alles auf einmal geben.