Beiträge von Ronnie2002

    du kannst ja, wenn du dazu auch Lust/zeit hast mal mim Klickern anfangen, hab ich auch gemacht, und ich und schwein sind begeistert, die lernen extrem schnell, wie es funktioniert (schneller wie mein hundi) und ich komm mim klickern/leckerchen geben gar nicht mehr schnell genug nach, sally hat mittlwerweile (hab am we angefangen) mind. 5 Tricks gelernt, und noch so 1-2 Halb, also das macht echt richtig spaß :-)


    Hier mal ein kleines video, ist noch von samstag :-)
    <iframe title="YouTube video player" class="youtube-player" type="text/html" width="480" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/n61rz5i75G0" frameborder="0" allowFullScreen></iframe>

    OK, werd dann erstmal eure Tipps probieren, hab bis jetzt immer, wenn ich im Fressnapf war gaaanz viele flaschen, und wechsel dann eben alle 1-2 wochen... Nur eben ein etwas teurer Spaß ;-)

    meine sally ist mir vorhin auch entgegengekommen, keine ahnung wie sie ausgebrochen ist.. Aber zum Glück sorge ich vor, und mach immer die Türe zu, kabel sind seit meinem Streifenhörnchen eh nicht mehr in reichweite und pflaanzen..naja, der Basilikumtopf ist jetzt leer *g* Aber ich glaub, manche schweine haben gelernt zu fliegen, sally ist wohl so ein schwein, und komischerweise macht sie das nur, wenn ich schule hab und vergessen, das kräuter töpfchen (fürs klickern) auf den Tisch zu stellen.. Misteriös ;-)

    mittlerweile kann sally schon 2,5 tricks, einmal son selbsgebasteltes Holzding umdrehen, coladose rollen und fast eine wasserflasche (Plastik, halbvoll, o.5l) umwefen ;-) das macht richtig süchtig, und zwar nicht nur mich ;-)

    deine geschichte erinnert mich an meinen Hundi: er hat sich im wald ein stöckchn ausgesucht...oder besser gesagt einen Monster-stock. Wollte ihn dann mit nach hause nehmen *meins* und in den garten laufn. Doch das Gartentor hat ihn dann daran gehindert, hinein zu gelangen, aber mir hat er ja nicht geglaubt, dass ich den stock, wenn er ihn loslässt, über das Tor in den garten hebe, da blieb er dann lieber vorm tor liegen und knabberte am stock herum, bis er durchpasste ;-)

    ich könnte dir wirklich empfehlen, mit deinen ein bischen z klickern, meine sally hat das auch angefangen (an den stäben zu nagen, trotz großem Dauerauslauf (2,4qm)) und als ich mit ihr angefangen habe zu klickern (mach ich vor jedem füttern, und zwischendurch) hat sie ganz damit aufgehört.. (ich bin ein fan von klammern) (;-) )

    also wir haben unsere Schildkröten und meerlies IMMER im gleichen gehege, gibt auch gar keine Probleme (nur die meerlies hamn bischen angst ;-) ) Und im Gehege wächst ja graß/Löwenzahn, den Fressen beider Parteien, über nacht kommen die dann rein und bekommen noch extra Futter, probleme gab es da noch nie mit den vieren..


    *Foto*
    http://www.abload.de/image.php?img=uli264dcs6.jpg

    da hab ich echt tränen lachen können, die beiden schildis sind von haus zu Haus gewandert, immer dorthin, wo eben die Meerlies waren, dann ging da drin ein gequitsche los, und die schweine sind hals übr kopf ins nächste Häuschen gestürmt ;-) Aber mit der zeit ist es dann ruhiger geworden, und sie haben es alle zusammen im großen haus ausgehalten :-)


    Ich kann es nur empfehlen, sie in ein gleiches gehege zu lassen, nur mit hasen muss man vorsichtiger sein, hat die Züchterin gemeint.

    Also ich hab im Moment 2 Meerschweinchen, also brauch ich nochmal 2 Stück?
    Mit sicheren gehegen kenn ich mich aus, hab zwei sehr erfinderische Hasis :roll: Werd dann sobald der Schnee weg ist das neue gehege Bauen, muss mir nur noch den Besten Ort aussuchen, möglichst geschützt..

    Sumpfkuh: also mittlerweile hab ich die Bank etc. gegen Gehegeelemente eingetauscht, war nur eine übergangslösung, weil ich die Gehegeelemente für meine Hasis benötigte (die haben die alten Gehegeelemente auseinander gelegt :roll: )


    Pönni: da schlafe ich, aber zu dem Zeitpunkt war ich ins erdgeschoss umquartiert, da ich was am Fuß hatte, und schlecht Treppenlaufen konnte..

    Ich möchte meine schweine im frühjahr in ein Außengehege umsiedeln. Wenn möglich in ein großes gehege zu meinen Beiden Kaninchen. Jetzt wollte ich euch fragen, was ich dabei alles beachten muss:
    1. Brauch ich nochmal ein Meerlie?
    2. Wie groß muss die Schutzhütte sein (werd den EIngang klein machen, dass nur meine Meerlies durchpassen)
    3. Wie groß muss das Gehege sein (reichen 10qm?)
    4. Ab wann kann ich die meerschweinchen nach draußen lassen?
    5. Können sie dann die ganze Nacht draußen verbringen, oder erstmal nur tagsüber in ihr Gehege?
    6. geht das überhaupt- Meerlies und Ninis?
    7. Können sie auch im Schnee ihren Auslauf nutzen, (natürlich erste nächstes Jahr) oder müssen die Bei Schnee und Regen in ihren Stall (er wird tag und nacht zu erreichen sein).
    8. Muss ich sonst noch etwas beachten?


    Ich hoffe, jemand macht sich die Mühe, auf ein paar/alle meine Fragen zu antworten :-)