Beiträge von AdmiralT

    Zitat von Gwynbleidd

    Ich habe immer gedacht, dass die Viren und Baktieren auch Wirtsspezifisch sind und z.B. Schnupfenviren, die den Menschen befallen nicht andere Tiere befallen können, da sie halt auf den Menschen fixiert sind.
    Bei der durch die Medien bekannte Schweinegrippe, oder auch die Hühnergrippe, ist diese Wirtsschranke durchbrochen und ein Virus kann 2 Arten (Mensch und Schwein, oder Huhn) befallen.
    Das dachte ich immer.


    Soweit ich weiß gibt es Viren die nur auf eine Spezies gehen können, und es gibt Viren die 2,3, viele verschiedene Spezies befallen können. Jetzt ist nur die Frage was für ein Virus du hast.

    Weil ich es schon auf einigen Bildern gesehen habe wollte ich mal fragen.
    Wieso schneidet ihr euer Obst und Gemüse so klein/groß wie ihr es schneidet. Bei vielen habe ich es jetzt schon gesehen das es recht klein geschnitten ist (Zumindest finde ich es klein) aber warum? meine sind dagegen recht groß.

    Bin schlafen gegangen, habe den Wecker gestellt, der hat geklingelt, habe geschaut, alles noch in Ordnung, also wieder is Bett. Jetzt wieder wach noch nichts :?:?:?
    Ich beobachte weiter...



    Zitat

    Da solltest du echt nochmal ein ernstes Wort mit dem Verkäufer reden


    Keine Verkäuferin sondern eine Bekannte (über zwei Ecken) die einfach fahrlässig zu wenig Ahnung hat. Ja und die wird noch was von mir zu hören bekommen.

    Ich flipp vllt schon wieder aus.
    Entweder verfall ich langsam sinnlos in Panik oder...
    Meine Ceres benimmt sich etwas anders als sonst. SIe schuppst ihre Schwester wie bei Rangstreitigkeiten zur Seite. Die Zeit haben meine eigentlich schon hinter sich. Auserdem habe ich beobachtet(?) das meine Ceres krämpfe(?) hatte. Also als müsste sie würgen, nur war der Würgreflex nicht in Kopfgegend sondern in Hinerngegend.
    Ist es bald soweit? Oder reagiere ich nur über? Ich wollte jetzt schlafen gehen.

    Ich wollt auch schon seit längeren mal Radieschen (also die Blätter) probieren. Aber beim Supermarkt um die Ecke, zu dem ich immer gehe, sind die immer schon sowas von verwelkt, das ich sie immer liegen gelassen habe. :cry:

    Zitat von Elvira B.

    Egal ob Langzeitdünger oder Dünger. die Pflanzen nehmen ihn auf und die MS können davon Verdauungsstörungen, Durchfall ect. bekommen


    Hattest du diesen Fall schon mal?
    Wenn ich ehrlich bin hoffe ich sogar das die Pflanze den Dünger aufnimmt, denn nur wenn sie es aufgenomen hat kann sie Fotosynthese betreiben, Vitamine produzieren, Nährstoffe herstellen, Zellen aufbauen, wachsen etc.

    Zitat von Elvira B.

    Für Aussaten gibt es ja extra ungedüngte Aussaht- und Pikiererde, da der Dünger für die zarten Pflanzen schädlich ist.


    Genau, Haben wir auch schon ein paar posts weiter oben gesagt.


    Zitat

    die ist aber bereits mit einem Langzeitdünger versehen, welches für die MS nicht gerade gesund ist


    Also ich bin jetzt davon ausgegangen das du mit MS Meerschwein meinst.
    Wieso sollte (Langzeit)Dünger für die Schweine "nicht gerade gesund" sein? Solange sie ihn nicht roh fressen/trinken, sondern ich mit dem Dünger ganz normal meine Kräuter gieße und die Kräuter dann verfüttere, bin ich der festen überzeugung das den Schweinen nichts passieren kann.

    Zitat von -gemmini-

    @ AdmiralT: welchen Sand meinst du? hab zur Auswahl Vogelsand (keimfrei) bzw Sand von draussen...vom Preis her ist das fast egal...
    ne aber die Anzuchterde ist echt gut...wenn man dauerhaft eigene Kräuter anbieten will, hab jetzt erst wieder meine Fensterbank zugebaut....
    hab leider keine egenen Garten...


    Vogelsand,keine Ahnung wie fein der ist. Ich meine normalen Sand wie er auf einem Spielplatz ist. Ich nehme auch gerne Anzuchtserde. Ich bringe von dem Zeug eine dünne Schicht auf meine normale Blumenerde auf. Somit können die Samen in der Anzuchsterde keimen und selber in normale Erde wachsen. So spare ich mir das pikieren, für meinen Balkon völlig ausreichend.

    Zitat von -gemmini-

    Doch klar sind da Zusätze drin die die wichtigsten Nährstoffe und sowas enthalten aber meiner Meinung nach schimmelt sie weniger...also meine eigenen Erfahrungen


    Versuch mal etwas Sand in deine normale Blumenerde zuzugeben, das dürfte dem Schimmel entgegenwirken.(aber nicht zuviel sand)

    Zitat von denise.koeln

    Ist denn Anzuchtserde nicht gedüngt?


    LG


    In Anzuchtserde ist kein bis kaum Dünger, um die jungen Wurzeln der keimenden Pflanzen nicht durch zuviel Dünger zu zerstören. Ab einer gewissen größe der Pflanzen muss du Dünger geben.