aber die "feine" ist, wie ich finde, noch pieksiger..
Beiträge von Ronnie2002
-
-
Ok
war mir nur nicht sicher, weil eben einfach "schimmelverpaarung" dastand und dann bei mir die alarmglocken losgingen
-
Es stimmt schon, dass man schimmel nicht miteinander verpaaren sollte, gelle? Weil ich hab ne kleinanzeige entdeckt, auf der rossettenbabys angeboten werden, die aus einer schimmelverparung gefallen sind.. Oder ist das was anderes? Soll ich die Züchterin anschreiben, oder kann man die, mit vorkenntnissen, verpaaren?
-
also ich hatte vor der feinen die mittlere, und fand die besser und "natürlicher" die feine ist schon arg fein..
-
hallo nadine, ich würde in den Punkten, die es zu beachten gibtl, auch noch hinzufügen dass Kaninchen auch erhöhte Plätze brauchen, wo sie von den Schweinchen nicht gestört werden können während sei dösen etc. Für meine beiden Nickels sind diese Plätze zumindest recht wichtig. Ich hab einfach eine Etage gebaut, die zu hoch für Meerschweinsprünge ist auf die Kaninchen aber noch gut kommen..
-
öhh *am kopp kratz* ich flaub meine war 7-15, bin mir aber nicht sicher, die packung ist schon weggeschmissen :oops: und die ist für den garten gedacht, dein freilauf ist auch draußen, oder? Wenn ja, würd ich einfach in den baumarkt fahren und schauen. Beim RIndenmulch gibts die Pinienrinde, in drei oder viel verschiedenen größen, da kann man sie auch nochmal anschaun..
-
ich hab die mittlere, die ist aber schon recht fein, die grobe find ich am besten
achja, meine ist auch fürs beet..
-
Little Piggy: aber "der Hase" hat doch hoffentlich auch einen Kumpel mit langen Ohren?
-
ich hab meinen fellnsen (schweine und kaninchen) auch schon brennesseln in ungetrocknet serviert, und die hams runtergemümmelt wie nix *hmm*
gab gar keine probleme wegen dem brennen oder so, wie löwenzahn verputzt.. -
bei uns wird auch nix für die schweine (und ninchen) geschält, auser paprika *hmm* ich hab mal irgendwo gelesen, dass sie an der schale ersticken können, stimmt das denn nicht?
-
naja, der Käfig war ja sicher auch schon teuer, in der größe, da würde es vlt. auch gehen, einen Dauerauslauf davor zu bauen? Also z.B. mit gehegegittern, die man günstig bekommt, einen bereich vor dem Käfig absperren, ein Brückchen in den Käfig bauen und fertig?
-
achso
ich hab schon gedacht, in so einen niedrigen käfig passt ja noch nicht einmal ein Häuschen rein
aber 1,5*0,8 ergibt leider nur 1,2m² und pro böckchen rechnet man mit 1m² pro bock, e würde also noch ein ganzes tück fehlen. Wie alt sind die kleinen denn? Noch babys oder schon groß?
-
Hallt Trudi,
ich ag erstmal was zur kastraktion: wenn du es dir finanziell leisten kannst, würde ich beide kastrieren. Wenn später einer stirbt ist es einfacher, einen neuen, passenden Partner zu finden (weibchen).
Bei deinem Käfig habe ich eine Frage: ist der nur zwanzig zentimeter hoch? das wäre schon sehr wenig, oder? -
bei uns kauft noch immer niemand gurken
außer mir
-
danke erstmal für die Komplimente, rieche ich morgen beim frühstück in form von karottenscheiben weiter
nancy: werd ich mal ein paar wochen probieren, ich hab von hier aus dem forum *name vergessen* noch eine seite über tiernaturheilkunde gelesen, da gibt es auch so kräuter tabletten, wenn dein tipp nicht funktioniert probier ich es wohl mal mit den tabletten