Beiträge von Kachri

    Wow, das ist echt riesig. In dem großen Gehege kommt einem die Anzahl der Schweinchen (über zwanzig sind doch in diesem oder?) gar nicht so hoch vor. Die können da ja wuseln ohne Ende :P


    Mich würde auch interessieren ob du keine Angst vor Fressfeinden hast.

    Kannst du denen nicht morgens bevor du ausm Haus gehst noch schnell was reinschmeißen? Mach ich auch so, morgens vor der Arbeit Gemüse und Heu rein und dann Abends noch mal.
    Aber das hat ja jetzt nichts mit der Kastra zu tun.


    Drücke die Daumen das alles gut verläuft :wink:

    So eine Krause braucht man m. E. nicht pro forma. In der Regel gehen die Schweinchen nicht an die Fäden. Es kann vorkommen, das stimmt. Eine Bekannte von mir hatte mal so einen Kandidaten...
    Eine Halskrause ist enormer Stress für das Schweinchen und sollte nur benutzt werden wenn es gar nicht anders geht.


    Um zu gucken ob das Schwein an die Fäden geht ist, wie beschrieben, die tägliche Kontrolle wichtig.

    Er sollte einfach bis zur Abfahrt zum TA Heu und Frischfutter im Stall haben. In die Transportbox würde ich auch noch was Heu und z. B. ne Möhre reintun. Dann kann er jederzeit noch was mümmeln.


    Also ich hab den Stall nur mit Tüchern ausgelegt seinerzeit, ohne Streu. Gerade bei Tüchern hab ich die Erfahrung gemacht das die gern rumbudeln, dann hast du mit Pech das Schwein dann doch voller Streu.


    Würde auch nach Kastra täglich die Wunde/Nähte anschauen.

    Hallo,


    auf jeden Fall vorher ganz normal füttern. Meerschweinchen sollte man vor einer OP nicht nüchtern lassen (im Gegensatz zu Mensch, Hund, Katze...).


    Du solltest ihn nur mitnehmen wenn er wach ist. Wenn er noch komplett "weg" von der Narkose ist würde ich so lang noch in der Praxis warten bis er wach ist.


    Ansonsten sollte man die ersten Tage drauf achten das kein Streu/Dreck an die Wunde kommt. Da ist Handtuchhaltung eine gute Sache.

    Ich würde einen anderen TA aufsuchen (der Meerschweinchenerfahren ist) und mir dort eine zweite Meinung einholen. Normal ist es auf jeden Fall nicht das sie Lähmungserscheinungen zeigt. Auch Fieber etc. ist nicht normal nach der Geburt.

    Zitat von *Seidenschnabel*

    Nun ja, also 3 Böcke auf 120x60cm ist schon sehr riskant. Deswegen würde ich wenn möglich etwas mehr Platz schaffen damit es nicht knallt. Denn dann kann es sein das man sie nicht mehr zusammen führen kann.


    Man sieht ja wie die Stimmung im Käfig ist. Ich kann mir nicht vorstellen das die 3 vorher mehr Platz hatten. Verantwortungsbewusste Meeriehalter, die ihren Tieren ausreichend Platz bieten, stellen diese nicht in einem Käfig vor die Tür. Einen großen EB werden sie wohl nicht gehabt haben. Ich spreche überhaupt nicht dagegen den Böcken mehr Platz zu bieten, aber es gibt einfach Sachen die erst mal vorgehen! Wenn die Grundversorgung sichergestellt ist und die Möglichkeiten vor Ort bestehen ist ein Klappgehege o. ä. ne gute Sache.

    Hallo,


    finde es total toll das du die 3 Waisen :wink: gerettet hast.


    Ich persönlich finde das es jetzt erst mal am wichtigsten ist das sie was zu futtern haben, nicht im Dreck sitzen und falls Verdacht auf ne Krankheit besteht tierärztlich untersucht werden.
    Wg. mehr Platz kann man immer noch gucken...